Ankerblech tauschen

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag,

Ich habe hinten rechts ein schleifendes Geräusch, es ist nicht immer zu hören. Hatte den Reifen und Feststellbremse schon runter und konnte feststellen dass das Ankerblech wohl der Verursacher ist. Sanfte Schläge und leichtes biegen haben nur zeitweise Erfolg gebracht. Deswegen wollte ich dieses jetzt tauschen. Ich würde das gerne machen ohne die Radnarbe zu demontieren, da dies nur für ein Blech ziemlich viel Aufwand ist und ich das Lager danach wohl ersetzen müsste. Es geht mir aber eher um den Aufwand. Denkt ihr ich könnte das neue Ankerblech einfach an der seite aufschneiden, sodass ich es über schieben kann oder springt mir da der TÜV bei der nächsten HU aufs Dach?

Oder liegt das Problem vielleicht woanders? Ich hatte es ja schon zurecht gebogen und es war weg. Das blech verformt sich ja nicht wieder von alleine. Alle Schrauben auch vom Blech hatte ich schon nachgezogen.

Ich danke euch für eure Hilfe

20240413_102132.jpg
17 Antworten

Zitat:

@Hans4661 schrieb am 25. November 2024 um 18:34:52 Uhr:


Sedge: Du hast völlig Recht. Das kann eine zeitwertgerechte Reparaturmethode sein. Man muss sich da kein schlechtes Gewissen machen und auch von niemandem anderen machen lassen. LG

Sehe ich auch so. Und wenn das Radlager mal defekt sein sollte, wird das Ankerblech selbstverständlich mit ausgetauscht.

Die Lösung mit durchschneiden könnte glatt von mir kommen.

Habe es vor Jahren nach langem überlegen und vorbereiten so gemacht + neue Scheiben und Beläge .

Der Aufwand mit Radlager raus rein und und und war mir doch zu gross.

Wenn man es selber macht und auch selber die "Garantie" mitübernehmen muss , macht man sich schon Gedanken damit Zeit ,Geld und Arbeitsaufwand eingespart wird.

🙂🙄Falscher Beitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen