Anhaltendes G-laderproblem, Ich werd BEKLOPPT!!!!!!
Ich werd BEKLOPPT!!!!!!
Hallo zusammen.
So, es reicht mir jetzt völlig!!
Bitte schreibt mir unbedingt eure Meinung,egal ob sie realistisch ist,oder nicht!!
ICH WEISS NETT MEHR WEITER!!!
Ich kaufte mir vor 2 Jahren zwecks meines Motorumbaus nen komletten 2er G60 mit MKB PG
Die Ladeluftrohre zeigten mir viel Öl, also Komplettüberholung des G60 Laders!!
Neue Dichtleisten,neue Lager der Nebenwelle,neuer Zahnriemen,neues Fett, und eben auch alle O-Ringe neu!!!
Resultat:
Nach ca 2000km auf einmal plötzlicher Ölverlust (1l auf 100km) durch den Lader!!!
Also: Wieder alle O-Ringe und Fett neu!!
Resultat:
Keine Probleme, ich fahr auf den Prüfstand zur Leistungsmessung, danach:
2l auf 100km!!!!!!!!!!!!!!!! AAAARGH!!!
Dann war Winterpasuse, also wieder nochmals( mit extremer Kontrolle aller teile im Lader) die O-Ringe erneuert!!
Die Welle zeigt im Bereich des mittleren Lagers eine Seite matt, die andere Glänzend!
Die Profis von SLS und B&B angerufen, tippen auf schadhafte Lager der hauptwelle, MUSS sich aber mit Geraüschen bemerkbar machen, und kann keinen Ölverlust hervorrufen!!!!
(Lager sind alle OK)
So, also zusammengabaut, und jetzt,nach der Winterpause, 150km Ruhe, und jetzt auf einmal schon wieder:
1l Öl auf 100 km!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe derart die schnauze voll, das glaubt ihr mir nett!!!
Ich hoffe wirklich extermst auf euren rat, ansonsten muss ich wohl nen neuen Lader haben!!!
Wenn ihr euren verkauft, auch bitte melden!!
Vielen Dank
Gruss Sven
57 Antworten
Du hast ja geschrieben da du 5 Nuten hast, wenn er perfekt werden soll tauschst du alles oder lässt es eben aufarbeiten.
Bei der Nebenwelle müsste das mit dem Simmerring versetzen aber eher klappen.
Wäre es auch möglich, die Welle aufchromen und anschließend neu schleifen zu lassen? 🙄 Machen wir im geschäft immer so mit wellen, die neu nicht mehr zu beschaffen sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Garantieren kann Dir das vermutlich keiner, es kann auch an zu hohem Öldruck o.ä. liegen. Aber Einlaufspuren sind grade bei Dichtungen eher schlecht.
Wobei mir grade einfällt das beim VW-Motorsport GLader eines Bekannten die RWDR's eingeschraubt waren um bei dem dort nötigen höheren Öldrücken nicht rausgepreßt zu werden. Spricht eigentlich gegen zuviel Öldruck bei Dir. 🙂
Die Ringe hatten sich nicht verschoben.
Waren nach dem zerlegen immer noch alle ca 1mm unterhalb der Oberkante(wie bei G-laderdoktor beschrieben).
Zitat:
Original geschrieben von RedBuller
Wäre es auch möglich, die Welle aufchromen und anschließend neu schleifen zu lassen? 🙄 Machen wir im geschäft immer so mit wellen, die neu nicht mehr zu beschaffen sind...
Die Chromschichten sind aber nicht so dick und vor allem nicht für ungleichmässige Vertiefungen geeignet. Aufschweissen, Abdrehen, Härten, Anlassen und drallfrei Schleifen.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Du hast ja geschrieben da du 5 Nuten hast, wenn er perfekt werden soll tauschst du alles oder lässt es eben aufarbeiten.
Bei der Nebenwelle müsste das mit dem Simmerring versetzen aber eher klappen.
Die Lager der nebenwelle hatte ich vor 2 Jahren neu gemacht.
Kann mich also nett so genau erinnern, aber ich meine, da waren keine Simmeringe auf der NEBENWELLE !!!!
Die Hauptwelle mit Gegengewicht kostet NAGELNEU bei SLS 315€.
Besser als ein Lader für 1500€
Stimmt. Auf der Nebenwelle sind keine Simmeringe. Hab das grad nochmal nachgeschlagen. Aber ist das Lager davon noch i.O.?
Zitat:
Original geschrieben von Sven 16V-G60
Die Lager der nebenwelle hatte ich vor 2 Jahren neu gemacht.
Kann mich also nett so genau erinnern, aber ich meine, da waren keine Simmeringe auf der NEBENWELLE !!!!
Mit welchen Lagern und wieviel haben die jetzt gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Die Chromschichten sind aber nicht so dick und vor allem nicht für ungleichmässige Vertiefungen geeignet. Aufschweissen, Abdrehen, Härten, Anlassen und drallfrei Schleifen.
Ich könnt mir gut vorstellen, dass sich die welle beim aufschweißen stark verzieht... Lass mich aber gern eines besseren Belehren....
Zitat:
Original geschrieben von RedBuller
Ich könnt mir gut vorstellen, dass sich die welle beim aufschweißen stark verzieht... Lass mich aber gern eines besseren Belehren....
Mit einem Autogenbrenner sollte man das in der Tat nicht machen. Laser oder höchstens per WIG, dann sollte das problemlos gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sven 16V-G60
Lager waren glaube ich von SKF.
Haben jetzt erst ca 7000 km gelaufen!!
Lager rausschmeissen und die verbesserten rein, die halten mittlerweile ~17000 Touren aus und sind Temperaturstabiler als der Standartkram.
Gibt es die Wellen denn überhaupt irgendwo einzeln? Bei VW jedenfalls nicht. Aber dafür kostet ein neuer Lader nur 2300eur 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Gibt es die Wellen denn überhaupt irgendwo einzeln? Bei VW jedenfalls nicht. Aber dafür kostet ein neuer Lader nur 2300eur 🙂
Bei SLS.....siehe oben...
Woher bekommt man diese verbesserten Lager, und wie heissen die?
Kostenfaktor???
Warum sollte ich probleme mit den Lagern bekommen??
Leute, ihr macht mir keinen Mut!!
Das sieht nach einer schlaflosen Nacht aus!