Anhaltend schwerwiegende Probleme: Leistungsabfall, Motor-Stottern
Hallo zusammen,
ich hab 2 schwerwiegende, langanhaltene Probleme, die meiner Werkstatt und der Golfvertretung den Kopf zerbrechnen.
Ich fahre einen Golf 2 PN Bj. 1991 1.6l 70PS
Er hat bisher 151.000 gelaufen.
1.Seit einigen Wochen bereits spüre ich einen enomren Leistungsabfall, egal in welchem Gang, egal wie hoch oder tief die Drezhal ist. Er kommt einfach nicht mehr von unten raus und oben rum schreit er mehr, als dass er wirklich seine Leistung ausspielt. Dies war längst nicht immer so. Ich bemerkte diesen Vorfall von "heute auf morgen" Auch das Ausfahren auf der Autobahn, andere Kraftstoffsorten, halfen nicht.
Manchmal auch, gerade in sehr niedrigen Drehzahlen, nimmt der Golf erst verzögert Gas an, obwohl das Pedal unverändert gleicher Maßen "bedient" wird. Das war früher anders.
Er fährt alles andere als bissig.
2. Auch kämpft der Motor nach jedem Auskuppen mit dem Ausgehen, er klackert schon und die Batterieleuchte blinkt auf - meistens schafft ers nicht zurück und geht stumpf aus! Es macht hierbei keinen Unterschied, ob es der erste oder ein x-beliebiger Gang ist. Auch ob ich den bei 1.500 U. auskuppele, bei 3.500 oder bei über 5.000 Umdrehungen, er kämpft immer wieder mit dem Ausgehen. Und meist tut er das dann auch.
Ich weiß nicht weiter. Ich habe extra eine Insepktion durchführen lassen, neue Kerzen, Öl raus, Luftfilter neu, auch dieses runde schwarze Teil wo alle Stecker rein gehen wurde ausgetauscht etc.
Es hat sich nichts geändert, ich habe den Wagen schon einige mal wieder zur Werkstatt hin gebracht, länger dort stehen lassen, Meister hat Probefahrt gemacht (bei ihm ist die Karre wie der Zufall es so wollte NIE ausgegangen) aber er kann so nichts festellen, er klingt normal, AU Untersuchung ist völlig normal ausgefallen etc.
Denn noch ist dies kein Zustand.
Ich hoffe Euch ist das Problem Leistungsabfall und stottern bekannt und ihr könnt mir spezieller weiterhelfen.
Habt vielen vielen Dank!
M3phist0
8 Antworten
Falls er erst anfängt zu mucken, wenn der Motor warmgelaufen ist, tippe ich auf blauen Temperaturfühler!!!
hi
fahr bloss nicht mit deinem motor zu vw !
leider ist es so, dass die keine ahnung von deinem vergaser haben .
da schon einige teile ausgeschlossen wurden ,tippe ich auf den vergaser .
fahr zu einer kleinen werkstatt ,am besten auf vergaser spezialisiert und lass ihn da überprüfen.
oder such nen alten meister bei vw.die haben auch noch ahnung .
aber ansonsten ist das alles rausgeschmissenes geld .
Hi,
Ich habe mal meinen Zahnriemen versehentlich um einen Zahn verkehrt montiert. Deine Beschreibung der Probleme hört sich genauso an, wie meiner da gefahren ist...
Hat schon mal jemand geschaut, ob der vielleicht übergesprungen ist? Oder wäre das jetzt zu einfach...
Gruß Jack
Zitat:
Falls er erst anfängt zu mucken, wenn der Motor warmgelaufen ist, tippe ich auf blauen Temperaturfühler!!!
Ich bin mir nicht sicher, meine aber dass er auch bei kaltem Motor mit dem Ausgehen nach dem Kuppeln kämpft, hmm..
Kannst du mir sagen wo dieser blaue Temp.Fühler ist und gibt es eine Chance für mich festzustellen, ob er funktiontüchtig ist oder nicht? Wie teuer käme ein neuer?
Zitat:
fahr bloss nicht mit deinem motor zu vw ! leider ist es so, dass die keine ahnung von deinem vergaser haben . da schon einige teile ausgeschlossen wurden ,tippe ich auf den vergaser .
Ich war bisher nur bei so einer kleinen Werkstatt *g* die einen ausgezeichneten Ruf genießt, nicht zu unrecht.
Ich dachte jetzt speziell zu VW zu fahren und per Diagnose Schnittstele auslesen, da was herauszubekommen, vielleicht ist VW meine Umstände bekannt?
Ich weiß leider niemanden so, der sich jetzt speziell mit Vergasern auskennt.
Meine auch hier gelesen zu haben, der PN habe keinen vergaser mehr direkt sondern irgendso ein halbautomatischen schon, mit ner Drosselklappe bei Gaswegnahme etc. Jedenfalls kein reinen Saugvergaser, was ja schon einiges ausschließt. Ich denke VW bleibt mit nicht erstpart. 🙁
Zitat:
Ich habe mal meinen Zahnriemen versehentlich um einen Zahn verkehrt montiert. Deine Beschreibung der Probleme hört sich genauso an, wie meiner da gefahren ist... Hat schon mal jemand geschaut, ob der vielleicht übergesprungen ist? Oder wäre das jetzt zu einfach...
Hm darauf wäre ich jetzt beim besten Willen nicht gekommen. Wo sitzt denn dieser Zahnriemen, muss da viel demontiert werden? Meinst du, er kann von "heute auf morgen" ein Zahn weiterspringen als er eigentlich sitzen sollte?
Akustisch kann ich seit dem Leistungsabfall nichts festellen. Ich empfinde dass der Motor einfach ein Ticken zäher hochzieht und dies irgendwie auch nicht mit Kraft verbindet. Mein Sprittverbrauch ist höher. Ich stehe deutlich tiefer aufm Gas, zieh die Gänge länger damit er so fährt, wie er es tat im 2. Gang bei 20.
******
In einem anderen Thread las ich heute was von Vergasereinfrierung. So fern ich dem Artikel folgen konnte, habe ich die beiden Schläuche am Lufterfilter in Fahrtrichtung rechts überprüft. Aus der Sicht der Fahrtrichtung ist der erste Schlauch, schwarz, der den Unterdruck erzeugt und der andere, der rote, der da einfach so dran ist. Hielt ich beide zueinander ging eine Klappe auf am großen schhwarzen Roher, das zur Karrosserie führt. Ansonsten hat sich da nichts geändert. Die Schläuche sind alle dicht und sitzen alle.
Die Benzinpumpe sitzt bei mir glaub ich in Fahr. rechts hinten in Höhe des Scheinwerfers.
Tja, ich merk auch jetzt, viel getan, viel gefummelt, viel Zeit investiert, viel Geld und kann nichts weiter mehr dazu schreiben. Irgendwie dumm gelaufen.
Bitte um weiteren Rat, danke 🙂
Ähnliche Themen
Schau doch mal für's Erste hier rein:
Golf II Bj 1992 Drehzahl fällt runter
...und/oder warte auf andere "Stimmen"! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Reparatur Bücher??
Hoi
Ich wusste gar nicht dass es Bücher geben sollte, wonach der Laie???? seinen wagen selbst so weit durchschecken kann oder selbst reparieren kann.
Also das Buch für den 70PSler 1.6 PN heißt So wird's gemacht"-Reparaturbuch (Band 44) des Herrn H.R.Etzold??
Sind da genügend bilder vorhanden? Wie viele Bänder gibts da denn?
Ich hab keinerlei Vorstellungen von sowas. Leider gehen die LInks nicht mehr: Zitat:
Zitat:
Sorry, habe oben ganz vergessen zu erwähnen, daß es natürlich nicht nur das eine Reparaturbuch gibt! Die anderen müßtest Du entweder hier -> Reparatur Anleitungen bei MT oder bei z.B. Doppel WOBber unter Golf II -> Bücher finden.
Bitte vorrangig um Hilfe. Danke :-)
Keine Ahnung, warum die auf einmal nicht mehr funzen! Irgendwie ist da jeweils ein "http//" dazwischen gerutscht! 😕
Ich meinte damals das hier und das hier ! 😉
Aber die Teile bekommst Du auch in jeder guten Buchhandlung - egal ob online oder real vor Ort! Oder natürlich auch bei ebay! 😉
Und so würden die Teile dann aussehen:
So wird's gemacht
Jetzt helfe ich mir selbst
Reparaturanleitung
(wobei ich die ersten beiden habe und sie beide nur empfehlen kann! vom dritten habe ich bisher nur gehört, dass es Motor-mäßig etwas spezieller sein soll!)
Und der Begriff "Laie" ist hier natürlich auch noch Auslegungssache! Jemand mit zwei linken Händen sollte sich daran dann wohl lieber nicht versuchen! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Hab vielen Dank 🙂
Hoffe dass ich mir durch die Bücher mir die Werkstatt größtenteils ersparen kann.
Gruß M3phist0