Anhaltendes G-laderproblem, Ich werd BEKLOPPT!!!!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Ich werd BEKLOPPT!!!!!!

Hallo zusammen.

So, es reicht mir jetzt völlig!!
Bitte schreibt mir unbedingt eure Meinung,egal ob sie realistisch ist,oder nicht!!

ICH WEISS NETT MEHR WEITER!!!

Ich kaufte mir vor 2 Jahren zwecks meines Motorumbaus nen komletten 2er G60 mit MKB PG

Die Ladeluftrohre zeigten mir viel Öl, also Komplettüberholung des G60 Laders!!

Neue Dichtleisten,neue Lager der Nebenwelle,neuer Zahnriemen,neues Fett, und eben auch alle O-Ringe neu!!!

Resultat:
Nach ca 2000km auf einmal plötzlicher Ölverlust (1l auf 100km) durch den Lader!!!

Also: Wieder alle O-Ringe und Fett neu!!

Resultat:
Keine Probleme, ich fahr auf den Prüfstand zur Leistungsmessung, danach:

2l auf 100km!!!!!!!!!!!!!!!! AAAARGH!!!

Dann war Winterpasuse, also wieder nochmals( mit extremer Kontrolle aller teile im Lader) die O-Ringe erneuert!!

Die Welle zeigt im Bereich des mittleren Lagers eine Seite matt, die andere Glänzend!

Die Profis von SLS und B&B angerufen, tippen auf schadhafte Lager der hauptwelle, MUSS sich aber mit Geraüschen bemerkbar machen, und kann keinen Ölverlust hervorrufen!!!!

(Lager sind alle OK)

So, also zusammengabaut, und jetzt,nach der Winterpause, 150km Ruhe, und jetzt auf einmal schon wieder:

1l Öl auf 100 km!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe derart die schnauze voll, das glaubt ihr mir nett!!!
Ich hoffe wirklich extermst auf euren rat, ansonsten muss ich wohl nen neuen Lader haben!!!

Wenn ihr euren verkauft, auch bitte melden!!

Vielen Dank
Gruss Sven

57 Antworten

gehen dabei immer die gleichen ringe kaputt?
dann wird wohl irgendwas am lader sein das die ringe killt.
Also irgendwie unwucht, lagerwackeln oder sonstwas.

Vielleicht mal den Lader in einer spezialisierten Werkstatt zum Überholen abgeben? Kostet vielleicht etwas aber wer Leistung will...

Hab mit VW zwar nix am Hut aber bei dem Titel musste ich einfach gucken 😉

Das ist echt ärgerlich was du da schilderst!!! Das würde mich auch wahnsinnig machen!!

Ich glaub da würden weitere Augen helfen, lass ma noch andere Schrauber gucken!!

Wie sehen die RWDR's denn aus wenn die "undicht" sind? Wie sieht die Oberfläche der Hauptwelle im Sitzbereich der RWDR's aus? Fotos von beidem wären sehr hilfreich bei der Fehlersuche.

Ähnliche Themen

Hallo !

Was ist denn das bitte für ein Topic??
Ich warte auf deine PN für einen Verbesserungsvorschlag.

An den Simmeringen war bis jetzt NIE irgendeine Spur von Macken, oder sonst irgendwelchen Beschädigungen!!!
Sahen aus wie neu!!!!

Sind braune, habe ich jeweils von der Firma M&M Tuning erworben.

In nem anderen Lader von nem Kumpel laufen die astrein.

Kann es denn ausser an den Simmeringen noch irgendwo siffen???

die Hauptwelle ist jeweils am Sitz der Ringe mit einer kleinen "Nut"
von ca 0,5 Tiefe und 0,5 breite versehen.
Ist doch normal oder??

Normalerweise nicht weil das die einzige Verbindung im Lader ist die mit Motoröl in Kontakt kommt. Ist die Hauptwelle eingelaufen? Hast Du die originale Vorlaufleitung zum Lader drin?

Ich habe eben den Beitrag bearbeitet zwecks den ringen!

Eh, die Vorlaufleitung ist ori, aber die Rücklaufleitung ist selbstgebaut.
Sie geht vom rechten Teil des laders durch eine Bohrung durch den rechten kleinen Laderhalter in den Block!

und die welle ist in ordnung? mal ausgemessen?
weil wenn die nen minnimalen schlag hätte würde sie das öl ja am wellendichtring quasi vorbeischaufeln, bei den drehzahlen....

bin aber kein g-lader spezialist😉

versuchs mal mit www.g-lader.info

Ich habe bei der 3. Überholung in diesem Forum mal nach daten der Hauptwelle gefagt, konnte mir aber keiner beantworten.

Ich habe mit einer elekrtonischen Schieblehre immer auf 5/1000stel die gleichen Werte gehabt.

Bei SLS sagten sie mir, die Welle könnte nicht krumm werden!!!

???????????????????????????????????????????????????????

Einlaufspuren sind nur im bereich des mittleren Lagers anzutreffen, die eine seite der welle ist matt, die andere Glänzend!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sven 16V-G60


Einlaufspuren sind nur im bereich des mittleren Lagers anzutreffen, die eine seite der welle ist matt, die andere Glänzend!!!

ich bin wie gesag kein g-lader spezialist.

Aber wenn eine matt und glänzend ist deutet das doch auf ungleichmäßigen druck hin.

Also ich würd sagen irgendwas läuft da nicht so rund... muss nicht die welle selber krumm sein vielleicht liegt sie ja irgendwie schief drin. Wie gesagt kenn ich mich mim g nicht so aus, aber so nach meiner Vorstellung und wenn ich höre das die ringe ganz normal aussehen.

Is vielleicht mal nen ansatzpunkt.

Klingt logisch!

Ist noch jemand der Meinung??

Ich habe mich eben auf die Aussage der Spezies bei SLS verlassen.

Oder haben die Lager wirklich Spiel, ohne Geraüsche zu verursachern????

Hat einer noch ne Welle für mich einzeln??

Übrigens:

Der Betreff hat sich geändert, wie ihr schon gemerkt habt!!

Nicht wundern, ist der gleiche!!

Gruss Sven

Die Welle darf keine "Nut" haben! Zumindest darf die Dichtlippe des RWDR'S nicht dort laufen. Sonst ist die Vorspannung der Lippe zu gering und es kann Öl austreten. Die Selbstbau-Rücklaufleitung solltest du mal auf zu enge Biegeradien oder Knickungen überprüfen, das hört sich eigentlich so an als wären auf den Dichtringen zu hohe Öldrücke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen