- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Anhängerlast?
Anhängerlast?
Moin moin ...
Wollte mal fragen, wie viel Gewicht man mit dem Golf VI ziehen darf.
Fahre den 122Ps TSI.
Habe meine Papiere nicht hier, darum kann ich nicht selber nachgucken .
LG
35 Antworten
Zul. Anhängelast gebremst bei 12%/8% 1.300/1.600 kg
Zul. Anhängelast ungebremst 640 kg
mfg
ich weiß, was meiner ziehen darf (kann man ja bei vw nachlesen) aber ich hab mal ne frage
wieso darf ein popliger ford galaxy oder vw sharan 2t ziehen und ich nur 1,6t bzw 1,8t ?
daten sharan
115 ps
1750 kg
195er reifen
frontkratzer
daten golf
140 ps
1400 kg
225er reifen
allrad
- wenn das fahrzeug den hänger bremsen müsste, könnte ich das ja verstehen - aber n selbstbremsenden hänger ?
einen 2 tonnen hänger zieh ich glaub ich jedenfalls lieber mit dem golf als mit dem sharan! besonders bei nasser straße am berg zb!
also wie genau wird so eine anhängelast begründet? es kann doch nich nur aufs gewicht zurückzuführen sein. weil ich zieh doch den hänger nicht besser, wenn ich mir den kofferraum voll steine lade.
Hallo!
Über eine ähnliche Frage habe ich mir letztens Gedanken gemacht. Zum Beispiel warum ein A6 mit fast 300 PS und Allrad nur 2 Tonnen ziehen darf und ein Touareg mit unter 200 PS schon 3,5t.
Natürlich spielen Dinge wie Bremsanlage und Leistung sicher eine Rolle, aber in obigem Vergleich eher nicht. Die einzige schlüssige Erklärung, die ich mir vorstellen könnte wäre die Karosseriestruktur und die Einleitung der Belastung durch die AHK. Ich denke da gibt es konstruktive Grenzen, es könnte schließlich die Bremse des Anhängers auch mal ausfallen - spätestens bergauf zieht der Anhänger dann doch gewaltig am Haken.
-Johannes
Das Gewicht des Zugfahrzeuges spielt eine nicht unerhebliche Rolle
Anhängelasten dürfen das zulässige Gesamtgewicht es Zugfahrzeuges nicht überschreiten.
Ausnamen bilden da Geländewagen. Die dürfen das 1,5 fache ihres Eigengewichtes ziehen.
Mehr als 3,5t sind aber mit auflaufgebremsten Anhängern dann auch nicht zulässig.
Die Antriebskraft des Fahrzeuges ist völlig unerheblich. Ich darf auch mit nem 80PS Nissan Patrol 3t ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von 343mps
ich weiß, was meiner ziehen darf (kann man ja bei vw nachlesen) aber ich hab mal ne frage
wieso darf ein popliger ford galaxy oder vw sharan 2t ziehen und ich nur 1,6t bzw 1,8t ?
daten sharan
115 ps
1750 kg
195er reifen
frontkratzerdaten golf
140 ps
1400 kg
225er reifen
allrad
- wenn das fahrzeug den hänger bremsen müsste, könnte ich das ja verstehen - aber n selbstbremsenden hänger ?
einen 2 tonnen hänger zieh ich glaub ich jedenfalls lieber mit dem golf als mit dem sharan! besonders bei nasser straße am berg zb!also wie genau wird so eine anhängelast begründet? es kann doch nich nur aufs gewicht zurückzuführen sein. weil ich zieh doch den hänger nicht besser, wenn ich mir den kofferraum voll steine lade.
Dein Posting wäre sinnvoller gewesen, wenn du die Leergewichte der Fahrzeuge genannt hättest. Ich glaube nämlich, dass da ein Knackpunkt liegt. Die Bestimmungen für FS-Kl. B erlauben nämlich nur Gespanne, wo das Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs höher ist als das zul. Ges-Gewicht des Anhängers, wobei das ganze Gespann max. 3,5t haben darf, außer der Anhänger hat <=750kg zul. Ges-Gewicht (so verstehe ich zumindest Wikipedia).
Techn. gesehen: Die PKW-Anhänger haben doch max. eine Auflaufbremse, d.h. bis das "anspringt", kriegt der PKW die komplette Kraft des AH ab bzw. der PKW muss es schaffen, dass Gespann so stark zu verzögern, dass auch die Auflaufbremse "anspringt". Wieviel Energie ein PKW "verbremsen" kann (und damit auch die Stärke der Verzögerung bestimmt), berechnet sich IIRC nach der Formel E = F_R * s ("_" soll bedeuten, dass das nächste Zeichen tiefgestellt ist, also ein Index), also Reibungskraft mal Weg. Die Reibungskraft ist hauptsächlich von der Kombination Reifen/Fahrbahnbelag (ich zähle jetzt mal z. B. Regenwasser auf der Fahrbahn auch zum Fahrbahnbelag) und von der Erdanziehungskraft des PKW abhängig, welche wiederrum von der aktuellen Masse des PKW samt Inhalt abhängt.
->Ich vermute, dass der Sharan ein deutlich höheres Leergewicht hat (wäre ja umständlich bei einer Polizeikontrolle, erst auf eine Waage fahren zu müssen um festzustellen, dass man genügend Zusatzgewicht im PKW dabei hat)
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Zitat:
Original geschrieben von 343mps
115 ps
1750 kg
195er reifen
frontkratzerdaten golf
140 ps
1400 kg
225er reifen
allrad
Dein Posting wäre sinnvoller gewesen, wenn du die Leergewichte der Fahrzeuge genannt hättest. Ich glaube nämlich, dass da ein Knackpunkt liegt. Die Bestimmungen für FS-Kl. B erlauben nämlich nur Gespanne, wo das Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs höher ist als das zul. Ges-Gewicht des Anhängers, wobei das ganze Gespann max. 3,5t haben darf, außer der Anhänger hat <=750kg zul. Ges-Gewicht (so verstehe ich zumindest Wikipedia).
Techn. gesehen: Die PKW-Anhänger haben doch max. eine Auflaufbremse, d.h. bis das "anspringt", kriegt der PKW die komplette Kraft des AH ab bzw. der PKW muss es schaffen, dass Gespann so stark zu verzögern, dass auch die Auflaufbremse "anspringt". Wieviel Energie ein PKW "verbremsen" kann (und damit auch die Stärke der Verzögerung bestimmt), berechnet sich IIRC nach der Formel E = F_R * s ("_" soll bedeuten, dass das nächste Zeichen tiefgestellt ist, also ein Index), also Reibungskraft mal Weg. Die Reibungskraft ist hauptsächlich von der Kombination Reifen/Fahrbahnbelag (ich zähle jetzt mal z. B. Regenwasser auf der Fahrbahn auch zum Fahrbahnbelag) und von der Erdanziehungskraft des PKW abhängig, welche wiederrum von der aktuellen Masse des PKW samt Inhalt abhängt.
->Ich vermute, dass der Sharan ein deutlich höheres Leergewicht hat (wäre ja umständlich bei einer Polizeikontrolle, erst auf eine Waage fahren zu müssen um festzustellen, dass man genügend Zusatzgewicht im PKW dabei hat)
notting
@ notting
das sind die leergewichte pi*daumen
golf 1476 (früher stand auf vw.de 1399, darum hab ich 1400 geschrieben)
sharan 1700
da hast du aber viel text um nichts gemacht
E=m*cr*G*s hätte ich schneller verstanden ;-)
nur leider bist du mit dieser rechnung auf dem holzweg, dh es führt zu nichts wirklich sinnvollem in absehbarer entfernung ^^
wenn du jetzt (1/2m1v²)/(m2cr*G)=s rechnest, hast du ja nur den bremsweg, den das auto benötigt, um den hänger alleine zu bremsen. is m1=m2, hast du einen zugfahrzeugunabhängigen weg (der hänger bremst von anfang an mit)
macht also beides wenig sinn.
ich würde dir einen kräfteansatz vorschlagen, wenn du das mal berechnen möchtest.
F=m cr g - jetzt wirst du sagen "siehst du, die bremskraft des schwerern fahrzeugs ist größer" - bedenke aber, dass das schwere fahrzeug sich mit dieser bremskraft auch selbst bremsen muss.
a=(m cr G)/m
= cr G
v(t)=v_0-at
s(t) integral v(t) dt
s(t)=at²/2 + v_0 *t
verzögert das fahrzeug stärker, steigt auch die bremswirkung, dh die kraft, die das auto weiterschiebt hat einen grenzwert. angenommen dieser wert ist k [N].
also muss diese kraft k über den bremsweg s des fahrzeugs vom fahrzeug kompensiert werden
bremsweg(fahrzeug)*k
es gilt also (1/2*m*v^2+s*k)/(m*cr*G)=s
nach s aufgelöst
= -(mv²)/(2k - G cr 2m)
also berechnen wir mal cr mit einem bremsweg von 100-0 in 40 metern (hab jetzt einfach mal den vom golf v genommen)
ergibt unter annahme der angegebenen fahrzeugdaten einen koeffizient von 0.98.
(hab gelesen der R32 soll in 34 metern stehen ??? :-O )
damit ergibt sich ein bremsweg für bedie fahrzeuge von 80km/h auf 0 von 25.7 metern
(angenommen der alte sharan hat so gute bremsen wie der golf)
mit G=9.81
cr=0.98
v= 22.22 m/s
ergibt sich die formel für den bremsweg von 80 auf 0 mit einer konstanten kraft k, die das fahrzeug während des bremsweges noch weiter drückt von
bremsweg(m,k) = -(25.6832/(((0.104017*k)/m)-1)) (mehr klammern ist sicherer )
ich mach jetzt einfach mal ne kleine tabelle für k.
ich könnte mir vorstellen, dass man so 500-1000N braucht, damit die bremse voll wirkt. aber ich rechne einfach mal n paar werte aus.
k - BW golf - BW sharan -BW kleinwagen 1100kg (BW : bremsweg in metern)
0 25.68 25.68 25.68
200 26.05 26.00 26.17
500 26.62 26.49 26.95
1000 27.63 27.35 28.36
2000 29.90 29.26 31.67
5000 39.68 37.00 48.71
selbst bei total übertriebenen 5000N kraftaufwand unterscheidet sich der bremsweg nur um 1.3 meter. das rechtfertigt für mich nicht, dass die maximale anhängelast so radikal sinkt (400kg!)
sie steigt beim galaxy ja nichtmal linear zum mehrgewicht, sondern überproportional.
und wie immer
irrtümer ausgeschlossen
ne im ernst, ich hab das jetzt zwischen tür und angel hergeleitet- falls du n fehler findest oder neue physikalische ansätze hast, die das hier auf den kopf stellen, sag bescheid ;-)
Trotz eurer hübschen Rechnungen darf die Anhängelast nicht größer als das ZGG des Zugfahrzeuges sein
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Trotz eurer hübschen Rechnungen darf die Anhängelast nicht größer als das ZGG des Zugfahrzeuges sein
aaalter ....
GOLF VI 4 MOTION Zul. Gesamtgewicht 2000 kg !!!!!!!!
QUELLE VOLKSWAGEN.DE !!!!!!!!
Ahh, wir kacken Korinthen.
Nagut, dann halt keine Hilfe. Kannst ja VW verklagen, das die die Frechheit besitzen, einfach auf die zulässige Anhängelast noch nen Sicherheitsaufschlag verpassen, und somit 200kg weniger gezogen werden dürfen.
Ups, und über die max 3,5to haste dann ja auch schon überschritten.
KLAGE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Ahh, wir kacken Korinthen.
Nagut, dann halt keine Hilfe. Kannst ja VW verklagen, das die die Frechheit besitzen, einfach auf die zulässige Anhängelast noch nen Sicherheitsaufschlag verpassen, und somit 200kg weniger gezogen werden dürfen.
Ups, und über die max 3,5to haste dann ja auch schon überschritten.KLAGE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn man keine ahnung hat, EINFACH MAL FRESSE HALTEN !!!!!!!!!
weißte ich frag einfach ne sinnvolle frage und will das klären und irgendjemand, der nix besseres zutun hat und einfach seinen senf dazugeben will, labert hier irgendeinen scheiß daher.
1. )
es sind 400kg!
2. )
3,5t überschritten ? das gilt nur für das auto alleine, alles andere wäre mir neu !! sonst dürfte ein touareg ja nur 900kg anhängen!!!
also troll in anderen threads rum
BTW
der touareg hat ein ZGG von 3200kg und darf 3500kg anhängen !!!
wie erklärst du dir das ???
ach ne bitte antworte nicht
Zitat:
Original geschrieben von 343mps
wenn man keine ahnung hat, EINFACH MAL FRESSE HALTEN !!!!!!!!!
weißte ich frag einfach ne sinnvolle frage und will das klären und irgendjemand, der nix besseres zutun hat und einfach seinen senf dazugeben will, labert hier irgendeinen scheiß daher.
1. )
es sind 400kg!
2. )
3,5t überschritten ? das gilt nur für das auto alleine, alles andere wäre mir neu !! sonst dürfte ein touareg ja nur 900kg anhängen!!!
also troll in anderen threads rumBTW
der touareg hat ein ZGG von 3200kg und darf 3500kg anhängen !!!
Solltest du dich mal dran halten...
achne, du weist ja nicht, das VW für den Golf auch noch nen max. zulässiges Geamtgewicht als Zug angibt. Ups, das ist ja 3,5to.
Und hättest du mal aufmerksam meinen ersten Post gelesen, wäre dir sicherlich aufgefallen, das für Geländewagen eine Sonderregelung besteht, die diesem das 1,5fache an Anhängelast erlauben.
Aber OK, ich seh schon, du willst einfach nur dumm rumlabern, andere beleidigen, Threads vollmüllen, und wichtig sein.
Na dann, mach mal....
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Zitat:
Original geschrieben von 343mps
wenn man keine ahnung hat, EINFACH MAL FRESSE HALTEN !!!!!!!!!
weißte ich frag einfach ne sinnvolle frage und will das klären und irgendjemand, der nix besseres zutun hat und einfach seinen senf dazugeben will, labert hier irgendeinen scheiß daher.
1. )
es sind 400kg!
2. )
3,5t überschritten ? das gilt nur für das auto alleine, alles andere wäre mir neu !! sonst dürfte ein touareg ja nur 900kg anhängen!!!
also troll in anderen threads rumBTW
der touareg hat ein ZGG von 3200kg und darf 3500kg anhängen !!!Solltest du dich mal dran halten...
achne, du weist ja nicht, das VW für den Golf auch noch nen max. zulässiges Geamtgewicht als Zug angibt. Ups, das ist ja 3,5to.Und hättest du mal aufmerksam meinen ersten Post gelesen, wäre dir sicherlich aufgefallen, das für Geländewagen eine Sonderregelung besteht, die diesem das 1,5fache an Anhängelast erlauben.
Aber OK, ich seh schon, du willst einfach nur dumm rumlabern, andere beleidigen, Threads vollmüllen, und wichtig sein.
Na dann, mach mal....
selten so einen müll gehört. (bis auf das mit dem geländewagen-faktor)
dann nimm halt den phaeton! der darf 2,5t ziehen, wiegt selber 2,4t.
darf er also doch nur 1,1t anhängen, weil er selber so schwer ist ???
und das ist sicherlich kein geländewagen! und ist ein VW !
definition geländewagen laut wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/Gel%C3%A4ndewagen
geländewagen müssen haben:
* Vorder- und Hinterachse gleichzeitig angetrieben (auch zuschaltbar)
* Differentialsperre (mindestens eine)
beides erfüllt der golf, also will ich das als geländewagen eingetragen haben !!
(oder gelten elektrische differentialsperren nicht ? )
Du willst ja garnicht, das ich ruhig bin
Aber, dann doch nochmal
Technische Daten Phaeton: (Der kleinste Motor)
Zul. Gesamtgewicht 5-Sitzer 2680
Zul. Gesamtgewicht 4-Sitzer 2710
Zul. Anhängelasten 3)
gebremst bei 12% 2400
Das ergibt bei mir weniger Anhängelast als Gesamtmasse
Und wie ich gesagt habe, die 3,5to gelten für den Golf! Der Zug mit Golf und Anhänger darf nicht mehr als 3,5to betragen (Wobei ich hier für den 4motion schon großzügig gerundet habe, der 122PS TSI darf als Zug nur 3120kg wiegen)
So, und nun, dreh es dir, wie du magst.
Achja, wenn du möchtest, such ich dir auch dazu noch die gesetzlichen Regelungen raus. Könnte ja sein, das irgendwer mir nicht glaubt
wieso gilt das nur für den golf ?
es gibt doch nicht das golf-gesetz in der StVo ! ?