Anhängerkupplung und Fahrradträger
Hallo,
wir wollen uns für unseren Galaxy (neues Modell, BJ 12/2006) einen Fahrradträger kaufen und favorisieren dabei ein System welches auf die Anhängerkupplung montiert wird. Leider müssen wir uns dabei auch noch für ein Kupplungssystem (fest oder abnehmbar) entscheiden.
Habt ihr Erfahrungen (die ihr hier zum Besten geben könnt;-)) mit:
a) Vor- und Nachteilen einer festen bzw wechselbaren Anhängerkupplung.
Ich denke da vor allen an eine mögliche Problematik mit dem Parksystem. Erkennt dieses beim rückwarts fahren die Kupplung als Hindernis und "piept somit durchgehend"? Ist die wechselbare AHK schnell zu (de-)montieren?
b) hat jemand von Euch gute Erfahrungen mit einem Fahradträger (für 3-4 Fahrräder) gemacht. Wichtig ist mir, dass sich die Fahrräder leicht auf den Träger montieren lassen, die Fahrräder stabilen Halt haben, der Träger abschließbar ist, und vor allen Dingen, dass sich die Heckklappe mit montierten Fahrräder noch für be- und entladen öffenen lässt. Interessant finde ich hier den Träger "Atera Strada DL" (BJ 2008), welches wohl durch das Schienensystem das be- und entladen ermöglichen soll. Klappt das wohl auch bei der "wuchtig großen" Heckklappe des Galaxy??
Danke schonmal für Tips und Hinweise!!
Burgerking68
23 Antworten
Ersetzt irgen nen anderen... hatte zunächst ne andere Nummer bestellt und dann den 909 als Ersatz angeboten bekommen! Vllt. hat Thule die Website noch nicht aktualisiert!
Habe das Ding aber auch über den Großhandel bekommen...
Danke für die Antworten. Werde mich doch wohl aufgrund von TEstberichten und dem Gewicht des Trägers für den Atera Strada entscheiden...
Mal noch ne andere Frage an die Experten: Wie aufwendig ist es eigentlich eine abnehmbare (als nicht festsitzende und auch nicht die schwenkbare!) AHK zu (de)-montieren. Schafft das auch meine Frau (die mit einigermaßen technischem Verstand "ausgerüstet ist"!;-))??
Zeitaufwand? Kann man die AHK dann im Urlaub bequem im Kofferraum laden oder ist die AHK dann doch zu ölig/schmierig/verschmtzt?
Danke schonmal für die auschlussreichen Antworten:
Burgerking68
Ähnliche Themen
Die AHK kann man (beim S-Max) auch als Frau problemlos montieren und demontieren, Zeitaufwand <3 min, wenn man sie in der Klappe hinter der 3. Reihe aufbewahrt. Ansonsten kommt die Zeit dazu, die man braucht, bis man sie gefunden und zum Auto getragen hat 😉
Sie ist (zumindest bei mir) kaum verschmutzt, ich habe auch den Kugelkopf nicht eingefettet.
Kann ich bestätigen, denke es geht sogar noch schneller, eher um die 1-2 Minuten. Bei mir liegt der Kugelkopf im linken Bodenfach der 2. Reihe. Dazu muss man allerdings den Styroporeinsatz etwas ausschneiden. So hab ich ihn immer schnell parat, auch wenn der Kofferraum voll ist.
Achtung: Die AHK muss im Notfall zum Abschleppen verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit AHK kann der übliche Abschlepphaken hinten nicht verwendet werden, da die Aufnahme vom Kupplungsträger verdeckt wird. Steht auch irgendwo in der Anleitung.
Schmutzig wird die Kupplung nicht wirklich. Den Kugelkopf darf man auch nicht einfetten, zumindest wenn man darauf einen Fahrradträger montieren will. Er rostet dann natürlich ein bißchen, doch das ist OK.
Summasumarum ein perfekt funktionierendes System.
Zitat:
Kann ich bestätigen, denke es geht sogar noch schneller, eher um die 1-2 Minuten.
Momeeent...!
Die Frage war, wie lange eine
Fraubraucht. 😁
Zitat:
Bei mir liegt der Kugelkopf im linken Bodenfach der 2. Reihe.
Super Idee eigentlich - da liegt ausser einer Fußmatte und Kekskrümel der Kinder normalerweise nichts drauf, im Gegensatz zu dem Fach im Kofferraum...
Wobei ich in dieses Fach in der 2. Reihe eigentlich einen DVB-T Tuner einbauen will. Aber zur Not ist rechts ja auch noch eines, dann wird das halt ausgeräumt.
Eine Frau?
Naja, meine greift jedenfalls grundsätzlich nichts an, wo eine Schraube, ein Hebel oder ähnliches dran ist.
Ist vielleicht auch besser so ;-)
So bleibt mir halt noch ein Bereich, wo ich mich exklusiv wichtig machen kann.