Anhängerkupplung Touran 2003 nachrüsten (Universalnachrüstsatz ohne CAN-Unterstützung)?

VW Touran 1 (1T)

hallo

ich bin hier neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.Mein name ist Heiko und ich komme aus Flensburg. Seit gestern habe ich einen Touran EZ 2003,147000 km,1,9 TDI,101 PS,Sitzheizung,6-gang,tempomat,kleine MFA,etc. 6000 Euro.

Nun möchte ich eine AHK nachrüsten. Ich habe mich hier bei euch schon mal eingelesen und ne menge gute Tips gefunden. Allerdings habe ich bisher nur AHK gefunden,wo man die Kabel nach vorne legen muß(ist ja ne Menge Arbeit). Gibt es auch welche ,wo man nur die Kabel hinten anschließen kann???

Vielen dank im Vorraus

Gruß Heiko

24 Antworten

Hallo
Ja das gibt's für die älteren Fahrzeuge .
Die AHK ist unabhängig vom Kabelsatz.
Es gibt verschiedene Elektrosätze 7 oder 13 polige
Universale oder Fahrzeugspezifische die ich bevorzuge da sie kinderleicht zu montieren sind und nicht so gebastelt aussehen wie bei den Universalen.
Bei den universalen braucht man auch eine gewisse Fachkenntniss,dass man die Kabel am richtigen Ort anklemmt,bei den originalen ist ein falsches Anschließen unmöglich,da die Stecker nur auf eine Art passen.
Sie kosten etwas mehr aber das lohnt sich !
MfG

Bei originalen ist ein falsches Anschließen unmöglich? Und wenn man die Can Leitungen vertauscht oder falsch anschließt? Oder die Klemme 15 oder 30 Leitungen? Oder oder..

Die echte Lösung mit Diagnosefunktion ist sowohl für die Sicherheit des Fahrzeuges als auch für Fahrzeugfunktionen unabdinglich. Sich rgendwas von der Rückleuchte abzuzwacken ist nicht nur unprofessionell sondern kann auch in einem Schaden des Bordnetzstg enden.

Das die Kalt und Warmdiagnose der Leuchten nicht mehr funktioniert, die Gespannstabilisierung nicht greift und und und mal abgesehen.

Richtig oder gar nicht

Wenn man das so anschaut ,dann sollten überhaupt keine Änderungen oder Anbauten an Fahrzeugen vorgenommen werden ,schon gar nicht von Laien,da sie immer in irgeneinerweise etwas beeinträchtigen können !!!
Da hätten aber die Zubehöranbieter usw. gar keine Freude und dieses
Forum wäre überflüssig !

Nein, wenn man weiß was man tut ist ja alles ok. Aber selbst wenn man weiß man tut nützt dieses Wissen nichts, wenn man Bastellösungen am Fahrzeug verbaut.
Denn es nützt ja nichts, wenn die Billliglösung korrekt verbaut wurde, sie aber trotzdem -selbst wenn man sie korrekt verbaut- Dagnosefunktionen des Fahrzeuges außer Kraft setzt und Sicherheitsfunktionen unbrauchbar macht. Schon weil das vom Hersteller dieser Billigkabelsätze sogar so geplant war!

Ich sage ja nicht das man das von VW einbauen lassen soll (im Gegenteil, ich würde sigar davon abraten) nur das man eine originale ider gleichwertige AHK verbauen sollte.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe schon öfters vom Menotronic E-Satz gelesen, verbaut habe ich ihn noch nicht und würde es auch nicht tun. Den Ausführungen vom User bronken kann ich mich bedingungslos anschließen.

http://www.gsk-oberkirchen.de/elektrosatz.htm

Gruß

Ja da hast du völlig recht !!!
Das Problem liegt immer bei den Kosten und daher sucht man nach
günstigeren Lösungen ,die eben nicht immer das Gelbe vom Ei sind .
Solange keine gravierenden Sicherheitsmängel hervorgerufen werden
ist es auch von Gesetzeswegen toleriert.
Mfg

Hallo

Also ich traue mir durchaus zu ,den normalen Kabelsatz mit can_Bus zu verbauen. Ich schraube seit ca 20 Jahren an Autos und habe auch schon etliche AHK verbaut.Ich habe jetzt nur mitbekommen,das es wohl nicht so einfach ist beim Touran,die kabel nach vorne zu legen und anzuschließen.da sehr aufwendig. Am liebsten würde ich mir diese Arbeit sparen,wenn es auch einfacher geht. Ich habe da jetzt was gefunden bei Ebay. 120839146629 . Ist das was ordentliches,oder lieber finger weg. der wird wohl nur hinten angeschlossen.ist aber ein universeller Kabelsatz,was bedeutet man arbeitet mit "Stromdieben",was eigentlich zuverlässig funktioniert. Soweit ist ja alles Klar. Ich hatte nur bisher noch nie ein Auto mit Can-Bus technik und kenne auch niemanden,der sich damit auskennt. Bevor ich was verkehrt mache ,frage ich doch mal lieber Leute die Erfahrungen haben,also euch.

Was wird eigentlich mit dem can-Bus bei der AHK gesteuert??

Mal so erfahrungsberichte: Wie lange brauchtr man eigentlich um das halbe auto zu zerlegen ,um diese Strippen vorne anzuschließen. oder ist es easy
Gruß Heiko

Moin,
ich habe in zwei Touran und einem G5 AHK eingebaut.
Touran 1 und G5 habe ich Fahrzeug spezifische E-Sätze von Erich Jaeger eingebaut.
In Touran 2 einen Universellen von Menotronic.
Im direkten Vergleich würde ich immer wieder die von Erich Jaeger nehmen.
Da freut man sich direkt auf's zusammen bauen.
Dieses rumgesuche mit dem Universellen ist nichts.

Gruß Michael

Ich habe in mehreren Fahreuge. Eine AhK nachgerüstet. Imer die CAN Ausführung. Der Teil mit dem Kabel nach vorne verlegen dauert ca 1-1.5 Stunden. Nicht länger wie das suchen der Strippen hinten.

Über can werden die Lampen des Anhängers überwacht, da AHK Steuergerät hat so die möglichkeit die PDC hinten abzuschalten, DAS BREMSSYSTEM DEN ANGEKOPPELTEN ANHÄNGER MITZEITEILEN, damit dieses die Gespannstabilisierung aktiviert (!!!), den Motorsteuergerät das Vorhandensein eines Anhängers mitzuteilen zwecks gegebenenfalls anderem Motormanagement und so weiter.... Ohne can Anbindung passiert das alles nicht!

Zitat:

Original geschrieben von bronken


DAS BREMSSYSTEM DEN ANGEKOPPELTEN ANHÄNGER MITZEITEILEN, damit dieses die Gespannstabilisierung aktiviert (!!!), den Motorsteuergerät das Vorhandensein eines Anhängers mitzuteilen zwecks gegebenenfalls anderem Motormanagement und so weiter.... Ohne can Anbindung passiert das alles nicht!

Gibt es das bei einem 2003er überhaupt schon?

Gruß
Michael

Hallo.
Ich habe einen Touran Baujahr 05. 2005 mit Anhängerkupplung ab Werk.
Der hat keine Anhängerstabilisierung bzw. Anhänger ESP.
Gab es zu diesem Zeitpunkt beim Touran noch nicht.
Gruß Touri-49

Der TE schreibt doch schon im Titel seiner Frage "ohne can-Bus"...also wirds mit einem fahrzeugspezifischen Kabelsatz, der hinten angeschlossen wird, getan sein.

Er sucht einen Kabelsatz, den er ohne CAN-Unterstützung einbauen kann (sollte nach der Titelanpassung jetzt besser verständlich sein). Da der Touran aber schon immer einen CAN-Bus besitzt, ist das nicht ratsam.

Grüße,
chris

Zitat:

Gibt es auch welche ,wo man nur die Kabel hinten anschließen kann???

Vielen dank im Vorraus

Gruß Heiko

Ja, original von VW:

In meinem Touran Bj. 1/2006 ist der original VW E-Satz Z 055 034 eingebaut. Die PDC-Abschaltung und gesamte Verkabelung erfolgte nur im Heckbereich. Dieser E-Satz ist für Modelle von 03/2003 bis 10/2006 laut Anleitung geeignet. Die PDC-Abschaltung ist keine Bedingung, funktioniert auch an Fahrzeugen ohne PDC.

Leichter Einbau (an original Steckern) und absolut zuverlässig. vgl. beigefügtes Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen