1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Anhängerkupplung

Anhängerkupplung

VW Touran 2 (5T)

Kann man die mit bestellen und was kosten die bei VW.

Beste Antwort im Thema

Da stimme ich zu. Wenn du überlegst, eine Anhängerkupplung zu bestellen, dann sind die 857€ ab Werk die beste Idee. Der Mechanismus ist so easy zu bedienen, dass kein nachträglicher Einbau das toppen kann. Und günstiger wird der nachträgliche Einbau ganz sicher auch nicht. Wir würden nicht mehr ohne auskommen.
Die einfache Bedienung führt schlicht dazu, dass wir das Feature viel häufiger nutzen, statt lange nachzudenken (z.B. schnell mal den Fahrradträger anbauen, um eine Runde andernorts zu radeln). Sobald die Stromversorgung des Anhängers oder des Fahrradträgers angeschlossen ist, stellen sich die Parksensoren darauf ein. Herrlich.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich korrigiere mich!
ACHTUNG: Dies gilt NICHT für Antischlingerkupplungen! Sie dürfen nicht mit Fett in Berührung kommen, da die Reibbeläge sonst nicht mehr richtig greifen und gefährliche Situationen entstehen können!

Welche Marke von Anhängerkupplung verbaut VW.

Meine werksseitig verbaute Kupplung vom Firmentouran ist regelmäßig festgerostet. BJ 2017. Ich musste sie 1 x die Woche rausfahren damit das nicht passiert. Mehrfach beim Freundlichen reklamiert. Mal schauen ob das bei meinem neuen (2020) immer noch so ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schubi1971 schrieb am 9. August 2020 um 00:44:15 Uhr:


Meine werksseitig verbaute Kupplung vom Firmentouran ist regelmäßig festgerostet. BJ 2017. Ich musste sie 1 x die Woche rausfahren damit das nicht passiert. Mehrfach beim Freundlichen reklamiert. Mal schauen ob das bei meinem neuen (2020) immer noch so ist.

Wann kommt dein neuer und wann bestellt?

Der ist schon da seit einer Woche. Im März bestellt.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 8. August 2020 um 10:29:01 Uhr:


Ich korrigiere mich!
ACHTUNG: Dies gilt NICHT für Antischlingerkupplungen! Sie dürfen nicht mit Fett in Berührung kommen, da die Reibbeläge sonst nicht mehr richtig greifen und gefährliche Situationen entstehen können!

...das war knapp....

Also VW nimmt für das nachrüsten einer abnehmbaren Anhängerkupplung 1000 Euro.

Hallo zusammen,

habe an meinem Touran (Modelljahr 2021) den ich vor zwei Wochen erworben habe auch eine tolle werkseitig verbaute Anhängerkupplung. Die ist augenscheinlich unbenutzt, aber der Kugelkopf ist angerostet (siehe Bilder). Gerne möchte ich den Rost loswerden und den Kugelkopf instandsetzen.

Da ich noch nie mit Rostentfernung zu tun hatte, möchte ich Euch fragen ob ihr konkrete Vorschläge habt wie ich möglichst nah an den originalen Zustand rankomme. Heißt, ist Rostentfernung oder Rostumwandler sinnvoller? Reicht abschließendes Fetten des Kugelkopfes oder lieber doch eine Art Versiegelung (Lack, etc.). Selber machen oder doch zum Freundlichen (zwecks Betriebserlaubnis)?

Vielen Dank!

Pxl-20230424
Pxl-20230424

Du darfst da nur fetten,wenn du ausschließlich nur mit Hängerbetrieb fährst.
Wenn eine Antischlinger Vorichtung da ist ,darf auch da nicht gefettet werden!
Ansonsten ist da das bißchen Rost völlig normal und man lässt das auch so!

Das ist m.E. schon etwas mehr Rost und den sollte man entfernen.

Einfetten kann man machen, wenn man vor dem Gebrauch einer Antischlingerkupplung oder eines Fahrradträgers entfettet.....

Bei benutzung einer Antischlingerkupplung muß auch vorher die Farbe von der Kugel geschliffen werden, da sonst die Reibbeläge von der Farbe zerstört werden.

Das bischen Oberflächenrost würde ich mit einer Drahtbürste bearbeiten und anschließend leicht fetten/ölen.
Bei Nutzung von Fahrradträger/Schlingerkupplung vorher entfetten.

Drahtbürste, ggf. mit Roatentferner, check. Fetten nur zum Schutz vor Salz/Feuchtigkeit, check. Bei Nutzung eines Fahrradträger vorher entfetten, check. Bei Anhänger (mit ggf. Antischlingerkupplung) Gebrauchsanweisung vorher lesen, check.

Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen