Anhängerkupplung

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

wer von euch hat schon einmal eine abhehmbare AHK nachrüsten lassen. Mit welchen Preisen mus ich rechenen inkl. Einbau. Soll dies lieber BMW machen oder kann es auch eine X-beliebige Werkstatt tun.

Geht um einen 320d Touring (110kw) Baujahr 05/2004

THX

22 Antworten

Bei mir (E36) hat es damals 5 Stunden gedauert. Hat mich 75 € gekostet. 😁 Vitamin B. 🙂

Hallo!!
Mein E-Satz ist bisher nicht schlecht. Zur Not, kann man den Satz auch selber anfertigen. Da ich aber PDC habe, habe ich einen kompletten Satz mit Fahrzeug spez. Steckern bestellt.
Der Einbauen ist auf ca.3-4 Stunden geschehen, und ist nicht schwer.
Ich habe bei Kupplung angerufen, und habe nach einer AHK gefragt wo man nicht viel schneiden muss. Die mit dem Deckel wollte ich nicht, da man den extra kaufen muß und sichtbar ist.
@ Jürgen:
Wie meinst Du das mit angeschmiert??
MfG. Andreas

Hallo,

auch ich habe mir vor ca. 1 Jahr meine AHK selbst nachgerüstet.
Bei Rameder (Kupplung.de) gekauft + fahrzeugspezifischem E-Satz für insgesamt knapp 500 Euro.

Es ist die original Westfalia-AHK, die BMW auch verbaut. Erkenntlich an der Serien-Nummer, die im Kfz-Schein vom Werk aus schon eingetragen ist.

Bleibt nur die Frage, ob man noch die härteren Hinterfedern einbauen soll. Ich habe es nicht getan, da es nicht zwingend notwendig ist.

Gruß
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian320T


@ Jürgen:
Wie meinst Du das mit angeschmiert??
MfG. Andreas

Hi Andreas,

mit angeschmiert mein ich, daß die AHK ab Werk und die Nachrüstung bei BMW um einiges mehr kostet, als bei Rameder & Co.. 😉

Eins muß ich aber doch eingestehen - die hinteren Federn, die BMW bei einer AHK verbaut, find ich nirgends 😉

Gruß, Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo!!
Ich habe nur Tieferlegungsfedern verbaut!! Eingetragen habe ich die AHK nicht, da ein Schreiben dabei ist( Eu-Betriebserlaubnis??)
MfG. Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian320T


Hallo!!
Ich habe nur Tieferlegungsfedern verbaut!! Eingetragen habe ich die AHK nicht, da ein Schreiben dabei ist( Eu-Betriebserlaubnis??)
MfG. Andreas

Wenn ein E-Zeichen auf der AHK ist, muss man die nicht eintragen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Wenn ein E-Zeichen auf der AHK ist, muss man die nicht eintragen lassen.

Also ich habe meine Kupplung auch nicht noch zusätzlich eintragen lassen.

Bei der letzten TÜV-Vorführung 02/2005 hatte ich keine Probleme; der TÜV-Prüfer hat die Nummer verglichen und die Kupplung auf Funktion geprüft - alles o.k..

Gruß
Hans

AHK Einbau

Hab auch gerade an meinem 320Touring ne AHK von Westfalia rangebaut u. finde den Einbau soweit Ok, nur in 2 Std. war ich nicht fertig !!. Hab aber noch ein paar fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen ?.

Was für einen Ausschnitt habt ihr in eurer Stoßstange ??....so wie es von Westfalia beschrieben wird funktioniert es nicht.
War bei meim BMW Händler u. der sagt, ich muss hinten die kpl. Diffusor abschneiden um dann welche ranzubauen damit man den Deckel einschieben kann (Deckel Kostet ca. 21€ u. die Diffusor Kosten ca. 50€). Vielleicht weis noch jemand einen besseren Rat ??

So im Kftz Schein stehen glaube ich (habe ihn gerade nicht zur Hand) 1700/1800 kg bei Werksmontage ?? die brauche ich auch, aber ich habe Sie ja selbst montiert, was darf ich dann ziehen ?? oder ist das egal ??

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen