Anhängerkupplung

Skoda Karoq NU

Hat sich schon mal jemand Gedanken um die Stützlast der Anhängerkupplung beim Karoq gemacht.
Bei meinem sind 56 kg eingetragen. Das mag ja für einen Anhänger ausreichen. Hier habe ich ja die Möglichkeit durch Gewichtverlagerung einzuwirken. Wie sieht es aber mit Fahrradträgern aus? Wenn ich mir einen der Testsieger mit einem Eigengewicht von 13 Kg ansehe habe ich zwar die Möglichkeit 2 E-Bikes mit je 25 kg zuzuladen, überschreite damit aber die max. Stützlast um 7 kg.

Bedeutet das beim Karoq E-Bikes wieder aufs Dach?

Beste Antwort im Thema

Habe gerade mit skoda Deutschland telefoniert und man prüft ob er aufgelastet werden kann. Motor ist ein 1,5 tsi dsg, mit Vollausstattung. Mal abwarten was dabei raus kommt, halte euch auf dem laufenden.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Also ich habe den 1.5 dsg 2wd sportline und habe auch 75kg Stützlast

Du musst auch dabei schreiben, wie Deine Ausstattung ist.

Panoramadach, Varioflexsitze und Notrad beeinflussen das Ganze.

Ich stehe auch kurz vor der Anschaffung eines Karoq mit Anhängerkupplung und habe den Beitrag komplett durchgelesen.

Vielleicht will Skoda die Leute, die eine hohe Stützlast benötigen, einfach nur zum Kauf eines teureren Kodiaq bewegen ;-)

Bräuchte die Kupplung im Moment aber nur um einen Anhänger mit Campingsachen zu ziehen, von daher wäre die geringe Stützlast für mich denke ich kein Problem.

Zitat:

@JayJay21 schrieb am 6. Mai 2019 um 16:15:34 Uhr:


Ich stehe auch kurz vor der Anschaffung eines Karoq mit Anhängerkupplung und habe den Beitrag komplett durchgelesen.

Vielleicht will Skoda die Leute, die eine hohe Stützlast benötigen, einfach nur zum Kauf eines teureren Kodiaq bewegen ;-)

Bräuchte die Kupplung im Moment aber nur um einen Anhänger mit Campingsachen zu ziehen, von daher wäre die geringe Stützlast für mich denke ich kein Problem.

...das funktioniert mit Sicherheit.

Wenn du allerdings mal einen AHK-Fahrradträger wirklich nutzen willst, könnte es schon ein Problem geben.

Ähnliche Themen

Hier kann ich nur empfehlen den Online-Konfigurator in Anspruch zu nehmen und eventuell das Reserve-Notrad oder die Vario-Flex-Sitze oder das Panoramadach abwählen. Danach entscheiden auf was man verzichten möchte.

So, ich habe gerade meinen 2. Karoq beim :-) abgeholt. Diesmal stimmt die Stützlast und auch alles Andere. Letztendlich hat Skoda der Rückabwicklung zugestimmt und innerhalb von 7 Wochen ein neues Fahrzeug geliefert. Simply clever und ein zufriedener Kunde.

Ich hab gestern mal ein bisschen im Konfigurator rumgespielt. Da ist mir aufgefallen, das jetzt, beim neuen Modelljahr, die Stützlast, bei allen Varianten, auf 90kg erhöht würde. Zu sehen, wenn man, am Ende die Konfiguration als PDF aufmacht. 😉

Dann ist für künftige Käufer nur zu hoffen, dass es sich hier um keinen Fehler im Konfigurator handelt.

Zitat:

@VW Thommy schrieb am 28. Juni 2019 um 12:41:59 Uhr:


Ich hab gestern mal ein bisschen im Konfigurator rumgespielt. Da ist mir aufgefallen, das jetzt, beim neuen Modelljahr, die Stützlast, bei allen Varianten, auf 90kg erhöht würde. Zu sehen, wenn man, am Ende die Konfiguration als PDF aufmacht. 😉

Dann ist Skoda wohl endlich wach geworden und auf einmal zeigt sich, dass die vorher, z.Teil sehr geringe Stützlast, nicht aufgrund eines Naturgesetzes oder der bösen WLPT zustande kam....
Im Moment scheint der Konfigurator beim Karoq nicht zu funktionieren.

Hallo, bin am überlegen, mir einen Karoq 1.5 zu kaufen.

Da ich auch einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung montieren möchte, habe ich den Händler mal auf die Stützlast angesprochen.

Beide Autos, die mir zusagen, haben eine Stützlast von 90 Kg. Kann das denn sein?

Lese immer wieder alles zwischen 56 und 84 kg. Aber 90 habe ich noch nirgends gelesen.

Habe meinen vorige Woche erhalten und es stehen 90 kg in der Zulassung.

Bei meinem sind's 75 kg
1.5 TSI DSG, Frontler, kein Panoramadach, Standard Rücksitze, EZ 22. Juli 2019

Hallo,
ich habe da mal einen Auszug aus der EU Bescheinigung und die ist doch Ausschlaggebend, oder? Und da sind bei mir 90 kg Stützlast am Kupplungspunkt angegeben. Es handelt sich um einen 2l Diesel 110kW und DSG Getriebe. Zugelassen Okt. 2019 . Es handelt sich um den neuen mit Schriftzug SKODA auf der Heckklappe.
Habe mich vor dem Kauf aber schon über die zulässigen Lasten informier. Ist sinnvoll wenn man bestimmte Masse und Maßen benötigt.

Tempsnip

Das „neue“ Model mit dem Skoda Schriftzug scheinen alle 90kg zu haben. Zumindest haben die beiden die bei mir in die engere Auswahl kommen, auch die 90 kg

Zu beachten ist jedoch, dass bei Nutzung eines Fahrradträgers die maximale Belastung 75 kg nicht überschreiten darf, auch wenn die eingetragene Stützlast darüber liegt. Steht so in der BA.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen