Anhängerkupplung
Hallo zusammen.
Da ich demnächst stolzer Besitzer eines Golf 4 1.4 Edition werde (Auto hat erst 18tkm runter und ist Bj 01) bin ich auf der Suche nach einer abnehmbaren Anhängerkupplung.
Bei Rameder gibt es eine für 197 Euro die von unten gesteckt wird. Weiter gibt es eine billigere die von hinten gesteckt wird.
Meine Fragen:
A) Geh ich richtig in der Annahme dass ich bei der von unten steckbaren weniger aus der Stoßstange aussägen muss ?
B) Wieviel muss ich da wegmachen und wie sieht das Fahrzeug dann aus wenn ich die Kupplung abgenommen habe ?
Hat vielleicht jemand selber eine nachgerüstete und ein Bild davon wie dass dann aussieht ?
MfG
Wiki
23 Antworten
also habe nen 4motion. mit abnehmbarer ahk. da ist nichts an der stossstange ausgesägt.
am foto sieht man es zwar nicht so toll. aber geht kompl. unter die stossstange.
bei der von unten gesteckten siehst du gar nichts mehr, wenn sie abgenommen ist.
grüße
im normalfall ist bei den von unten gesteckten ahk´s ,wenn überhaupt nur ein ausschnitt im nicht sichtbaren bereich nötig. und die von hinten gesteckten kannste gleich vergessen dess schaut nicht so toll aus, da lieber noch ne starre.
MfG
Sebastian
Au super, das ist ja cool.Dann werd ich mir so eine dann kaufen.
Danke für die Infos.
Gruß
Wiki
Ähnliche Themen
kann man an der ahk selber erkennen, ob es eine originale ist? vielleicht ne blöde frage, aber hab da überhaupt keine ahnung von
hallo
ist auch eine von unten ! also man sieht nichts !!
daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel34
hallo
ist auch eine von unten ! also man sieht nichts !!
daniel
Ah.....ist das ne werksseitig verbaute oder eine von Bosal ?
Ich habe an meinem Variant eine Westfalia (von mir nachgerüstet) die von unten montiert wird. Wenn man etwas zurück geht ist die AHK etwas zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Ah.....ist das ne werksseitig verbaute oder eine von Bosal ?
nein ist auch eine von mir angebaute westfalia
daniel
Habe am letzten Wochenende die AHK von Bosal montiert. Aus der Stoßstange muß nur im unteren "waagrechten" Bereich ausgeschnitten werden. Ich habe den Ausschnitt in der Breite noch etwas kleiner gemacht wie in der Anleitung angegeben. Zur Kante am Stoßfänger habe ich ca. 1cm Abstand gelassen, mußte aber im Bereich des Steckers dann etwas nachbearbeiten.
Man sieht von hinten nur ein Stück des Griffs zum Herausziehen des Steckers und auch nur, wenn man etwar in die Knie geht, auf gut deutsch: es ist nix zu sehen.
Die Schweißmuttern in der AHK waren bei mir so mit Lack zugesaut, dass ich die Gewinde nachschneiden mußte, da die Schrauben nicht gegriffen haben, also besser vor dem Einbau kontrollieren. Oder wie ich machen und nochmal abbauen :-)
Man sieht von hinten nur ein Stück des Griffs zum Herausziehen des Steckers und auch nur, wenn man etwar in die Knie geht, auf gut deutsch: es ist nix zu sehen.
den steckdose kannst du bei westfalia richtig schön nach oben wegdrehen also da sieht man gar nichts
daniel
Das ist so minimal, dass es praktisch nicht auffällt.
Ein anderer Punkt ist, dass der Kugelkopf von Westfalia sich wohl im Styroporeinsatz für das Werkzeug im Reserverad unterbringen läßt, der von Bosal ist zu groß. Das stört mich wirklich.
Die Bedienung des Bosal finde ich wesentlich einfacher als die von Westfalia. Ich hatte eine Westfalia am Passat und fand das immer ziemlich fuddelich mit dem Schüssel. Das geht bei Bosal eindeutig besser.
ja das stimmt die kugel liegt mit beim resererad ! ach mit dem schlüssel das finde ich gar nicht so nervig ?? ich lass ihn sowie so immer stecker ?? aber ich kenne das system von bosal nicht ! aber hauptsache sie erfüllt ihren zweck und der preis sollte auch noch günstig sein ??
gruß
daniel
3 Fragen:
1. wieviel kostet die AHK von westfalia (konnte auf der HP keine finden)?
2. wie lange habt ihr ungefähr für die montage gebraucht?
3. passt eine dieser abnehmbaren AHK auch in verbindung mit der R-LINE-Heckstoßstange?