Anhängerkupplung selbst montiert
Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.
Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.
CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.
Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.
Eine der besten Installationen, die ich je hatte.
Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.
Grüße der Gardiner
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.
Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.
CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.
Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.
Eine der besten Installationen, die ich je hatte.
Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.
Grüße der Gardiner
82 Antworten
Danke für die ausführliche Beschreibung und Fotos.
Weiß jemand, ob die abnehmbaren Kupplungen der verschiedenen Hersteller alle etwa gleich weit nach hinten rausragen oder gibt es da Unterschiede? Mir geht es um einen abklappern Fahrradständer. Das Öffnen der Heckklappe wenn Fahrräder montiert sind scheint wohl manchmal möglich zu sein, wenn der Ständer abgeklappert ist. Viel Lift ist aber nicht, von daher könnte die Auswahl der Kupplung entscheidend sein.
Bedenke aber, dass ein weiter Abstand des Kugelkopfes Probleme bei den Parksensoren verursachen kann - ähnliche Themen hatten wir hier schon.
Weiß jemand ob der EQV die Vorbereitung für eine AHK hat? Ich habe die Seitenverkleidung noch nicht komplett abgebaut, aber mit einer kleinen Kamera konnte ich keine losen Stecker sehen. Hängen die Stecker einfach so rum oder sind die irgendwo eingesteckt? Die Stecker auf den Fotos sind vermutlich für etwas anderes, oder?
Gibt es für den EQV überhaupt eine AHK-Vorbereitung?
Was steht den in der Zulassung unter Q.1 / Q.2?
Ähnliche Themen
Zitat:
@W447_AMG schrieb am 4. April 2022 um 11:15:28 Uhr:
Gibt es für den EQV überhaupt eine AHK-Vorbereitung?
Was steht den in der Zulassung unter Q.1 / Q.2?
Ich bin mir sehr sicher, dass bei Fahrzeugen der Klasse M1 nichts unter dem Buchstaben "Q" stehen sollte. Anhängelasten wären unter O.1 bzw. O.2 zu finden.
VG Gardiner
Zitat:
@gardiner schrieb am 4. April 2022 um 13:44:39 Uhr:
Zitat:
@W447_AMG schrieb am 4. April 2022 um 11:15:28 Uhr:
Gibt es für den EQV überhaupt eine AHK-Vorbereitung?
Was steht den in der Zulassung unter Q.1 / Q.2?Ich bin mir sehr sicher, dass bei Fahrzeugen der Klasse M1 nichts unter dem Buchstaben "Q" stehen sollte. Anhängelasten wären unter O.1 bzw. O.2 zu finden.
VG Gardiner
Richtig! Mal wieder die Brille nicht aufgehabt ;-)
Achtung, da gibts übrigens ne ganz Besch… Änderung im System!
Alle 447 ohne werkseitigen AHK oder ohne Vorrüstung fehlt ab Produktionsmonat 03/2022 bei PKW und 04/2022 bei LKW die Anhängelast in den zulassungsdokumenten.
Weiterhin erfolgen auch technische Anpassungen am Fahrzeug, eine Nachrüstung einer AHK ist dann ausgeschlossen!
Gibts beim Sprinter meines Wissens ohne Ansage seitens Werk vorab schon länger.
Zitat:
@235max schrieb am 4. April 2022 um 10:43:43 Uhr:
Weiß jemand ob der EQV die Vorbereitung für eine AHK hat? Ich habe die Seitenverkleidung noch nicht komplett abgebaut, aber mit einer kleinen Kamera konnte ich keine losen Stecker sehen. Hängen die Stecker einfach so rum oder sind die irgendwo eingesteckt? Die Stecker auf den Fotos sind vermutlich für etwas anderes, oder?
Bei mir war nichts vorgerüstet, ich hab den Kabelbaum samt Steuergerät von Jäger verbaut.
Grüße
Zitat:
@JohnnyForward schrieb am 4. April 2022 um 14:28:42 Uhr:
Bei mir war nichts vorgerüstet, ich hab den Kabelbaum samt Steuergerät von Jäger verbaut.
Grüße
Musstest du dazu Kabel bis nach vorne zum Sicherungskasten ziehen?
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. April 2022 um 14:14:04 Uhr:
Achtung, da gibts übrigens ne ganz Besch… Änderung im System!Alle 447 ohne werkseitigen AHK oder ohne Vorrüstung fehlt ab Produktionsmonat 03/2022 bei PKW und 04/2022 bei LKW die Anhängelast in den zulassungsdokumenten.
Weiterhin erfolgen auch technische Anpassungen am Fahrzeug, eine Nachrüstung einer AHK ist dann ausgeschlossen!
Gibts beim Sprinter meines Wissens ohne Ansage seitens Werk vorab schon länger.
Das wäre mir neu. Kannst Du mehr dazu sagen?
Ich glaube nicht, dass Mercedes die bestehende EG-Typgenehmigung geändert hat. Diese ist imho entscheidend, ob denn nun eine Anhängelast seitens des Herstellers zulässig ist oder nicht. Wenn im CoC nix drin steht bezüglich Anhängelast, wäre ich bei Dir. Aber ich hab dieses Jahr bestimmt schon bei 10 Fahrzeugen eine Anhängelast gebremst/ ungebremst nachgetragen, wo in der ZB I nix stand, im CoC bzw. in der EG-BE sehr wohl.
Für den 447 gibts dazu ein internes Dokument(Wichtig Mail Nr. 07/2022) mit stand vom 17.03.2022 seitens MBAG.
Mehr als den Inhalt kann ich dazu jedoch nicht wiedergeben. Ein passender Vorgang ist uns dazu bisher noch nicht untergekommen, ob dann im COC doch was steht… Aktuell gibts auch mal wieder keine neuen Lieferungen.
Wir hatten letztens aber auch schon einen Sprinter, wo auch nix im COC stand. Mit Fahrzeugspezifischem Fremdgutachten von Schoon und dieses Mal dann nicht über die Dekra ging das dann auf einmal doch.
Manchmal ist das ja auch Fahrzeugabhängig, ob was drin steht oder nicht… (also Motor/Getriebe/Achse). Bei dem Sprinter war es ein gebrauchter, tiefergelegter(Fahrzeugabsenkung um 30mm) 163PS Schaltgetriebe mit der längstmöglichen Achse. Die AHK war von uns schon nachgerüstet worden, aufgefallen ist es dann erst bei der HU.
Zitat:
@JohnnyForward schrieb am 4. April 2022 um 14:28:42 Uhr:
Zitat:
@235max schrieb am 4. April 2022 um 10:43:43 Uhr:
Weiß jemand ob der EQV die Vorbereitung für eine AHK hat? Ich habe die Seitenverkleidung noch nicht komplett abgebaut, aber mit einer kleinen Kamera konnte ich keine losen Stecker sehen. Hängen die Stecker einfach so rum oder sind die irgendwo eingesteckt? Die Stecker auf den Fotos sind vermutlich für etwas anderes, oder?Bei mir war nichts vorgerüstet, ich hab den Kabelbaum samt Steuergerät von Jäger verbaut.
Grüße
Sprichst du von einem Verbrenner oder Elektro.? Die Frage des Users bezog sich auf einen elektrischen.
PS: ich gehe mal stark davon aus, das es keinen EQV mit Vorrüstung E57 geben wird, wenn offiziell ab Werk wie auch als Nachrüstung keine AHK möglich ist.
Im Zubehör gibt es diverse Modelle auch für den EQV.
Ich hab dazu auch gerade was interessantes gefunden.
Zitat:
@W447_AMG schrieb am 4. April 2022 um 19:42:48 Uhr:
Im Zubehör gibt es diverse Modelle auch für den EQV.
Ich hab dazu auch gerade was interessantes gefunden.
Man muss bei dem Bild aber auch die genaue Aussage betrachten und den Text hinter wichtiger Hinweis.
Klingt also nicht nach einer für EQV freigegebenen Anhängerkupplung.