Anhängerkupplung selbst montiert
Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.
Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.
CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.
Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.
Eine der besten Installationen, die ich je hatte.
Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.
Grüße der Gardiner
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.
Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.
CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.
Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.
Eine der besten Installationen, die ich je hatte.
Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.
Grüße der Gardiner
82 Antworten
Genau das wollte ich damit sagen. Ncht alles was im Zubehör angeboten wird, ist auch in D zugelassen. Bzw. wenn es auch wie eine AHK aussieht, darf man sie aber eventuell nicht für einen Anhänger benutzen.
Zitat:
Musstest du dazu Kabel bis nach vorne zum Sicherungskasten ziehen?
Ja genau.
Ich spreche auch vom EQV. Bisher nutze ich die Anhängerkupplung nicht zum ziehen von Hängern und möchte das demnächst mit einem Dekra Termin angehen was da möglich ist. So weit dient mir die Kupplung nur als Fahrradträger Kupplung.
Zitat:
@gardiner schrieb am 15. Juni 2020 um 22:06:53 Uhr:
Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.
CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.
Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.
Eine der besten Installationen, die ich je hatte.
Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.
Grüße der Gardiner
Habe das jetzt auch so umgesetzt, ist echt easy.
Der beschriebene Kabelverlegungsweg geht, bringt aber ggf. die Gefahr von Kabelquetschung mit sich. Ist nicht viel Platz unter dem "Teppich".
Und man kommt von der Seite leider nicht an den dortigen Massepunkt heran.
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich auch interessiert. Was ist denn jetzt Stand der Sache bei nem extralangen? Meiner ist BJ2020. Ich habe hier gelesen, dass die Kabel tiefer unten drin liegen und hier haben ja einige die komplette Seitenverkleidung abmontieren müssen, nur um an die Kabel zu kommen?!
Bei mir sieht es rechts in der Klappe ziemlich aufgeräumt auf, der Stecker vom Bild liegt da mit nem Kabelbinder drin. Ist das nicht schon der Anschluss für die Kupplung?
Auf was muss ich mich denn bei dem Einbau einstellen? Geht die Montage ohne Hebebühne? Können die Kabel nun durch die Mitte oder muss die Stoßstange ab? Masse, Quetschung...? Die Seitenverkleidung neben muss nur weiter ab beim Einbau, korrekt?
Zitat:
@n00b schrieb am 31. Mai 2022 um 23:42:17 Uhr:
Jetzt bin ich auch interessiert. Was ist denn jetzt Stand der Sache bei nem extralangen? Meiner ist BJ2020. Ich habe hier gelesen, dass die Kabel tiefer unten drin liegen und hier haben ja einige die komplette Seitenverkleidung abmontieren müssen, nur um an die Kabel zu kommen?!Bei mir sieht es rechts in der Klappe ziemlich aufgeräumt auf, der Stecker vom Bild liegt da mit nem Kabelbinder drin. Ist das nicht schon der Anschluss für die Kupplung?
Auf was muss ich mich denn bei dem Einbau einstellen? Geht die Montage ohne Hebebühne? Können die Kabel nun durch die Mitte oder muss die Stoßstange ab? Masse, Quetschung...? Die Seitenverkleidung neben muss nur weiter ab beim Einbau, korrekt?
Ich hatte zwei Stecker hinter der Verkleidung. Der bei dir zu sehen ist und noch ein kleinerer schwarzer.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 1. Juni 2022 um 07:07:18 Uhr:
Ich würde mir erst mal ne Daten
karte holen um zu schauen ob -welche Vorrüstung vorhanden ist.
Was meinst du damit? Ich hab die Vorrüstung verbaut, also "E57 Elektrik für Anhängersteckdose"
Zitat:
@DerOlaf schrieb am 1. Juni 2022 um 07:34:52 Uhr:
Ich hatte zwei Stecker hinter der Verkleidung. Der bei dir zu sehen ist und noch ein kleinerer schwarzer.
Ich kann nochmal schauen, wird bei mir auch so sein.. Aber was musstest du alles abnehmen bei der Montage? Und wo bist du durch?
Ich habe bei mir auch die AHK selbst nachgerüstet. Die Vorrüstung (war vorhanden).
Mir war ein fahrzeugspezifischer E-Satz wichtig. Deshalb habe ich eine AHK mit E-Satz von Jäger verbaut.
Die Beschreibungen hier in diesem Thread und ein Video auf Youtube haben mir sehr geholfen.
Ab Minute 14:29 ist beschrieben, wie die Heckstoßstange entfernt wird.
Das Demontieren war relativ einfach und ich habe es ohne Hilfe geschafft.
Die Kabel habe ich seitlich, wie im Video, durchgeführt. Passte alles perfekt. Beim elektrischen Anschluss musste lediglich ein Kabel im Stecker umgepinnt werden. Dies war jedoch sehr gut beschrieben und einfach umzusetzen.
Ich musste in der Stoßstange einen kleinen Ausschnitt für die AHK aussägen. Wird ebenfalls im Video erklärt und war einfach (mein Ausschnitt ist kleiner, nach Angaben aus der Installationsanweisung passend).
Bei der Montage der Stoßstange habe ich mir von meiner Frau helfen lassen. Auch das war einfach und hat problemlos funktioniert.
Im Gegensatz zum Video brauchte ich, da die Kabel schon hinten lagen, die Seitenverkleidung nicht ausbauen.
Leider habe ich nicht alle Schritte fotografiert, hänge aber ein oder zwei Bilder an, die während des Anbaus der AHK entstanden sind.
welchen Nachteil hat denn der Jäger-Elektriksatz im Vergleich zum Originalen? Ist der originale Satz immer der gleiche oder kann der auch von VIN zu VIN ein andrer sein, obwohl alle E57 drin haben?
Der fahrzeugspezifische E-Satz von Jäger hatte für mich keinerlei Nachteile. Der Anschluss erfolgt durch einstecken in die vorhandenen Stecker im Auto hinten rechts (Vorrüstung E57). Wie oben beschrieben, musste lediglich einKabel umgepinnt werden. Dies war aber kein Problem.
Ich brauchte auch keine Codierung vornehmen lassen, funktionierte alles "plug and play".
Den "Original E-Satz" kenne ich leider nicht und kann nicht sagen, ob es ein Vorteil wäre, diesen zu verbauen.
Zitat:
@n00b schrieb am 1. Juni 2022 um 13:02:22 Uhr:
Zitat:
@DerOlaf schrieb am 1. Juni 2022 um 07:34:52 Uhr:
Ich hatte zwei Stecker hinter der Verkleidung. Der bei dir zu sehen ist und noch ein kleinerer schwarzer.Ich kann nochmal schauen, wird bei mir auch so sein.. Aber was musstest du alles abnehmen bei der Montage? Und wo bist du durch?
Um an die beiden Kabel zu kommen, musste ich die komplette Innenverkleidung entfernen.
Um die Kabel des E-Satzes nach innen zu bekommen, musste ich die Stoßstange entfernen. Dann konnte ich die Kabel des E-Satzes durch die vorhandene Öffnung ins Innere des Autos verlegen.
Ging alles problemlos.
Gruß
Olaf
Zitat:
Zitat:
@n00b schrieb am 1. Juni 2022 um 13:02:22 Uhr:
Zitat:
@DerOlaf schrieb am 1. Juni 2022 um 07:34:52 Uhr:
Ich hatte zwei Stecker hinter der Verkleidung. Der bei dir zu sehen ist und noch ein kleinerer schwarzer.Ich kann nochmal schauen, wird bei mir auch so sein.. Aber was musstest du alles abnehmen bei der Montage? Und wo bist du durch?
Um an die beiden Kabel zu kommen, musste ich die komplette Innenverkleidung entfernen.
Um die Kabel des E-Satzes nach innen zu bekommen, musste ich die Stoßstange entfernen. Dann konnte ich die Kabel des E-Satzes durch die vorhandene Öffnung ins Innere des Autos verlegen.
Ging alles problemlos.Gruß
Olaf
Und musstest du 12V von vorne noch nach hinten legen? Oder ist das nicht notwendig mit E57?
Zitat:
@schumivb1 schrieb am 3. Juni 2022 um 09:26:04 Uhr:
Der fahrzeugspezifische E-Satz von Jäger hatte für mich keinerlei Nachteile. Der Anschluss erfolgt durch einstecken in die vorhandenen Stecker im Auto hinten rechts (Vorrüstung E57). Wie oben beschrieben, musste lediglich einKabel umgepinnt werden. Dies war aber kein Problem.
Ich brauchte auch keine Codierung vornehmen lassen, funktionierte alles "plug and play".
Den "Original E-Satz" kenne ich leider nicht und kann nicht sagen, ob es ein Vorteil wäre, diesen zu verbauen.
Funktionieren und funktionieren sind für mich zwei paar Schuhe. Beim codieren werden bis zu 8 Steuergeräte neu codiert, Unter anderem auch das ESP. Ich gehe davon aus, das das nicht zum Spaß passiert und hier Fahrsicherheitsrelevante Änderungen vorgenommen werden. Als Stichwort sei hier TSA Trailer Stability Assist genannt.