Anhängerkupplung selbst montiert

Mercedes V-Klasse 447

Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.

Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.

CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.

Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.

Eine der besten Installationen, die ich je hatte.

Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.

Grüße der Gardiner

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.

Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.

CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.

Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.

Eine der besten Installationen, die ich je hatte.

Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.

Grüße der Gardiner

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 3. Juni 2022 um 11:32:52 Uhr:



Zitat:

Funktionieren und funktionieren sind für mich zwei paar Schuhe. Beim codieren werden bis zu 8 Steuergeräte neu codiert, Unter anderem auch das ESP. Ich gehe davon aus, das das nicht zum Spaß passiert und hier Fahrsicherheitsrelevante Änderungen vorgenommen werden. Als Stichwort sei hier TSA Trailer Stability Assist genannt.

@GT-Liebhaber:
Danke für den Hinweis. Da ich die Anhängerkupplung bisher nur für den Fahrradträger benutzt habe, ist mir ein fehlendes TSA bisher nicht aufgefallen 😉
Ich werde beim nächsten Besuch des "Freundlichen" meines Vertrauens das Thema einmal ansprechen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 3. Juni 2022 um 11:32:52 Uhr:



Zitat:

@schumivb1 schrieb am 3. Juni 2022 um 09:26:04 Uhr:


Der fahrzeugspezifische E-Satz von Jäger hatte für mich keinerlei Nachteile. Der Anschluss erfolgt durch einstecken in die vorhandenen Stecker im Auto hinten rechts (Vorrüstung E57). Wie oben beschrieben, musste lediglich einKabel umgepinnt werden. Dies war aber kein Problem.
Ich brauchte auch keine Codierung vornehmen lassen, funktionierte alles "plug and play".
Den "Original E-Satz" kenne ich leider nicht und kann nicht sagen, ob es ein Vorteil wäre, diesen zu verbauen.

Funktionieren und funktionieren sind für mich zwei paar Schuhe. Beim codieren werden bis zu 8 Steuergeräte neu codiert, Unter anderem auch das ESP. Ich gehe davon aus, das das nicht zum Spaß passiert und hier Fahrsicherheitsrelevante Änderungen vorgenommen werden. Als Stichwort sei hier TSA Trailer Stability Assist genannt.

genau darum ging mirs, ich hatte das in deinem Beitrag in dem andren AHK-Thread auch schon gelesen. Ich würde halt gerne darauf verzichten, dass mir irgendwas sicherheitsrelevantes wegen 20€ Einsparung für den E-Satz flöten geht...

Wo krieg ich denn jetzt ne Liste, welche Sachen ich von MB bräuchte? In dem andren Thread waren da immer 4 Sachen genannt, die da benötigt werden. Das reine Metall kann man ja komplett frei besorgen, es geht ja eigentlich nur um den E-Satz, oder?

Geht das Codieren einfach oder ist das eine größere Sache?

Zitat:

@n00b schrieb am 3. Juni 2022 um 09:57:29 Uhr:



Zitat:

Um an die beiden Kabel zu kommen, musste ich die komplette Innenverkleidung entfernen.
Um die Kabel des E-Satzes nach innen zu bekommen, musste ich die Stoßstange entfernen. Dann konnte ich die Kabel des E-Satzes durch die vorhandene Öffnung ins Innere des Autos verlegen.
Ging alles problemlos.

Gruß
Olaf

Und musstest du 12V von vorne noch nach hinten legen? Oder ist das nicht notwendig mit E57?

Ich musste nichts weiter machen als die beiden Stecker mit meinem Kabelsatz zu verbinden.
Hat dann alles auf anhieb funktioniert😁

Hm... Ich liebäugel auch mit einer AHK - das scheint ja kein großer Akt zu sein. Bei mir ist der Unterboden komplett verkleidet - d.h. ohne Ausschnitt wird das nicht gehen. Gibt es denn unterschiedliche Stoßfänger, weil es bei manchen ja noch nicht was zu demontieren gibt und bei anderen muss ein Ausschnitt in den Stoßfänger (und/oder die Abdeckung)?! Zum kodieren muss ich zu einer Vertragswerkstatt oder kann das jede "normal" ausgestattete Werkstatt??!

Vg,
Stefan

Ähnliche Themen

Da fällt mir direkt noch eine Frage ein - verträgt sich eine starre AHK mit aktivem Park-Assist EZ7? Wenn ein Anhänger dran ist, dann wird der ja bestimmt deaktiviert - aber ohne - ist dann der Kugelkopf im Weg und es piept die ganze Zeit oder kommen die sich nicht ins Gehege? Müsste ja das gleiche sein, wie wenn man eine abnehmbare Kupplung hat, die aber nicht abnimmt... Kann jemand was dazu sagen?

Vg,
Stefan

ok, wg. PDC - ich habe den anderen Thread gefunden, wo das alles schon mal durchgekaut wurde - Hat sich also erledigt ;-)

Zitat:

@gardiner schrieb am 15. Juni 2020 um 22:06:53 Uhr:


Für alle, die es interessiert: Habe nun an den V am Wochenende auch eine AHK montiert, es ist eine starre Kupplung von Brink geworden in Verbindung mit dem 13-poligen fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die Kupplung selbst war in 15 Minuten montiert, sind tatsächlich insgesamt 14 Schrauben, man muss nichts abbauen, keinen Stoßfängerausschnitt machen, einfach anschrauben, und fertig.

Elektrik genau so einfach, wenn, wie in meinem Fall, die Vorrüstung mitbestellt wurde. Stecker liegen hinten rechts hinter der Verkleidung. Hab den E-Satz von Jäger bestellt, passt alles perfekt. Bin mit den Kabeln in der Mitte durch den Unterboden gegangen, da befindet sich serienmäßig ein passender Gummideckel zum Ausklipsen.

CAN-Bus ist bisschen tricky, musste zwei Kabel umpinnen, aber war gut beschrieben.

Angelernt hab ich das Ganze mit nem normalen Bosch-Tester, und alles funktioniert einwandfrei.

Eine der besten Installationen, die ich je hatte.

Wer Fragen hat, da stehe ich gern zur Verfügung.

Grüße der Gardiner

Hallo zam.
1.Kann mir jemand helfen, mir sagen wo das zweite weiß/braune Kabel der AHK-Steckddose hinkommt, ob die Position doppelt bepinnt wird?
Weiß/Braunes Kabel 2x vorhanden!
2. Weiß mitlerweile jemand wo das Schwarz/Rote Kabel ans Rücklicht beim MB W447 angeklemmt wird?
(Weiß/Violettes Kabel nicht vorhanden wie in Montageanleitung beschrieben)
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Marku5

Deine Antwort
Ähnliche Themen