Anhängerkupplung Polo GTI
Hallo Polo Experten,
ich hätte mal ne ungewöhnliche Frage. Ist es möglich beim GTI eine Anhängerkupplung nachzurüsten? Beim Highline gibt es die ja ab Werk, aber beim GTI gibts leider nichts. Ich könnte mir vorstellen das der fake Diffusor hierbei Probleme machen wird.
Das hier soll keine Troll-Frage sein, es gibts nunmal Hobbies (Segelfliegen) da muss man Anhänger ziehen.
Danke.
Grüße
Xidder
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann es mir nicht verkneifen....
Klar gibts den Polo GTI auch mit Anhängerkupplung ;-).
69 Antworten
Volkswagen verbaut bei ab Werk verbauter AHK oftmals ein größeres Kühlerpaket. Aber ich kenne keinen Nachrüster, der jemals auch den Kühler angefaßt hat. Dies sind Vorgaben von VW die unter Extrembedingungen greifen. Was ist dnen das kleinere Übel? Die AHK verbauen, und das Fzg nicht extrem belasten, oder ein zweites Auto kaufen zum Anhänger ziehen?
Sei es drum, ich würd sie verbauen wenn ich sie bräuchte.
Bei vielen Fzg ab Werk mit AHK ist ein anderer Kühler verbaut. Bei vielen Fahrzeugen ohne AHK ab Werk wird eine nachgerüstet, ohne anderen Kühler zu verbauen? Wieviele Motorschäden durch zu kleine Kühler in Verbindung mit Anhängebetrieb sind mir bekannt .....überleg...... hm.... Keiner.
Wenn man das Fahrzeug nicht übermäßig belastet, kann da auch nix passieren. Die alternative wäre ja ein zweites Auto zu kaufen, und das wäre es mir absolut nicht wert. Ich würd sie verbauen.
Wie gesagt wußten wir nicht genau ob es am Kühler lag oder ob es ein Sicherheitsrelevanter Aspekt ist. Denn bei der Sicherheit meiner und vor allem anderer Personen hört der Spaß, zumindest für mich, dann definitv auf 😉
Da es bei uns aber nur um den Fahradstransport ging hätten wir im falle eines Kühlerproblems ja auch loker dei AHK montieren können.
Es gab aber keine Freigabe, also blieb nur der wechsel zum Golf oder Dachträger. Wir haben uns für Dachträger entschieden und trotz meiner großen Bedenken vorher funzt es sehr gut, bei entsprechend guten Haltern und Trägern 😉
Naja, jetzt sollte das Problem für den TSI ja nicht mehr exestieren...
Lg Space
Wenn es ein sicherheitsproblem geben würde, dann gäbe es sie nicht bei Westfalia. Bei Sachen von irgendwo aus der Welt per I-Net bestellt, wäre ich auch vorsichtig, aber nicht bei einem renomiertn deutschen Hersteller.
Ähnliche Themen
Ohh mann 🙄
Sorry das ich jetzt mal so sage, aber was glaubt ihr eigentlich was wir hier uns damals im Forum eigentlich den Kopf zerbrochen haben...
Und "irgendwo im Zubehörhandel" habe ich auch nicht geschrieben sondern nur "im Zubehörhandel" und zwar von Deutschen Markenherstellern darunter auch Westfalia...
Westfalia kann ja auch nichts dafür das VW den TSI nicht freigibt obwohl sie alle Anforderungen für den Polo 6R erfüllt haben. Also kann und konnte Westfalia die AHK anbieten, was allerdings VW gleich Null interessiert wenn sie den TSI nicht freigeben... Kann doch nicht schwer zu verstehen sein...
Nur weil ich irgendein Produkt legal von einem seriösen Händler oder Markenhersteller kaufen kann muß es nicht legal oder freigegeben sein, mal unabhängig vom Auto. Es kommt auf den Einsatzzweck usw. an
Kinners nee....🙄
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Mir geht es ja auch nicht um freigegeben, sondern um zugelassen. Und das ist sie allemal.
Okay, mißverständniss 😉
Zugelassung der AHK: Ja
Freigabe von VW (zumindest damals beim TSI): Nein
Man mußte dann halt selbst entscheiden ob einem die AHK oder die Garantie/Gewährlesitung wichtiger ist.
Ich möchte hier aber nochmal betonen das ich nicht weiß wie es aktuell bei dem 105 PS TSI Motoren ist die jetzt ausgeliefert werden, denn nachdem das Thema damals für uns abgeschlossen war habe ich es nicht mehr weiter verfolgt 😉
LG Space
Ich vermute, dass VW nicht extra einen Stoßfänger hinten mit Ausschnitt entwickeln möchte. Dies wäre sehr teuer für die wenigen Fahrzeuge die ihn benötigen würden.
Also die Stoßfängerverkleidung mit "Klappe" für die abnhembare AHK konnte man damals schon bei VW bestellen, zumindest nachdem unser Polo ausgeliefert worden ist.
Habe mir mal, weil ja auch eine genaue Antwort auf die Freigabe beim TSI haben wollte, ein Angbeot beim 🙂 geben lassen.
Hätte sie bestellen können, aber immer noch ohne Freigabe 😁
Und nachträglich einbauen lassen hätte ich sowieso nicht gemacht (denke ich) denn das 1. und einzige Angebot lag bei knapp 1200 € mit neuer Verkleidung, abnehmbarer AHK, E-Satz, Montage usw...
Aber eine Begründung bzgl. der nicht vorhandenen Freigabe konnte man mir immer noch nicht geben...
LG Space
Nein, für den "normalen 6R"... den GTI gab es damals ja noch garnicht sondern war erst angekündigt 😉
Mach doch nicht immer solche Gedankensprünge mit mir 😁
LG Space
Gedankensprünge? hier geht´s doch um den GTI und dafür will VW wahrscheinlich keinen extra Stoßfänger für AHK entwickeln.
😕
Wir haben uns eben die ganze Zeit darüber unterhalten bzw. diskutiert warum VW bei der Einführung des 1.2 TSI keine AHK Freigabe erteilt hat...Von GTI war da keine Rede, denn den gab es nichtmal zu dem Zeitpunkt..
Dann warst du plötzlich wieder beim GTI 😉
Aber hier geht es ja auch eigentlich um den GTI also belassen wir es bei den "alten Kamellen" und kommen zum GTI zurück.
Gruß Space
Hat denn nun schon einer eine AHK beim GTI verbaut ????😕😕
Natürlich eine abnehmbare AHK !!!😁
BILDER ???? 😕😕