Anhängerkupplung nachrüsten VW Caddy
Hallo Zusammen,
ich fahre einen VW Caddy Life, Baujahr 2006 (Fan-Caddy, WM-Angebot seinerzeit), Benziner, 75 kw.
Nun möchte ich einen Fahrradträger hinten ans Auto "bringen". Drum kam ich auf die Idee eine Anhängerkupplung anbringen zu lassen.
Heute war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens (keine VW-Vertragswerkstatt). Kostenpunkt für eine starre AHK mit Elektroniksatz und Einbau ca. 710 - 780 Euro.
Der Werkstatt-Annahme-Mensch schaute in die Papiere und war verwundert und meinte ist da nicht schon eine AHK dran? Grund: es steht unter Punkt 22 etwas von Anhängerbetrieb und AHK und so weiter (Foto anbei). Am Caddy ist aber definitiv keine AHK dran ;-) Das hätte ich ja gemerkt *g
Zu Hause angekommen, habe ich mich mal unters Auto gelegt und hinter dem Stoßfänger eine Vorrichtung gesehen, wo man etwas anschrauben kann (Foto anbei).
Hier nun meine Fragen an Euch:
- ist etwa die Vorrichtung schon "unterm" Auto? Fehlt nur die Kupplung und der E-Satz?
- Was hat es mit den Eintragungen in den Papieren auf sich? Wer kann mir "übersetzen" was da steht?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo AlphaOmega
1. Wenn dein Caddy ESP hat, kann das "Anhänger ESP" freigeschaltet werden.
Das macht entweder die VW Werkstatt, oder ein User mit VCDS.
Wurde bei meinen Caddy kostenlos bei VW freigeschaltet.
Geschwindigkeiten, da werden dich die Deutschen CaddyFahrer besser informieren können, als ich.
2. Fixe AHK. Du brauchst diese nicht jedesmal montieren/demontieren.
Preis ist günstiger.
Klappbare/abnehmbare AHK. Wesentlich teurer. Vorteil, man kann sich an der AHK nicht weh tun, wenn kein Anhänger drann ist.
3. Ich hab mit das Material selbst gekauft (Ebay).
Werkstatt hat diese problemlos montiert. Musst du halt vorher nachfragen.
Freie Werkstätten sind da oft flexibler.
4. Lass dir unbedingt eine 13 polige Anhängersteckdose montieren.
Vorteil - Rückfahrleuchte, Dauerstrom 12Volt, Ladeleitung.
188 Antworten
Ok,stimmt der Kabel muss rüber. Habe ich aber ohne Demontage der Verkleidung gemacht. Ging auch problemlos.
Danke schonmal für die vielen Antworten, ich hatte zunächst tatsächlich den Beitrag von PIPD black überlesen.
Bezüglich vcc für die Anhängedose von der hinteren 12v Dose abzwacken: ist das das einzige kabel was nach vorn muss? oder gibt es noch Leitungen die nach vorn an ein Steuergerät müssen? (vorrausgesetzt ich hab keine vorbereitung)
mfg Timo
Nein da müssen noch weitere Kabel nach vorne.
An der Steckdose würde ich mir auch keine 12v für die AHK abzwacken 😉.
Ähnliche Themen
Ich auch nicht.😛
Aber einige Frickler haben es getan.
Und eigentlich sind es ja nicht nur Kabel, sondern ein ganzer Kabelbaum.*kluscheißmodus*
Der ist im Grunde fertig und muss "nur" noch an die passenden Stellen eingepinnt werden.😎
Und wenn man schonmal alles auseinander hat, tun die paar Euros für die beiden Erweiterungsätze (Ladeleitung und Dauerplus) zur Vollbelegung der AHK-Dose auch nicht mehr weh und man ist für alle Eventualitäten der Zukunft gewappnet.
Ja,dass kann ich auch nur empfehlen. Dauerplus ist schon wirklich praktisch. Hatte es beim Caddy damals bewusst weggelassen und mich nachher geärgert. Habe es jetzt aber im Passat.
Kann jemand von euch noch einen Kugelkopf gebrauchen? Der ist nagelneu und stammt von einer Instandsetzung eines Unfallschaden. Habe einen neuen Haupttäger und einen neuen Kogelkopf bekommen der nun rum liegt.
Preis VHS .
Welcher Hersteller ists denn? Da gibt's ja diverse, und ich meine alle sind übereinander nicht kompatibel.
Zitat:
@AlfsMobil schrieb am 29. Mai 2016 um 10:54:19 Uhr:
Die ist von Westfalen org. Von VW eingebaut.
Westfalia wäre die korrekte Firmenbezeichnung gewesen 😉.
Servus,
hat evtl. schon jemand eine Anhängerkupplung beim Caddy 4 nachgerüstet?
Ist es vielleicht sogar die selbe wie beim C3?
Ich hole das Thema AHK nachrüsten nochmal vor. Gibt es einen Unterschied zwischen 2 WD und 4 WD bei der Höhe des Kugelkopfes gemessen vom Fussboden im leeren Zustand?
Der Allrad ist ja wesentlich höher hinten durch das Differenzial.