Anhängerkupplung nachrüsten unproblematisch?
Hallo,
Ist eine Nachrüstung wegen der vielen Elektronik- und Softwareproblemen beim Golf 8 empfehlenswert?
Es geht um die Anschaffung eines Jahrewagens, leider gibt es da nur wenige mit eingebauter Kupplung.
Danke für eure Antworten.
74 Antworten
Mal eine Frage an die Anhängerkupplung die sich einklappt. Habt ihr was auf den Kugelkopf zum Schutz oder gar nichts ?
Gruß Torsten
Wichtiger als eine Schutzkappe oder dgl. ist mir ein Lappen, mit dem ich Staub, Schmutz und v.a. alles schmierige vom Kugelkopf abwischen kann, ehe eine Kupplung mit Schlingerdämpfer oder ein Fahrradträger drauf kommt.
Ähnliche Themen
Dann fährst du hoffentlich nicht mit Antischlingekupplungen, denn die können ohne Reibung nicht richtig funktionieren!
Für den Fall ist dann natürlich auch ne Abdeckkappe sinnvoll, damit am Fett nicht lauter Schmutz kleben bleibt.
Es ging aber um die anklappbare/schwenkbare AHK.
Warum antwortest du dann überhaupt?
Ich hatte beim Octavia 4 vier Jahre und 200 tkm die Schwenkbare - ohne Abdeckkappe. Die werden auch m.W. ohne Kappe so ausgeliefert (nicht ohne Grund wahrscheinlich).
Ob Fett auf dem Kugelkopf und dann mit Kappe oder ohne (und ohne), hängt nicht davon ab, ob die Kupplung am Auto fix, steckbar oder schwenkbar ist, sondern was für Anhänger man damit zieht (oder Fahrradträger oder Heckboxen oder dgl.).
Will man nur klassische Anhänger ziehen, dann kann man auch den Kugelkopf fetten und mit Kappe abdecken (auch bei schwenkbaren, die unter dem Auto ja nicht wirklich vor Staub geschützt sind).
Wenn man hingegen Anhänger mit Antischlingerkupplung (Wohnwagen z.B.) anhängt (oder Fahrradträger und Co.), dann braucht es Reibung und es darf kein Fett auf dem Kugelkopf sein. Da reibt man einfach vorher die Kugel schön sauber und gut ist. Man kann sich ne Kappe also sparen.
Ich mache beides ab und zu, weshalb ich Fettreste aus Kupplungen klassischer Anhänger nach Benutzung immer gleich wieder vom Kugelkopf abreibe, eher ich sie wegschwenke und brauche also keine Abdeckkappe, sondern v.a. nen Putztuch.
Kann denn die werksseitige AHK noch einschwenken, wenn man eine der üblichen Plastik-Abdeckkappen auf dem Kugelkopf hat?
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 25. Juni 2025 um 21:22:40 Uhr:
Es ging aber um die anklappbare/schwenkbare AHK.
Warum antwortest du dann überhaupt?
Ich hatte beim Octavia 4 vier Jahre und 200 tkm die Schwenkbare - ohne Abdeckkappe. Die werden auch m.W. ohne Kappe so ausgeliefert (nicht ohne Grund wahrscheinlich).
Weil ich nicht antworte wenn du es mir vielleicht sagst.
Zitat:@Rockville schrieb am 25. Juni 2025 um 22:44:40 Uhr:
Kann denn die werksseitige AHK noch einschwenken, wenn man eine der üblichen Plastik-Abdeckkappen auf dem Kugelkopf hat?
Klappt ohne Probleme, fahr zwar aktuell noch den Q5 mit Schwenkbarer AHK und da ist Werksseitig auch eine Original Audi Kappe drauf - ist ja identisch mit der von VW, die AHK hat selbst die VWAG Prägung drauf.
Ich glaube also nicht das es einen Grund hat, das man bei VW werksseitig keine draufsteckt, sondern das es nur aus Kostengründen nicht gemacht wird.
OK, danke. Ich hätte gedacht, dass da zu wenig Platz ist und es beim Einschwenken dann vielleicht klemmt.