Anhängerkupplung nachrüsten unproblematisch?
Hallo,
Ist eine Nachrüstung wegen der vielen Elektronik- und Softwareproblemen beim Golf 8 empfehlenswert?
Es geht um die Anschaffung eines Jahrewagens, leider gibt es da nur wenige mit eingebauter Kupplung.
Danke für eure Antworten.
74 Antworten
Probier ea doch einfach mal aus. Sehr wahrscheinlich ist das kein Problem und ansonsten ist sonne Kappe (ausm Baumarkt oder Autoteileshop) ja ne billige Kleinigkeit, die nicht schmerzen sollte, falls es doch nicht geht 😉
Um das Thema nochmal aufzugreifen; kann mir jemand sagen, was genau das Problem ist mit der Programmierung? Geht es darum, dass der Parkpiepser mit ausgefahrener AHK beim Rückwärtsfahren anfangen kann loszupiepen?
Scheinbar sind sich die VW-Händler/Servicepartner intern auch uneinig ob eine nachträglich eingebaute zu Problemen führt oder nicht. Der eine sagte mir dass ich bei meinem Golf 8 eTSI mit 110 PS (EZ 09.23) für 1500 Euro verbauen und problemlos programmieren kann.
Ein anderes VW Autohaus meinte "Für die Anhängevorrichtung muss man so 2300,00€ einplanen. ABER es gibt seitens Hersteller VW Probleme bei der Codierung der Anhängerkupplung. Daher bieten wir zurzeit die Nachrüstungen bei Modellen, wo es diese Probleme gibt, nicht an. "
Hat jemand von euch nach der Nachrüstung irgendwelche Probleme habt, und wenn ja, welche?
Bei meinem vFL gab es keine Probleme. Einbau und Anlernen hat alles geklappt. Ich habe zwar im Nachhinein eine neue Stoßstange hinten bekommen, aber da war nicht die AHK schuld sondern der Monteur.
Ähnliche Themen
Darf ich fragen wo du die einbauen lassen hast und was du bezahlt hast? Im Raum Wolfsburg Braunschweig Gifhorn variieren die Preise teils drastisch?
Hast du eine abnehmbare oder schwenkbare bekommen?
Bei VW Brandt, Ecke Bremen, da habe ich den Wagen gekauft und die AHK gleich mit einbauen lassen. Sollte ursprünglich für eine starre 1000 Euro zahlen. Der Verkäufer hatte aber noch eine originale Abnehmbare liegen, die wohl mal nicht abgenommen wurde, die hat er mir dann zum gleichen Preis gegeben.
Bei Brandt habe ich auch angefragt. Leider machen die das zur Zeit nicht da mein Bj. 23 Golf eine bestimmte Schlüsselnummer nicht hat und die AHK deswegen nicht codiert werden kann.
Ein anderes VW Autohaus meinte (unter Vorbehalt), dass es eigentlich gehen sollte, da die nicht vorhandene Nummer bei meinem Vorfacelift Modell sowieso noch nicht vorhanden war. Er müsste aber nochmal genau prüfen ob das geht.
Zum Mäusemelken. Wer hätte gedacht, dass es so schwierig ist, eine Anhängerkupplung nachzurüsten.
Garantieren Drittanbieter wie Rameder die fehlerfreie Funktion, oder ist das eher Lottospielen nach dem Motto, wenn es geht dann geht's, wenn die AHK nach ein paar Wochen nicht ehr erkannt wird, hat man Pech?
Dass ein Drittanbieter die fehlerfreie Funktion garantiert, halte ich für extrem unwahrscheinlich. 😉.
Eine Funktionsgarantie wird man nur erhalten, wenn man sich das vor Montage vom ausführenden Montagebetrieb schriftlich zusagen läßt.
Das machen die erstmal schon, aber wenn es denn nicht so ist hast du erstmal rennerei.
Ich habe schon gelesen und auch gesehen das bei Rameder die Kabelbäume teis haarsträubend unter dem Auto verlegt wurden. Der einbauende Betrieb hat das so für ok befunden da er sich an die Einbauanleitung gehalten hat. Im Endeffekt hat der Kunde noch einmal bezahlt indem er einen originalen Kabelbaum gekauft hat.
Zitat:
@Transformann schrieb am 7. Juli 2025 um 09:11:33 Uhr:
Bei Brandt habe ich auch angefragt. Leider machen die das zur Zeit nicht da mein Bj. 23 Golf eine bestimmte Schlüsselnummer nicht hat und die AHK deswegen nicht codiert werden kann.
wenn Brandt dir das so sagt, stimmt das wohl auch. Ich kenne das AH seit Jahren, wir haben dort etliche Fahrzeuge gekauft (Achim & Weyhe) aktuell sind ein GTI sowie ein T-Roc in Produktion 😉
in diesem Falle vielleicht doch zu einer Alternative aus dem Zubehör greifen?
Zitat:@REDSUN schrieb am 7. Juli 2025 um 19:01:39 Uhr:
wenn Brandt dir das so sagt, stimmt das wohl auch. Ich kenne das AH seit Jahren, wir haben dort etliche Fahrzeuge gekauft (Achim & Weyhe) aktuell sind ein GTI sowie ein T-Roc in Produktion 😉in diesem Falle vielleicht doch zu einer Alternative aus dem Zubehör greifen?
Ich hab jetzt einen Termin im VW Autohaus in Wolfsburg gemacht, nachdem der Mitarbeiter dort sowie einige andere Autohäuser bestätigt haben dass es problemlos möglich ist.
Brandt liegt ca. 200€ unter den anderen, aber wenn die das so interpretieren dass es nicht geht, dann nehme ich wohl oder übel das teurere Angebot wahr.
Zitat:
@Transformann schrieb am 8. Juli 2025 um 13:09:22 Uhr:
Ich hab jetzt einen Termin im VW Autohaus in Wolfsburg gemacht, nachdem der Mitarbeiter dort sowie einige andere Autohäuser bestätigt haben dass es problemlos möglich ist.
Brandt liegt ca. 200€ unter den anderen, aber wenn die das so interpretieren dass es nicht geht, dann nehme ich wohl oder übel das teurere Angebot wahr.
vielleicht beziehen sie die Aussage anhand der Teilenummer, evtl. gab es hier eine änderung der Teilenummer für die AHK die dort lagernd ist!?
aber wenn andere sagen es geht, tja dann eben so.
Ich habe mir an einen neu gekauften Vorführwagen Golf 8 Style Variant eTSI von einer VW-Fachwerkstatt eine einklappbare Anhängerkupplung anbringen lassen.
Soweit alles gut. Nun habe ich bei Übergabe des Fahrzeugs erfahren, das wegen Problemen von VW wegen neuer UNECE Regularien die Codierung und Inbetriebnahme frühestens ab KW 48/2025 erfolgen kann.
Sind solche Probleme bekannt ?
Ja, seit Einführung von FSD2 und UNECE. Somit also seit es das Facelift gibt.
Das angeführte Datum ist wahrscheinlich falsch: KW 48/2005?
Was soll man dazu sagen, dass VW mehr als 1 Jahr benötigt um original nachgerüstete Anhängerkupplungen auf das Fahrzeug zu codieren? Das ist eigentlich nicht wirklich eine Überraschung. Man muß eigentlich froh sein, dass sie es irgendwann doch (hoffentlich) hinbekommen. 😏.
Erschütternd ist dabei eigentlich nur, dass die aktuell gültigen UNECE Regularien bereits vor mehr als 5 Jahren (!) am 24.06.2020 durch das UNECE World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations beschlossen wurden. Da hat man aber lange nur Däumchen gedreht, anstatt sich entsprechend softwaretechnisch aufzustellen.
Man kann jedem Fahrzeugkäufer nur empfehlen, gewünschte Ausstattungen mit zu konfigurieren. Bei gebrauchten Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass alles Gewünschte an Bord ist. Nachrüstungen, welche eine Codierungen erfordern sind (derzeit?) so gut wie nicht mehr möglich.
Zitat:
@RalfS56 schrieb am 21. August 2025 um 13:29:42 Uhr:
UNECE Regularien die Codierung und Inbetriebnahme frühestens ab KW 48/2005 erfolgen kann.
Du meinst wohl eher KW 48/2025 ?! ansonsten wäre das bereits 20 Jahre her 😉