Anhängerkupplung nachrüsten über Zubehör Anbieter oder BMW Original
Hallo Zusammen,
ich weiß, es gibt 387 Beiträge zu Anhängerkupplungen, aber meine spezifische Frage konnte ich auf den ersten Blick so nicht finden, daher versuche ich es kurz hier. Es geht um eine Modellfrage.
Ich spiele mit dem Gedanken bei meinem 2019er X1 eine Ahängerkupplung nachzurüsten
Mit gefällt am Besten so etwas:
https://www.kupplung.de/...satz-13polig-spezifisch-198643-14383-1.html
Im Original Zubehör gibt es wohl nur ein einziges (einfaches) Modell. Ich konnte im Teileangebot beim Vertragshändler überhaupt keine Information dazu finden.
Kann mir jemand etwas dazu sagen ? Danke.
Gruß
Thorsten
48 Antworten
Zitat:
@tkreutz schrieb am 16. September 2023 um 10:23:26 Uhr:
Hallo Zusammen,ich weiß, es gibt 387 Beiträge zu Anhängerkupplungen, aber meine spezifische Frage konnte ich auf den ersten Blick so nicht finden, daher versuche ich es kurz hier. Es geht um eine Modellfrage.
Ich spiele mit dem Gedanken bei meinem 2019er X1 eine Ahängerkupplung nachzurüsten
Mit gefällt am Besten so etwas:
https://www.kupplung.de/...satz-13polig-spezifisch-198643-14383-1.html
Im Original Zubehör gibt es wohl nur ein einziges (einfaches) Modell. Ich konnte im Teileangebot beim Vertragshändler überhaupt keine Information dazu finden.
Kann mir jemand etwas dazu sagen ? Danke.
Gruß
Thorsten
Hallo Thorsten,
wie weit bist du schon mit deiner Entscheidung?
Hab mich auch etwas belesen da ich auch eine AHK nachrüsten will, bei mir wird es wahrscheinlich "nur" die abnehmbare werden, weil man da keinen Ausschnitt in den Stoßfänger schneiden muss.
Gut, ist an der Unterseite und sieht man nicht unbedingt, würde mich aber trotzdem stören.
Werde mich nicht selbst dran trauen, da ich auch gelesen habe das Nachrüstsätze die eigentlich kompatibel sein sollten, dann doch mit der Bordelektronik ihre Probleme haben können.
Werde mich da wohl an Rameder orientieren, die haben 20km weiter einen Servicepunkt wo es montiert wird inkl. Softwareeinbindung und somit Garantie.
Bin bloß gespannt, falls ich mal ein Softwareupdate bekommen sollte (Auto ist raus aus der Garantie), ob das dann geht oder nicht weil wohl auch ein Steuergerät dafür getauscht werden muss und BMW wohl erkennt, das es jetzt ein "anderes Auto" ist als ursprünglich.
Habe an meinem W221 die abnehmbare AutoHAK AHK angebaut, auch mit der Elektronik keinerlei Probleme. Komplettsatz incl. E-Satz ist unter 300 € frei Haus (Bucht).
So jetzt habe ich die Kupplung endlich dran. Von meiner BMW Werkstadt in BT einbauen lassen denn das ist wirklich schon aufwendig gewesen. Im Gegensatz zu Kupplung de oder Rameder verbaut BMW ein eigenes Steuergerät und die Kupplung wird in die Software integriert bzw. neu programmiert.
Ist dann auch Schlingererkennung des Anhängers und das versehentliche Fernentriegeln der Heckklappe bei montierten Fahrradträger ausgeschlossen.
5 Stunden Arbeitszeit, Gesamtkosten 2000€.
Die abnehmbare Variante ist für mich die beste Variante da ich die Kupplung nur selten brauche. Ist eine Box dabei in der man alle Utensilien sauber unterbringen kann, Abschleppöse, Felgensicherung,Schlüssel zum Absperren und man kann die Box an der gleichen Stelle fixieren wie bisher unter den Doppelten Ladeboden.
Zitat:
@thmku schrieb am 18. März 2025 um 13:28:00 Uhr:
So jetzt habe ich die Kupplung endlich dran. Von meiner BMW Werkstadt in BT einbauen lassen denn das ist wirklich schon aufwendig gewesen. Im Gegensatz zu Kupplung de oder Rameder verbaut BMW ein eigenes Steuergerät und die Kupplung wird in die Software integriert bzw. neu programmiert.
Ist dann auch Schlingererkennung des Anhängers und das versehentliche Fernentriegeln der Heckklappe bei montierten Fahrradträger ausgeschlossen.
5 Stunden Arbeitszeit, Gesamtkosten 2000€.
Die abnehmbare Variante ist für mich die beste Variante da ich die Kupplung nur selten brauche. Ist eine Box dabei in der man alle Utensilien sauber unterbringen kann, Abschleppöse, Felgensicherung,Schlüssel zum Absperren und man kann die Box an der gleichen Stelle fixieren wie bisher unter den Doppelten Ladeboden.
Beim G31 gleiches Thema - Bei BMW bis zu 4000 € -
Habe an meinem G31 die abnehmbare AHK incl. FAHRZEUGSPEZIFISCHEM E-Satz 13-polig über die Bucht gekauft, zusätzlich die pauschale Montage incl. Codierung, Montage bei Rameder-Montagepoint, wohin die AHK vom Verkäufer gesandt wurde. Gesamtkosten: KEINE 4000, auch keine 3000, auch keine 2000 €, sondern schlanke 750 € (!), perfekte Arbeit und Funktion ... sehr freundlicher Service in FÜ, habe eine Tag dort shoppend mit meiner Besseren verbracht, gut gespeist, die 2 x 200 km (von CZ) waren je 2 Stunden Fahrt, aber alles in allem sehr schön.
Berufsbedingt hätte ich die Montage selber durchführen können, aber bei 400 € (incl. Codierung) wollte ich mir das, noch dazu ohne verfügbare Hebebühne, nicht antun ...
Ähnliche Themen
Dann war der Preis für das Material mit 350€ extrem günstig.
Zitat:
@turbomori schrieb am 18. März 2025 um 18:12:15 Uhr:
Dann war der Preis für das Material mit 350€ extrem günstig.
So isses, vor allem BMW als Preistreiber war nicht involviert ...
Wird wohl niemand so naiv sein zu glauben, daß BMW 'seine' AHKk selber herstellt ....- dafür aber kräftig absahnt!
Gratulation, Rameder war tatsächlich auch meine 1. Option, wäre auch fast 1000€ günstiger gewesen mit Einbau wie bei BMW selber.
Nur wurde mir mitgeteilt das Rameder ihre eigene Software verwendet und bei einer Neuprogrammierung des Systems die AHK nicht mehr erkannt würde.
Bei mir steht nämlich so eine Programmierung an. Nach sage und schreibe 24tsd km muss ich das Getriebeöl im Automatikgetriebe wechseln und danach muss das gesamte System neu programmiert werden. Übrigens kommt dieser Service mit den Getriebeöl auf jeden BMW F48 zu, unabhängig von der km Leistung aber spätestens nach 7 Jahren.
Zitat:
@thmku schrieb am 18. März 2025 um 19:44:34 Uhr:
Gratulation, Rameder war tatsächlich auch meine 1. Option, wäre auch fast 1000€ günstiger gewesen mit Einbau wie bei BMW selber.
Nur wurde mir mitgeteilt das Rameder ihre eigene Software verwendet und bei einer Neuprogrammierung des Systems die AHK nicht mehr erkannt würde.
Bei mir steht nämlich so eine Programmierung an. Nach sage und schreibe 24tsd km muss ich das Getriebeöl im Automatikgetriebe wechseln und danach muss das gesamte System neu programmiert werden. Übrigens kommt dieser Service mit den Getriebeöl auf jeden BMW F48 zu, unabhängig von der km Leistung aber spätestens nach 7 Jahren.
Tatsächlich wurde mir bei Rameder mirgeteilt, daß auf die AHK-Programmierung hinzuweisen ist. Ansonsten sei die Programmierung weg. Im Zweifelsfall muß sie eben ggf. erneut vorgenommen werden.
Falls irgendeine Arbeit im System erforderlich wäre, würde ich mich bei R. nochmals genau informieren.
Die AHK als Komplettsatz habe ich übrigens nicht bei Rameder gekauft, dort wären die Teile deutlich teurer gewesen.