Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo zusammen,
hat jemand schon eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen?
Wenn ja, welche, was hat dieses gekostet, wie ist die PDC Funktion hinten geregelt?
Viele Grüsse knutmail
Beste Antwort im Thema
Hallo knutmail,
Ich finde BMW hat dir einen guten Preis gemacht, da die Montage doch sehr aufwändig ist.
Zum besseren Verständnis über den Arbeitsaufwand habe ich mal die Einbauanleitungen angehängt.
Wenn man bedenkt, dass die AHK mit abnehmbarem Kugelkopf ca.310,- € und der 13 pol. E-Satz 136,- € kosten (Preise siehe www.Kupplung.de) liegt die Montage bei ca. 450,- €.
Sicher kann man den Preis auch noch etwas drücken.
Wichtig ist auch, dass die Garantie erhalten bleibt.
Gruß
Hartmuth
Einbauanleitung E-Satz
Einbauanleitung: AHK
Ach ja: eine Neuprogrammierung ist nicht notwendig
80 Antworten
Hallo,
ich hab es heute gemacht! Der A.T.U. Rabatt -Tipp war ne gute Sache.
Habe mir vor einigen Tagen den Sonderrabatt 20% gesichert.
War nicht ganz einfach, da bei A.T.U. auf der Webseite keine Anhängerkupplung für den F25 Bj.2012 angeboten worden ist, bin ich hin zur Filiale nach Essen (NRW) und habe dort vor Ort den Auftrag vergeben.
Einbau Termin war heute und die Kosten belaufen sich auf 833 EURO All In.
- Arbeitslohn 398,00 EURO (ca. 4,5 Std.
- Anhängerkupplung BMW Abnehmbar (Westfalia) 354,00
- Preissenkung -70,80 EURO
- E-Satz BMW 13Pol. 155,50 EURO
- Preissenkung -31,10 EURO
- E-Satz Erweiterungss. Lade, Dauerstrom 34,50 EURO
- Preissenkung - 6,90 EURO
2 Jahre Garantie
Der A.T.U. Kollege hat uns noch kurz gezeigt wie die Montage funktioniert.
Fazit: guter Service und fairer Preis
An deiner Rechnung ist was faul. Die 20% gelten auch auf den Lohn.
Meine Rechnung ATU Nr.:
1EIN50 Anhängekupplung abnehmbar von Westfalia 312,30 minus 74,06
QE2575 E-Satz 13POL (Jaeger) 155,50 minus 31,10
QU3544 Arbeitszeit (eigentlich genormt bei ATU) 354,00 minus 70,80
Meine Rechnung nach Abzug der Prozente 645,84
Du solltest da nochmal hingehen, das Geld für die Weihnachtsgans ist auf jeden Fall wieder drin.
Gruß
Mapleflag
Ohha! Danke Mapleflag
Da frag ich doch morgen gleich mal nach.
Ist es o.k., wenn ich mich auf Deine Angaben Berufe?
Viele Grüße, T
Ähnliche Themen
Ich möchte das Thema wieder nach oben bringen - und pragmatisch nach Euren Erfahrungen mit nachgerüsteten AHKs fragen:
Ich habe Angebote vorliegen für:
1. BMW AHK Nachrüstsatz abnehmbar: ca 1.500 EUR
2. BMW AHK Nachrüstung der elektrisch schwenkbaren AHK: 2.100 EUR
3. Westfalia abnehmbar Nachrüstung: ca 1.050 EUR
Mal abgesehen davon, dass mir diese unverhandelten BMW Werkstattpreise alle etwas teuer vorkommen - welche Variante nutzt ihr / und welche Erfahrungen könnt Ihr berichten?
Ich schwanke extrem. Sollte die elektrisch schwenkbare BMW Kupplung auch in der nachgerüsteten Variante den Kamerazoom auf den Kugelkopf erlauben, wäre das schon super (und leider super-teuer).
Ansonsten wohl eher die Westfalia Variante - mit der Frage wie danach die M-Paket Stossstange aussieht.
Gibt es da eigentlich Blenden, um den Ausschnitt etwas optisch zu kaschieren?
Danke!
Almi
Hallo
Wie schon gesagt ich habe die Westfalia
bin da sehr zufrieden mit habe mit Montage
650€ bezahlt und in die Stoßstange wird
Kein Ausschnitt gemacht werde mal
Bilder Hochladen
Gruß
..die AHK ist jetzt dran. Ich habe mich für die mittlere Preisklasse für ca 1.400EUR inkl Einbau bei einem BMW Händler entschieden:
Eingebaut wurde die Original BMW Nachrüstkupplung (nicht elektrisch, aber steckbar) - die schwarz und nicht - wie im Prospekt - silbern daherkommt. Der Hersteller ist Westfalia, wobei in der BMW Version noch "Zusatzteile" eingebaut werden, die wohl eher die Elektrik betreffen.
Positiv überrascht hat mich, dass auch bei der Nachrüstung die Heckkamera genutzt wird - und man bei Einlegen des Rückwärtsgangs via iDrive auf den Kugelkopf fokussieren kann.
Zum Einbau: Ich fahre den X3 3.0D mit M-Paket, und bei abgenommenem Kugelkopf ist vom Einbau nichts zu sehen. Ausschnitte und entsprechende Blenden braucht es auch nicht.
Perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von almi1234
..die AHK ist jetzt dran. Ich habe mich für die mittlere Preisklasse für ca 1.400EUR inkl Einbau bei einem BMW Händler entschieden:Eingebaut wurde die Original BMW Nachrüstkupplung (nicht elektrisch, aber steckbar) - die schwarz und nicht - wie im Prospekt - silbern daherkommt. Der Hersteller ist Westfalia, wobei in der BMW Version noch "Zusatzteile" eingebaut werden, die wohl eher die Elektrik betreffen.
Positiv überrascht hat mich, dass auch bei der Nachrüstung die Heckkamera genutzt wird - und man bei Einlegen des Rückwärtsgangs via iDrive auf den Kugelkopf fokussieren kann.
Zum Einbau: Ich fahre den X3 3.0D mit M-Paket, und bei abgenommenem Kugelkopf ist vom Einbau nichts zu sehen. Ausschnitte und entsprechende Blenden braucht es auch nicht.
Perfekt.
Hallo bin auch auf der Suche nach einer AHK fürs M Paket es gibt sie im freien Handel nicht kannst du mir bitte die Adresse der BMW Niederlassung geben damit meine nachfragen kann.
Ein paar Bilder wären auch sinnvoll
Danke XDreiVer
Zitat:
Original geschrieben von XDreiVer
Hallo bin auch auf der Suche nach einer AHK fürs M Paket es gibt sie im freien Handel nicht kannst du mir bitte die Adresse der BMW Niederlassung geben damit meine nachfragen kann.Zitat:
Original geschrieben von almi1234
..die AHK ist jetzt dran. Ich habe mich für die mittlere Preisklasse für ca 1.400EUR inkl Einbau bei einem BMW Händler entschieden:Eingebaut wurde die Original BMW Nachrüstkupplung (nicht elektrisch, aber steckbar) - die schwarz und nicht - wie im Prospekt - silbern daherkommt. Der Hersteller ist Westfalia, wobei in der BMW Version noch "Zusatzteile" eingebaut werden, die wohl eher die Elektrik betreffen.
Positiv überrascht hat mich, dass auch bei der Nachrüstung die Heckkamera genutzt wird - und man bei Einlegen des Rückwärtsgangs via iDrive auf den Kugelkopf fokussieren kann.
Zum Einbau: Ich fahre den X3 3.0D mit M-Paket, und bei abgenommenem Kugelkopf ist vom Einbau nichts zu sehen. Ausschnitte und entsprechende Blenden braucht es auch nicht.
Perfekt.
Ein paar Bilder wären auch sinnvoll
Danke XDreiVer
Ich habe mir auch die schwarze Westfalia Anhängerkupplung (steckbar) einbauen lassen - allerdings bei einer freien Werkstätte und nicht bei BMW - kostet so ca. 600-700€ inkl. Elektriksatz (13-polig). Die Kupplung wird standard in den CAN Bus integriert, d.h. dass z.B. die PDC Sensoren abschalten sobald ein Anhänger angeschlossen wird.
Der Faktor 2 im BMW Preis kommt übrigens nicht von irgendwelchen "Zusatzteilen" sondern durch eine triviale Codierung mit der dem Fzg. mitgeteilt wird dass es eine Anhängerkupplung hat und die Zusatzfunktion der Heckkamera bereitstellen soll. Habe ich bei mir selber gemacht, dauert 5 Minuten. BMW kann es angeblich auch machen und ich habe von Preisen von um die 150€ gehört.
Mein Tipp: Anhängerkupplung in der Fachwerkstatt installieren und Codierung selbst machen oder machen lassen - sollte so um die 600€ sparen.
Soweit ich weiss gibt es auch keinen Unterschied zwischen der Westfalia Kupplung für den F25 mit und ohne M-Paket (ich habe den F25 mit M-Paket).
Zitat:
Original geschrieben von XDreiVer
Hallo bin auch auf der Suche nach einer AHK fürs M Paket es gibt sie im freien Handel nicht kannst du mir bitte die Adresse der BMW Niederlassung geben damit meine nachfragen kann.Zitat:
Original geschrieben von almi1234
..die AHK ist jetzt dran. Ich habe mich für die mittlere Preisklasse für ca 1.400EUR inkl Einbau bei einem BMW Händler entschieden:Eingebaut wurde die Original BMW Nachrüstkupplung (nicht elektrisch, aber steckbar) - die schwarz und nicht - wie im Prospekt - silbern daherkommt. Der Hersteller ist Westfalia, wobei in der BMW Version noch "Zusatzteile" eingebaut werden, die wohl eher die Elektrik betreffen.
Positiv überrascht hat mich, dass auch bei der Nachrüstung die Heckkamera genutzt wird - und man bei Einlegen des Rückwärtsgangs via iDrive auf den Kugelkopf fokussieren kann.
Zum Einbau: Ich fahre den X3 3.0D mit M-Paket, und bei abgenommenem Kugelkopf ist vom Einbau nichts zu sehen. Ausschnitte und entsprechende Blenden braucht es auch nicht.
Perfekt.
Ein paar Bilder wären auch sinnvoll
Danke XDreiVer
Hallo zusammen,
auster80 hat Recht - ich habe die BMW Nachrast-Steckkupplung bestellt (bei BMW) und letztlich ist es die von Westfalia - allerdings hat der Kugelkopf eine Plastikkappe von BMW drauf. Achtung in den Prospekten ist sie silbern - tatsächlich ist sie schwarz.
Das Ganze geht wunderbar auch mit M-Paket, es ist äußerlich nichts zu sehen, bei abgestecktem Kopf. Der Ausschnitt der hinteren Stoßstange erfolgt ausschliesslich auf der Unterseite, man muss sich also unters Auto legen, um es zu sehen.
Ich hab das Ganze bei BMW machen lassen, hat rd 1500 EUR gekostet - ich wusste das mit dem Codieren nicht und habe aus der Unsicherheit heraus mich für BMW entschieden, weil ich die Ansteuerung der Heckkamera unbedingt haben wollte.
Almi
Entschuldigung, musste eben dringend weg
Laut Auskunft von Kupplung.de,ua Westfalia ist der Kugelkopf zu nahe an der Schürze vom M Paket und würde deshalb nicht passen könnt Ihr ein paar Bilder von der AHK einstellen
Gruß XDreiVer
Zitat:
Original geschrieben von auster80
Der Faktor 2 im BMW Preis kommt übrigens nicht von irgendwelchen "Zusatzteilen" sondern durch eine triviale Codierung mit der dem Fzg. mitgeteilt wird dass es eine Anhängerkupplung hat und die Zusatzfunktion der Heckkamera bereitstellen soll. Habe ich bei mir selber gemacht, dauert 5 Minuten. BMW kann es angeblich auch machen und ich habe von Preisen von um die 150€ gehört.
Hallo!
Mit welcher Hard- und Software kann man denn bei BMW selbst codieren? Hatte früher für meinen Audi mal das VCDS-System, aber für BMW bisher nichts vergleichbares gefunden...
Such mal nach e-sys...
Zusätzlich brauchst Du noch ein Kabel dass Du Dir entweder selber baust oder auf ebay etc. bestellst.
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Mit welcher Hard- und Software kann man denn bei BMW selbst codieren? Hatte früher für meinen Audi mal das VCDS-System, aber für BMW bisher nichts vergleichbares gefunden...