Anhängerkupplung nachrüsten
Ist es ohne größten Aufwand möglich am neuen Astra Caravan die starre Anhängerkupplung selbst zu montieren, da der Aufpreis bei Opel hierfür bei über 600 Euro liegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung montieren' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe vor 1 Woche ne Kupplung selbst montiert. Da es nicht meine erste war, muss ich sagen, dass dieser Anbau der mit Abstand beste und schnellste war (komplett ca 2h, alleine).
Vorteil ist, dass beim Astra bereits alle Bohrungen vorhanden sind.
Arbeitsschritte sind wie folgt:
1. Rückleuchten ausbauen (je Leuchte 3 Schrauben)
2. Stossstange demontieren (je 1 Torx T20 unter den Rückleuchten, je 2 Torx T20 in den Radläufen und 2 Torx T20 unter der Stossstange, die Stossstange ist dann nur noch gesteckt und an den Seiten geklipst)
3. Alu- Träger hinter der Stossstange demontieren.
An die 8 Stehbolzen des Aluträgers wird die Kupplung montiert sowie mit 4 Schrauben von unten. Fertig.
Dann noch den E-Satz zum REC Modul hinten links verlegen (1 Kabel, am einen Ende die Steckdose, am anderen ein Stecker).
Am REC das Zusatzmodul (liegt dem E-Satz bei) einstecken, das eine Kabelende aufs Zusatzmodul stecken, Steckdose montieren, Kabel befestigen, Fertig.
Anschließend Stossstange wieder dran, zum FOH fahren (freischalten) und fertig.
Achso, bestellt habe ich das ganze bei www.kupplung.de .
Bei Fragen einfach melden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung montieren' überführt.]
60 Antworten
Es gibt für den Astra H zwei unterschiedliche fahrzeugspezifische E-Sätze.
1. Fahrzeuge mit REC
2. Fahrzeuge ohne REC
Dein Astra ist ohne REC, Du benötigst also eine E-Satz für Fahrzeuge ohne REC.
Verwende aber nur einen fahrzeugspezifischen E-Satz. Kein gebastel, passt, keine Probleme mit der Elektronik / Elektrik.
Danke schon mal.
https://www.aukup.de/.../...tz-13-pol-Opel-Astra-H-OHNE-REC::1588.html
Das hier klingt wie Science-Fiction für mich. Da blicke ich niemals durch:
https://www.aukup.de/anbauanleitungen/esaetze/21150522300013.pdf
Bis vor 3 Tagen dachte ich noch, ich hole mir eine gebrauchte Anhängerkupplung mit E-Satz für 80€, baue das Teil ein und schließe ein Kabel an. Was für eine Shyce ...
Der E-Satz ist von einem Premium Hersteller, den bevorzuge ich selber.
Allerdings kann ich nicht mal eben nachsehen und vergleichen, da der Astra H Caravan meiner Frau sowohl AHK als auch Das REC besitzt.
@Tasnal Wenn du es nicht schaffst da mal eben ein paar Kabel anzubringen, dann lass es halt eine Werkstatt erledigen.
Ähnliche Themen
Ich bin eher am Überlegen, meinen Caravan gegen einen mit Anhängerkupplung einzutauschen.
Die Werkstätten hier in der Umgebung sind nicht begeistert, wenn man mit Sachen kommt, die die einem einbauen sollen. Und mit 3-500€ für den Einbau einer popeligen Anhängerkupplung, was einem Fünftel des Wagenwerts entspricht, habe ich dann auch so meine Schwierigkeiten.
Hast du denn niemanden der dich beim schrauben unterstützen kann? Zur Not eine Selbsthilfewerkstatt? Bei deinem Auto weißt du was du hast, ein anderes ist wieder die Katze im Sack.
Zitat:
@Tasnal schrieb am 16. Februar 2025 um 01:27:22 Uhr:
Und mit 3-500€ für den Einbau einer popeligen Anhängerkupplung, was einem Fünftel des Wagenwerts entspricht, habe ich dann auch so meine Schwierigkeiten.
Tja, siehst du. Und ich hab so meine Schwierigkeiten mit Leuten, die so ne popelige AHK nicht anklemmen können. Wenn ich das nicht hinbekomme mit Anleitung und Schaltplan diese paar Kabel anzuklemmen, dann lasse ich es lieber sein.
Ich frage mich grad, was überhaupt dein Bestreben hier ist? So lange rumzujammern, bis jmd zu dir kommt und dir das anklemmt? Oder was war die eigentliche Intention?
Zitat:
@meisterjaeger [url="https://www.motor-talk.de/.../...upplung-nachruesten-t3563861.html?...]
Ich frage mich grad, was überhaupt dein Bestreben hier ist? So lange rumzujammern, bis jmd zu dir kommt und dir das anklemmt? Oder was war die eigentliche Intention?
Wann hättest Du denn Zeit?
Ansonsten hätte ich auf eine einfachere Lösung gehofft. Mir war nicht bewusst, dass das Anstecken so kompliziert wird - oder jedenfalls aussieht.
Selbst bei der Variante mit Rec liest man alles von "Stecker rein und losfahren" bis hin zu "Stoßstange ausschneiden, Löcher bohren, Verkabeln, beim Händler programmieren lassen".
Und am Ende ist eine mögliche Erkenntnis ja auch, dass sich der Einbau einer Anhängerkupplung in so ein Opel Modell je nach Schrauber- und Verkabelungstalent eventuell nicht lohnt.
Also: Wann kommst Du vorbei?
Oder was - außer diesem wirklich netten Angebot von Dir - war Deine Intention?
Meine Intention war es, dir zu sagen, dass du wohl mangels Talent dein Vorhaben besser sein lassen solltest. Wenn du nur "ein Stecker Lösungen" umsetzen kannst, dann darfst du beim nächsten Autokauf nicht sparen und solltes dir ein Fahrzeug anschaffen, wo man Plug and Play etwas nachrüsten kann. Oder du kaufst dir gleich nen Wagen mit Vollausstattung.
Das ist ja eben auch eine Erkenntnis: dass manche Sachen mangels diesen und jenen Fähigkeiten wohl nicht gut umsetzbar sind.
Abgesehen davon liegt zwischen "gar nix" und "Vollausstattung" der Mississippi.
Ich bin jetzt knapp 30 Jahre Autofahrt ohne Anhängerkupplung ausgekommen. Bei meinem Astra H Caravan davor war zufällig eine dran, beim aktuellen zufällig keine. Hatte mich beim Kauf irgendwann letztes Jahr nicht interessiert. Das ist auch keine Frage des Geldes: ob mit oder ohne Anhängerkupplung wirkt sich auf die Gebrauchtpreise nicht aus.
Aber selbst wenn, hätte ich nicht gewusst, dass Opel irgendwann angefangen hat, die RECs bei den aktuelleren Modellen teilweise wegzurationalisieren.
Zitat:
@Tasnal schrieb am 16. Februar 2025 um 14:24:10 Uhr:
Aber selbst wenn, hätte ich nicht gewusst, dass Opel irgendwann angefangen hat, die RECs bei den aktuelleren Modellen teilweise wegzurationalisieren.
Das ist auch vollkommenr Quatsch. Da wurde gar nichts wegrationalisiert. Nur wozu ein Steuergerät verbauen, wenn das Auto null Ausstattung hat, wozu es nötig gewesen wäre.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 16. Februar 2025 um 22:16:22 Uhr:
Nur wozu ein Steuergerät verbauen, wenn das Auto null Ausstattung hat, wozu es nötig gewesen wäre.
Um später problemloser nachrüsten zu können?
Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass der Einbau eines Steuergerätes als Serienausstattung so dermaßen hohe Kosten verursacht, dass Opel da wahnsinnig viel gespart hat.
Ein Hersteller möchte verkaufen und nicht für den Fall der Fälle vorsorgen. Die Nachrüstung ist ja dann meist nicht über den Hersteller geplant!
Man könne auch mal nach einer Anleitung suchen, die besser verständlich ist.
https://www.rameder.de/out/media/116943-05145-1-samples-v2.pdf