Anhängerkupplung nachrüsten
Ist es ohne größten Aufwand möglich am neuen Astra Caravan die starre Anhängerkupplung selbst zu montieren, da der Aufpreis bei Opel hierfür bei über 600 Euro liegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung montieren' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe vor 1 Woche ne Kupplung selbst montiert. Da es nicht meine erste war, muss ich sagen, dass dieser Anbau der mit Abstand beste und schnellste war (komplett ca 2h, alleine).
Vorteil ist, dass beim Astra bereits alle Bohrungen vorhanden sind.
Arbeitsschritte sind wie folgt:
1. Rückleuchten ausbauen (je Leuchte 3 Schrauben)
2. Stossstange demontieren (je 1 Torx T20 unter den Rückleuchten, je 2 Torx T20 in den Radläufen und 2 Torx T20 unter der Stossstange, die Stossstange ist dann nur noch gesteckt und an den Seiten geklipst)
3. Alu- Träger hinter der Stossstange demontieren.
An die 8 Stehbolzen des Aluträgers wird die Kupplung montiert sowie mit 4 Schrauben von unten. Fertig.
Dann noch den E-Satz zum REC Modul hinten links verlegen (1 Kabel, am einen Ende die Steckdose, am anderen ein Stecker).
Am REC das Zusatzmodul (liegt dem E-Satz bei) einstecken, das eine Kabelende aufs Zusatzmodul stecken, Steckdose montieren, Kabel befestigen, Fertig.
Anschließend Stossstange wieder dran, zum FOH fahren (freischalten) und fertig.
Achso, bestellt habe ich das ganze bei www.kupplung.de .
Bei Fragen einfach melden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung montieren' überführt.]
60 Antworten
hallo,
muß bei der montage wirklich keine löcher gebohrt werden. sind die wirklich bei der limo schon vorhanden oder ist das nur beim kombi der fall??
und wenn ich das richtig verstehe, benötige ich nur ein hitzeblech wenn der auspuff gerade nach hinten raus geht. bei einem abgewinkeltem endrohr ist das dann nicht der fall?!
danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung montieren' überführt.]
Hi Community,
ich habe vor an meinem OPEL ASTRA H CARAVAN eine Anhängerkupplung nachzurüsten. Dies möchte ich gerne bei einem FOH mit Originalware vornehmen lassen.
Habt Ihr eine Idee, was so eine Nachrüstung kosten dürfte?
P.S. Möchte gerne eine Anhängerkupplung die sich abnehmen lässt oder umklappbar ist, damit diese "versteckt" ist, wenn diese nicht benötigt wird. -Hat jemand Erfahrung damit oder einen Tipp? (Vor-Nachteile?)
Besten Dank mal vorab und viele Grüße
P.S. Wohne im Raum Stuttgart bezüglich der Kostenfrage ;-)
hedger
Zitat:
Original geschrieben von Hedger
Dies möchte ich gerne bei einem FOH mit Originalware vornehmen lassen.
Hi,
warum? Zu viel Geld übrig 😁
Beim Caravan ist das überhaupt kein Aufwand.
- Stosstange runter
- Crashleiste abschrauben
- Anhängerkupplung anschrauben (6 Schrauben)
- Kabelsatz durchs vorhandene Loch stecken und am REC (sofern vorhanden) anstecken.
- Stosstange wieder dran
Einzig wenn du kein REC (Sicherungskasten im Kofferraum) hast, mußt du die Kabel selber anklemmen.
Ich habe meine von Rameder.de, da gibts zwei verschiedene abnehmbare, eine die von schräg unten gesteckt wird, und eine die von unten gesteckt wird.
Schräg unten steckbar bekommt man leichter reingesteckt, man muß aber ein Stück Stosstange ausschneiden.
Von unten gesteck sieht man die Buchse nicht, desshalb etwas fummeliger (auch keine Aktion wenn man das 2x gemacht hat) dafür sieht man wenn die abgenommen ist gar nix und man muß auch nix ausschneiden.
Gruß Metalhead
Danke für den Tipp mit den beider abnehmbaren Varianten.
Wieviel hast Du denn bezahlt für Deine Anhängerkupplung (ohne Montage) ?
Ähnliche Themen
Hi,
184,- für die von unten steckbare Kupplung + 62,- für den E-Satz (beides Netto).
Ist aber schon ein paar Jahre her, die aktuellen Preise gibt's auf deren Homepage.
Gruß Metalhead
Ich hab bei meinem eine Schräg unten eingebaut, ausschneiden braucht man überhaupt nichts, ich wüsste auch nicht wo und warum?
Zitat:
Original geschrieben von V77
Ich hab bei meinem eine Schräg unten eingebaut, ausschneiden braucht man überhaupt nichts, ich wüsste auch nicht wo und warum?
Hi,
an der Stosstangenunterkante muß ein Stück ausgesägt werden. Dort schaut dann die Kupplung zum Einstecken des Kugelkopfes heraus. So war zumindest die Anfrage von Rameder bezüglich des Unterschiedes der beiden Varianten.
Gruß Metalhead
Hallo,
ich habe meinen Astra ab Werk schon mit abnehmbarer Anhängerkupplung bestellt. Deshalb kann ich Dir nicht sagen was die Nachrüstung kosten würde.
Bei der originalen, abnehmbaren Anhängerkupplung ist an der Stoßstange nichts ausgeschnitten. Die Steckdose wird seitlich hochgeklappt, der Kugelkopf wird von unten eingeschoben (die Form erinnert ein bischen an ein U). Der abnehmbare Kugelkopf ist mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert. Da man sogar die Steckdose seitlich hochklappen kann, ist die Anhängervorrichtung komplett unsichtbar, wenn der Kugelkopf abmontiert ist und man sich nicht unter das Auto legt. Da ich kein Reserverad habe (nur ein Reifenreparatur-Set) habe ich in der Reserveradmulde so eine Styropor-Halterung (wo auch das Reifenreparatur-Set drin ist). Diese Stropor-Halterung ist bei mir passgenau für die abnehmbare Anhänger-Kupplung ausgeschnitten. Bei angesteckter Anhängerkupplung schaltet sich der Rückfahrwarner automatisch ab. Die Stützlast liegt bei 75 kg.
Das dürften alle Daten der originalen Anhängerkupplung sein.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Das dürften alle Daten der originalen Anhängerkupplung sein.
Hallo,
nochwas zur Originalen:
Hersteller ist Bosal (zumindest bei meiner).
Servus
Hunter
Hi,
auch bei der Nachrüstkupplung ist die Dose hochklappbar, das Teil ist also auch völlig unsichtbar (und natürlich auch abschließbar).
Gruß Metalhead
Hallo Leute,
also ich muss schon sagen, beim FOH werde ich es leider nicht machen lassen.
Locker 800,- EURONEN wollen die haben......schluck. Auch meine "kleine" Werkstatt um die Ecke wollen mal schnelle EUR 500,- von mir
für eine Anhängerkupplung die nicht abnehmbar ist....
Jetzt hat sich ein Bekannter gemeldet, und mir gesagt, er kann mir die Anhängerkupplung montieren.
Er hat mir die Firma Rameder empfohlen. Ist das o.k.?
Ich solle mir aber die Original OPEL Stecker (Kabel) dort bestellen? -WO kann ich die auf der Seite bei Rameder bekommen?
von Original Opel steht bei den 13poligen nichts!!!!!
Habe jetzt nur noch das Problem, dass die Zubehörartikel haben, wie Hitzeschutzblech für Opel Astra H, Verstärkung für Stossfänger, Erweiterungssatz für Dauerplus, Ladeleitung,.....
BENÖTIGE ICH DIESE ZUSÄTZLICHEN ARTIKEL ??????
P.S. MEIN FOH meinte, dass ich bei einem vorhandenen Bordcomputer auch die Stecker schon vorbereitet habe.
Grüße
hedger
Habe mal einen Auszug aus dem Kabel-Datenblatt:
Um eine volle Funktionsfähigkeit aller Comfortsysteme im Fahrzeug zu gewährleisten, ist eine Codierung bei einem Opel-Händler mit einem Diagnose-Service-Tester erforderlich.
Nur für Fahrzeuge mit REC ( Rear Electric Centre ) !
Merkmale Fahrzeuge mit REC:
Bei Fahrzeugen mit REC ist eine Ersatzlichtfunktion bei Blinkerausfall gewährleistet. Hinter der Fahrzeuginnenverkleidung befindet sich hinten links ein freier 14-poliger Stecker.
Für Fahrzeuge mit Bordcomputer:
Bei Verwendung eines 7poligen Anhängers ohne Nebelschlussleuchte, muss bei einem Opel-Händler die Überwachung der Nebel- und Rückfahrscheinwerfer ausprogrammiert werden.
Die Steckdose ist bereits mit der Funktion Dauerplus auf Kontakt 9 belegt. Es besteht die Möglichkeit den Kontakt 10 der Steckdose zur Ladeleitung zu erweitern. Den Erweiterungssatz UW0002 (Dauerplus, Ladeleitung und Masse) in diesem Fall bitte zusätzlich mitbestellen!
In jedem Elektrosatz befinden sich alle zur Montage notwendigen Teile und eine Montageanleitung. Adapter sind nicht inbegriffen und müssen zusätzlich bestellt werden. Hersteller empfehlen, sofern vorhanden, immer einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz zu verwenden.
ICH HABE EINEN BORDCOMPUTER -WENN ICH ABER eigentlich den 13-poligen nehme und im Bedarfsfall einen Adapter für 7-polig für einen Anhänger (alten) nehme....muss ich was beachten???
Hi,
ladeleitung brauchst du nur wenn du Batterien im Wohnwagen laden willst. Dann ist auf der Dose Spannung sobald die Zündung an ist.
Für ordinären Hängerbetrieb ist das nicht nötig.
Verstärkung habe ich nicht eingebaut.
Rameder geht schon in Ordnung, wie gesagt, hab ich auch dran.
Freigeschaltet werden muß normal nichts.
Mußt nur schauen on du ein rec hast, oder nicht. sind unterschiedliche Kabelsätze.
Hitzeschutzblech war glaube ich nur für nicht-Kombi nötig. Ich hab da nix verbaut.
Gruß Metalhead
****MUSS EIGENTLICH NOCH EIN TÜV EINTRAG erfolgen? Konnte nichts auf der Homepage bei Rameder entdecken dazu???****
Danke für die super Info!
Aber benötige ich noch die
Verstärkung
für Stoßfänger
Opel Astra H Kombi (?)
Meine Frage:
folgendes Paket würde ich nehmen: http://www.kupplung.de/.../...utomatik-von-unten-gesteckt-KS00853.html
muss ich dann noch folgenden Esatz nehmen (mein Bekannter hat mir empfohlen den "Originalen" Stecksatz für Opel dazu zu nehmen, da dann keine Kabelschnitte nötig seien). -Oder ist der schon im Komplettsatz dabei?
ist zusätzlich noch http://www.kupplung.de/.../Verstaerkung-fuer-Stossfaenger-ZB4986.html
nötig????
Grüße und Dank!
hedger
Hi,
also wie schon gesagt, die Verstärkung habe ich nicht eingebaut.
Unter der Stosstange sind ab Werk nochmal Alu-Teile die bei einem Aufprall mindern sollen. Für verbaute Anhängerkupplung gibts dafür kleinere (weil eben weniger Platz ist). Halten tut alles auch ohne, benötigt werden die also nicht.
Beim E-Satz für das REC wird einfach ein Stecker aufgesteckt und fertig, da gibt's nichts zu schnippeln.
Gruß Metalhead