Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo Golf-Gemeinde!
Hab da mal ne Frage.
Mein Händler möchte für die Nachrüstung einer Hängerkupplung (starr / 13-polig) für Material und Arbeitszeit 876 Euro.
Das ist etwas heftig.
Die Materialkosten sind rund 350 Euro,Rest ist Arbeit.
Nun hat mein Kumpel (gel. Mechaniker) angeboten den Einbau für mich zu machen. Das würde eine Menge Euros sparen.
Aber muß da nicht etwas im Steuergerät ein-bzw. umprogrammiert werden?
Bin nun Unsicher was ich machen soll. Händler oder Kumpel.
Bitte helft mir.
Vielen Dank
Hubjos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten!' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hubjos
Nun hat mein Kumpel (gel. Mechaniker) angeboten den Einbau für mich zu machen. Das würde eine Menge Euros sparen.
Dann sollte er es doch wissen!?!
Wenn ich das jemandem einbauen würde, dann muss ich schon Ahnung haben, von dem was ich mache, oder?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten!' überführt.]
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atze72
Kann es eigentlich zu Problemen mit VW bzw. zu Verlust von Garantieansprüchen führen, wenn ich die AHK ordnungsgemäß bei einer freien Werkstadt einbauen lasse?
Hallo. Hatte bei meinem Golf auch innerhalb der Garantiezeit eine AHK nachgerüstet (übrigens nicht, um das "Mopped" zur Renne zu transportieren, sondern ins Kurvenparadies der Dolos 😎 ) und ähnlich überlegt wie Du. Es ist ja so , dass man bei der Montage mit der Elektrik ins Bordnetz eingreifen muss. Dies ist zwar kein grundsätzliches, technisches Problem, aber für den Hersteller doch eine "tricky" Sache (wg. CAN Bus etc.). Um überhaupt erst keine Diskussionen aufkommen zu lassen, hab ich's dann von einer VW Vertragswerkstatt machen lassen. Kommt letztlich womöglich etwas teurer beim Montageaufwand (die AHK selbst bleibt im Preis gleich), aber mit der "VW-Rechnung" hat man einen Beleg, dass dieser "Eingriff" den Garantieanspruch nicht beeinträchtigt. MfG
Zitat:
Original geschrieben von Berlinerinin
Was kostet das Nachrüsten denn..?
Hallo,
beim 🙂 mußte ca. 700,- bis 750,- rechnen! Abnehmbar, inkl. Einbau und neuer Heckblende!
Gruß
Atze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atze72
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Berlinerinin
Was kostet das Nachrüsten denn..?beim 🙂 mußte ca. 700,- bis 750,- rechnen! Abnehmbar, inkl. Einbau und neuer Heckblende!
Gruß
Atze
jup, das kommt hin, ich bezahle 730€ für die abnehmbare Westfalia mit allem drum und dran.🙂
Hei,
Habe gerade bei Kupplung.de gesehen, dass zusätzlich zur Kupplung und dem Elektrosatz auch spezielle Spoiler angeboten werden. Meine Frage daher: Ist ein neuer Spoiler (beim1.6er) zwingend erforderlich oder tuts auch der alte?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Berlinerinin
Also VW in Berlin H nimmt 1230, - € beim 6er..
inklusive Anhänger oder wie?? Wucher!
Gruß
Atze
Zitat:
Original geschrieben von atze72
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Berlinerinin
Was kostet das Nachrüsten denn..?beim 🙂 mußte ca. 700,- bis 750,- rechnen! Abnehmbar, inkl. Einbau und neuer Heckblende!
Gruß
Atze
is ja unglaublich, da ist das nachrüsten genauso teuer wie der Einbau bei der Herstellung. Kaum zu glauben, dann würd ich mir einen ohne alles kaufen und dann alles nachrüsten was ich brauche.
Hallo.
ich hab mir ein angebot beim freundlichen machen lassen :600€ für das material und 225€ für den einbau,also abnehmbar für Golf 2,0 TDI !
Hallo Zusammen,
Zitat:
........ beim 🙂 mußte ca. 700,- bis 750,- rechnen! Abnehmbar, inkl. Einbau und neuer Heckblende!
Gruß
Atze
Also ich habe ein Angebot (schriftlich) vom 🙂 für den Einbau einer "starren" AHK in den Golf+.
--} 1.440,00 EUR vom Juni 2010.
Der Elektorsatz ist mit 13-poliger Steckdose, es ist jedoch noch kein Zündungsplus integriert. (wird bei Wohnwagen benötigt)
Zitat:
Original geschrieben von Suva Reca
is ja unglaublich, da ist das nachrüsten genauso teuer wie der Einbau bei der Herstellung. Kaum zu glauben, dann würd ich mir einen ohne alles kaufen und dann alles nachrüsten was ich brauche.
Was ist denn daran unglaublich. Bei der Neuwagenorder
könntedie AHK so günstig sein wie sonst nirgends.
Materialkosten: 230 € für Kupplung; 130 € für den E-Satz, Schürze 70 € = 430 € Gesamtbetrag bei der Nachrüstung.
VW wird aber max. 115 € für die Kupplung zahlen u. der E-Satz fällt mit höchstens 50 € in die Schale, die Kosten der Schürze entfallen, weil sofort die richtige verbaut wird, weiter entfällt der Prallkörper hinter der Plastestoßstange. Der Mehraufwand bei der Montage läuft nicht über 30 min hinaus.
So wird Geld verdient
Gruß
Hallo Leute.
Hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen!
Und ich muss nun hier nen Fred mal wieder rauskramen.
Ich habe zwei Angebote entdeckt. Es geht um abnehmbar AHK. Montiert wird selber!
1. Westfalia AHK mit ECS-Electronics E-Satz für ca. 360€
2. Eine Thule AHK mit Jaeger E-Satz für ca. 260€
kann mir jmd. erklären woher der Preisunterschied kommt?
Thule und Westfalia sind beide sehr bekannt....Jaeger kenn ich auch aber dieses ECS sagt mir schonmal nischt!
Nicht das ich mir jetzt die 100€ spare und nacher eine böse überraschung erleben!
Für Infos eurerseits sag ich schonmal danke!
Evtl. Vorteile über die unterschiedlichen Stecksysteme....Ausschnitt in der Stoßstange/passendes Zubehör....
MfG
2 sachen möchte ich noch beitragen:
1. nimm original vw: mein schwager hat vor 4 jahren an seinem megane (jetzt mein winterauto) eine kupplung von bosal nachrüsten lassen. nie wieder unoriginal. das ding war 1 jahr alt und komplett rotbraun von rost. ist ein schandfleck selbst bei meinen winterauto. an meinem alten golf 4 (seh ich alle 2 3 tage bei meinem kumpel stehen) sieht die originale vw kupplung immer noch aus wie neu !
2. wenn du die originale vw kupplung ab werk bestellst hast du esp mit gespannstabilisierung mit dabei. wenn ein anhänger dran ist reagiert das esp anders um das gefährliche anhängerschlingern zu unterbinden. hat den vorteil das dein anhänger keine anti-schlinger-kupplung für die 100 km/h zulassung braucht und da kann man ~ 300 € beim hänger sparen.
ich denke mal das man die esp software updaten kann, bin mir aber nicht sicher. wenn ja muss dein händler dir nen zettel für die zulassungsstelle ausstellen da es im fahrzeugschein eingetragen werden muss.