Anhängerkupplung nachrüsten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Gemeinde,
ist es denn möglich eine Anhängerkupplung beim Tiguan 2 R Line nachzurüsten ?

Ich bin nämlich gerade am überlegen ob ich bei meinem Tiger folgende Änderung durchführe.

Aktueller Stand:
180PS 4 Motion
R Line Weiß
...

Entfernen:
Keyless Paket
Safe Sicherung
App Connect
Getönte Scheiben (würde ich selbst dunkler tönen lassen)
Anhängerkupplung

Hinzufügen:
220PS 4 Motion Motor
elektrische Heckklappe.

So wäre ich noch in meinem Budget (Firmenwagen)

Grüße
Cigaroo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Technikeer schrieb am 19. Februar 2020 um 08:49:24 Uhr:



Zitat:

@HeyNeuer schrieb am 19. Februar 2020 um 08:26:03 Uhr:


Hallo @Technikeer
wir warten alle schon ganz gespannt auf deinen Lösungsansatz. Ist dieser noch in der Ausarbeitung? Das mit der "Märchenstunde" war natürlich ne Ansage von Dir. Aber ich bin mir sicher, dass du kein(e) Mann/Frau der leeren Worthülsen bist. Also wann können wir mit deiner fundierten Expertise rechnen?

Grüsse

Für so einen Menschen wie dich mache ich mir keine Arbeit aber DU könntest dir die Arbeit machen und meine Beiträge im Bezug auf ahk mal durchlesen und nicht den Unsinn von vertragswerkstätten hier immerwieder vorkauen.

Für so einen Menschen wie mich? Ich jedenfalls nehme mir nicht heraus dich als Mensch zu beurteilen. Aber gut. Ansonsten danke für den wertvollen Beitrag.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

@@Sonic schrieb am 1. Juli 2017 um 18:25:12 Uhr:



Zitat:

@Lotione schrieb am 1. Juli 2017 um 18:03:26 Uhr:


Halle Gemeinde, hat hier jemand schon eine Anhängerkupplung für seinen Tiguan 2 nachgerüstet? Der Freundliche möchte für die Originale 1400€ haben, im Netz gibt es Firmen die bieten das für 600-850 € an hat das schon einer gemacht und wie ist die Erfahrung

Hallo ja habe ich grmacht.. Ich habe eine Anhängerkupplung von Westfalia.. Welche von unten eingesteckt wird. Man muss keine Aussparung machen oder so.. Man sieht sie auch nicht wenn Sie abgebaut ist.. Jedoch rate Ich dir das einbauen zu lassen.. Denn der Eindruck Satz muss mit deinem Tiger codiert werden.. Ansonsten eine super Sache.. Und kosten waren mit Codierung 670 Euro.

Gruß

Wo hast du das denn machen lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Nachrüsten Anhängerkupplung' überführt.]

ich werde im Herbst die originale nachrüsten und eine Anleitung dazu verfassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Nachrüsten Anhängerkupplung' überführt.]

Hab ich gerade in der VW Service App gesehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Nachrüsten Anhängerkupplung' überführt.]

das ist aber eine zum Stecken und nicht wie bei Serie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Nachrüsten Anhängerkupplung' überführt.]

Ähnliche Themen

Ja es geht hier auch nicht explizit um die Schwenkbare.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Nachrüsten Anhängerkupplung' überführt.]

So ich habe am Montag einen Termin bei Kupplung.de Janssen soll mit Einbau und Freischaltung 610€ kosten für eine Abnehmbare Westfalia ich bin mal gespannt!

Vor ein paar Jahren hatte ich für einen A6 auch so ein günstiges Angebot. Dann kamen da noch Extra-Kabel und so dazu, da der A6 einige Extras hatte. Am Ende war ich bei 1100-, incl Tüv und Eintrag.
Ich drücke dir die Daumen und berichte mal, wird sicher einige interessieren.
Grüsse

Zitat:

@REDSUN schrieb am 11. September 2016 um 22:55:10 Uhr:



Zitat:

@greg_BLN schrieb am 11. September 2016 um 22:26:08 Uhr:


Was ist denn mit der AHK hier 5NA092160 Link
Für Tiguan 2016 mit allem dazu...?

Fehlt trotzdem noch die Heckschürze glaube nicht das der Ausschnitt bereits vorhanden ist und das Problem wie bei den meisten nachgerüsteten AHKs mit der PDC

Stossstange ist in der Regel gleich und die Zeiten mit dem PDC sind auch vorbei, da die AHK sowieso übers CAN-Bus läuft und somit die PDC abschaltet. Sobald die AHK verbaut ist und der E Satz verlegt, wird mittels OBD die AHK einprogrammiert.

Sollte eigentlich alles glatt laufen.... Trailer assists kann aber nicht funktionieren, weil dazu die große Kamera notwendig ist.

Viel Glück!

Mal ehrlich gesagt - VW greift ab Werk 880€ ab - aber des Ding ist an einen Neuwagen, elektrisch/mechanisch sauber montiert, verbaut und alles was dazugehöhrt! - gibts eigentlich nichts zu überlegen bei Preisen zw. 600-1400€.

Ich habe es auch von einen externen (rote Werkstatt mit drei Buchstaben) an meinen (zwar) Golf 7 nachträglich (im Angebot 699€) anbauen lassen,weis net - die haben den Wagen so zerlegt als hätte er einen Hecktreffer abbekommen - und das als Neuwagen!!! Hab damals auch am falschen Ende gespart - passiert so nicht mehr.

Ich sehe es wie GTI75. 880 Euro ist nicht die Welt. Dafür ist sie gut verpackt und man kann sie mit 2 griffen hervorholen. Und man sollte bedenken das die Elektrik hier auch passt. Das muss bei Zubehör in Zeiten von Can-bus nicht immer der Fall sein

Wenn ich die direkt mit bestellt hätte wär es natürlich günstigster und besser gewesen, aber wenn man es halt vergessen oder nicht als so wichtig gesehen hat bleibt einen nur der Weg zum nachrüsten oder der Aufpreis für die Originale aber mal ehrlich Jungs für meinen Bestellfehler ist mir das Zuviel Geld.
Ich kann euch ab Montag ja meine Erfahrung mitteilen.

Zitat:

@Lotione schrieb am 9. September 2017 um 22:19:19 Uhr:


Wenn ich die direkt mit bestellt hätte wär es natürlich günstigster und besser gewesen, aber wenn man es halt vergessen oder nicht als so wichtig gesehen hat bleibt einen nur der Weg zum nachrüsten oder der Aufpreis für die Originale aber mal ehrlich Jungs für meinen Bestellfehler ist mir das Zuviel Geld.
Ich kann euch ab Montag ja meine Erfahrung mitteilen.

Hallo,
Ja Klar - ich gebe dir in deinen Fall natürlich Recht! - da hat man keine großen Optionen mehr.
Mein Spruch war eher dahingehend ausgelegt - den Hacken erst gar nicht mit zu bestellen und später Nachrüsten zu lassen.

Bei einer ab Werk verbauten Anhängekupplung ist der Kühler und Lüfter größer ausgelegt als bei einem Neuwagen ohne AHK. Dies ist bei einer Nachrüstung nicht der Fall, das bemerkt mann dann wenn man im Sommer einen Berg-Pass erklimmt mit einem Wohnwagen hinten drann.

So es ist vollbracht, Abnehmbare Anhängerkupplung wurde heute montiert. Es hat alles super geklappt, nach 2,5 Stunden war es fertig mit Anmeldung im Bordnetz.
Für meine Zwecke,nämlich hauptsächlich Fahrradtransport, ausreichend und für 612 € günstig
Aber wie schon erwähnt leider bei der Bestellung vergessen.

Ich möchte demnächst eine Original VW-AHK, elektrisch schwenkbar, in meinen T2 , TDI, einbauen.

Dazu habe ich zwei Fragen an die Experten:
1.Muss man den SCR-Tank wirklich ausbauen, oder geht auch absenken und ein bisschen zur Seite drücken?

2.Bei Fahrzeugen mit Lenkradheizung braucht man eine Leitungsbrücke. Wo kommt die hin? Ich konnte es aus dem Schaltplan nicht erkennen.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Ich habe dazu im Netz nichts gefunden.

Beste Grüße

BlauerTE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Selbst-Einbau einer Anhängerkupplung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen