Anhängerkupplung mit Blinkerüberwachung?
Sooo, nachdem ich die letzten 2 jahre mich hi und wieder nach gebrauchten Abnehmbaren AHK für Golf4 umgesehen habe.
Bin ich zu der Überzeugung gekommen, ich hole mir ein nigelnagelneues und das alles gebrauchte Käse ist, entweder haben die kein E-Satz dabei, dann hat der eine keinen Kugelkopf dabei, der andere wiederum hat die Kabel einfach abgeknipst, ohne Schrauben ohne Handbuch , ohne diese oder jenes, manche die komplett sind sollen nochs stolze bis zur 250 € kosten der hat sie doch nicht mehr alle usw.usf.
Ich habe mir jetzt einige neue Modelle angeschaut und schon sind offene Fragen die ich der Beschreibung nicht entnehmen kann,.
Vielleicht sind ja hier welche Experten , die es mir sagen können,
Der günstigste mit 138,50 € inclusive 13poligem E-Satz und Versand.
Nur steht dort in den Artikelmerkmalen nichts von einer Blinkerüberwachung. Bedeutet dieses das es fehlt oder muss man auch diese selbst einbauen.
Bei diesem für 242€ steht in der Artikelmerkmale:
E-Satz Blinküberwachung: ja
Wen das nicht erwähnt wird, bedeutet das, dass es nicht vorhanden ist oder ist es so selbstverständlich das es schon garnicht mehr erwähnt wird, also der für 138 wäre optimal, alles neu alle Schrauebn vorhanden etc.
Gruß
37 Antworten
Vielen Dank für all die ausführlichen Infos.
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 28. August 2019 um 07:42:35 Uhr:
Zitat:
@krockie schrieb am 27. August 2019 um 21:09:21 Uhr:
Wenn Du so nett wärest und mir jetzt noch erklären würdest was die Leuchtmittelüberwachung denn genau ist...könnte ich Bezug zu nehmen..??Die Leuchtmittelüberwachung wirst du im Golf IV nicht finden! Ab der Golf V Generation wurde mit dem Einzug der Bordelektronik die Leuchtmittelüberwachung realisiert. Dabei gibt es sogar zwei getrennte Systeme, die sogenannte Kalt- u. Warmdiagnose. Im Klartext heißt dies, dass die Leuchtmittel der Fahrzeugbeleuchtung überwacht werden. Bei erkennen eines Ausfalls, wird je nach Fz. Ausstattung, durch Warnleuchte bis hin zur Klartextmeldung entsprechend angezeigt.
Diese hat mit der gesetzlich geforderten Blinkerüberwachung nichts zu tun, die im Übrigen schon wesentlich früher Einzug gehalten hat. Das war jedenfalls in den Siebzigern schon Standard. Hier wird der Fahrzeugführer durch Änderung der Blinkfrequenz o. Kontrollleuchte über den Ausfall einer Glühbirne o. der ganzen Anlage informiert. Sogar am Anhängsel. In früheren Zeiten wurde hier der Blingeber ausgetauscht und eine Kontrollleuchte im Sichtbereich des Fahrers verbaut.
Deshalb gehe ich da auch mit der Äußerung von "das-markus" nicht mit (Entlastungsrelais).BTW:
Wenn du hier jemanden mit "Herrn" anschreibst, obwohl man eigentlich alles duzt und es zuvor auch schon so getan hat, kann man dies leicht missverstehen.Gruß
Zitat:
Vielen Dank für die Infos.
Danke auch für das Angebot mit den Schaltplänen, evtl. komme ich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal auf Dein Angebot zurück.
Momentan bis ich etwas verwirrt ob ich doch nicht ein gebrauchtes für rund 50€ holen sollte, sch**** auf abnehmbare Kugelkopf, wenn man dadurch 100 Euro sparen kann :-)
Nur 13 polig sollte es schon sein, man weis ja nie was man mal für einen Anhänger dranhängen wird, lieber etwas vorsorglich überdimensioneren.
Wie gesagt bin wieder am schauen auf dem Gebrauchtmarkt.
Gruß
Mit der 7 Poligen kann ich sowohl Fahrradträger als auch Anhänger betreiben. Zur Not mit Adapter. Für Wohnwagen mit Dauerplus wirds dann eher nichts.
Habe eine AHK neu mit Kabelsatz und Blinkerrelais von Bosal für 80,-€ gekauft. Fest. Nicht abnehmbar. Die ist dann sozusagen auch meine Einparkhilfe hinten.🙂
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. August 2019 um 17:46:19 Uhr:
Mit der 7 Poligen kann ich sowohl Fahrradträger als auch Anhänger betreiben. Zur Not mit Adapter. Für Wohnwagen mit Dauerplus wirds dann eher nichts.
Meines Wissens nach, sind für den Betrieb mit Fahrradträger, alle Funktionen des Zugfahrzeugs erforderlich. Das funktioniert aber mit 7 Polen nicht.
Weil?
Ähnliche Themen
Weil was?
Rückfahrleuchte, Ladeleitung und Dauerplus wären die Zusatzleistungen der 13 poligen Dose gegenüber der 7 poligen...
Nichts davon ist am PKW Anhänger Pflicht.
Paragraph 53 StVZO
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. August 2019 um 18:54:47 Uhr:
Rückfahrleuchte, Ladeleitung und Dauerplus wären die Zusatzleistungen der 13 poligen Dose gegenüber der 7 poligen...Nichts davon ist am PKW Anhänger Pflicht.
Paragraph 53 StVZO
Am Fahrradträger auf der AHK in der Regel theoretisch rein rechtlich aber schon, weil dieser alle Funktionen der Heckleuchten vom Fahrzeug wiedergeben muss.
Die Funktion der Rückfahrscheinwerfer ist 7 polig am Träger aber nicht gegeben.
Wie gut bist du im Verkabeln?
Wenn eher ungeübt
Kauf besser einen Fahrzeugspezifischen E-Satz spart dann viel Zeit und Nerven!
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 28. August 2019 um 19:09:43 Uhr:
Am Fahrradträger auf der AHK in der Regel theoretisch rein rechtlich aber schon, weil dieser alle Funktionen der Heckleuchten vom Fahrzeug wiedergeben muss.
Die Funktion der Rückfahrscheinwerfer ist 7 polig am Träger aber nicht gegeben.
Nach Paragraph 49a StVZO kann das passieren, wenn die Beleuchtungsanlage verdeckt wird. Das stimmt. Dann wäre man mit der 13 Poligen Steckdose besser bedient.
Zwecks E-Satz: Fahreugspezifisch wäre gut. Jedoch ist ein Universeller auch einfach einzubauen. Ich habe dazu immer die Stromdiebe benutzt, da gab es bis heute nie Probleme.
Update:
soo... habe mir nun heute doch ein gebrauchtes geholt:
Original Westfalia- E-Satz auch von Westfalia für Golf/Bora. einfach nur einstöpseln.
7 polige Buchse und starre Kugelkopf.
Aber egal, werde ich ehe sehr sehr selten mal nutzen, dafür reicht es und der Preis von 50€ ist auch Top.
das wars schon, wollte nur mal schnell Bescheid geben, falls es jemanden ineteressieren sollte.
Gruß
Rückmeldungen sind immer eine feine Geste. 🙂
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 30. August 2019 um 07:52:31 Uhr:
Rückmeldungen sind immer eine feine Geste. 🙂
Das mach ich doch immer und gerne, egal wie es ausgegangen ist.
Das gehört sich auch so, manche Zeitgenossen holen sich die Infos und man hört nichts mehr von denen. Es sind egoistisch veranlagte A****löcher denen es auch am Ar*** vorbei geht dass hier reale Menschen am Monitor und der Tastatur sitzen , ihre womöglich ohnehin knappe Freizeit opfern um mit ihren Erfahrungen und Wissen auch solchen Zeitgenossen zu helfen/unterstützen, bereit sind.
Das sind i d.R. Dummköpfe und Versager im realen Leben! Solche Versager gibt es auch in vielen anderen Foren. Hoffen wir das diese noch, in ihrem armseligen,vergänglichen irdischem Dasein, zur Besinnung kommen werden. .. .amen.
Gruß
Danke für die Rückmeldung. Wie ist denn der Zustand der gebrauchten Kupplung?
Vorallem der Kabelsatz?
Ist es ein spezifischer Kabelsatz? Oder Universal mit Lüsterklemmen / Stromdieben?
Sind die gebrauchten Bolzen dabei? Oder neue?
Hast du eine Zeichnung?
Hi, hatte ich zwar oben erwähnt aber macht nichts. kann ja nochmals darauf eingehen.
Es ist ein spezifischer für den Golf4 bzw. Bora. Nichts mit Lüsterklemmen oder Stromdieben. alles fein säuberlich mit Y-Steckverbindern. Ja Originalbolzen von der Härte 10.1 sind dabei. hat der Verkäufer noch dringlichst hingeweisen , nur diese einzubauen, dann noch EBA für Kupplung und den Elektrosatz.
Der E-Satz kostet alleine schon so um die 90 € neu.
Westfalia E-Satz
Hoffe antürlich das der Ok ist, sehe ich aj dann irgendwann :-)
Gruß
Ja, sorry. Habe mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich wollte auf den Zustand drauf hinaus, da es ja Gebrauchteile sind. 🙂