Anhängerkupplung Leon 5F Elektrikproblem

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute,
ich brauche mal die Hilfe von Leonfahrer mit AHK. Am besten diejenigen, die keine AHK-Vorbereitung ab Werk hatten.

AHK wurde vom Seathändler verbaut, allerdings war mein 5F FR einer der ersten Leons, die keine Vorbereitung hatte Bj.01.2013
Folgendes Problem habe ich in meiner Elektrik mit der AHK, seit einem 1/2 Jahr.
Das Auto bringt mir seit dem Zeitpunkt keine Fehlermeldung mehr, dass das Licht hinten rechts überprüft werden müsste, das hat er aber früher immer gemacht.
Was aber nicht das Hauptproblem ist.
Das Hauptproblem ist, das mir aufgefallen ist, dass wenn man den Lichtschalter auf Stand-Abblendlicht stellt (Zündung aus), der Anhänger hinten rechts nicht leuchtet. Sobald man die Zündung an macht, leuchtet hinten rechts auch.

Kann das mal einer an seinem Gespann checken, ob das so gewollt ist?

Evt hat mein STG ja einen knacks nach über 2 Jahren, da auch die besagten Fehlermeldungen fehlen die er bei jedem ankuppeln früher gebracht hat.

Auto stand in der Werkstatt wegen dem Problem und diese hat schon die Leitungen überprüft, es wäre alles richtig verkabelt.

Diese Woche habe ich ein neues STG verbaut, und das Problem besteht immer noch.

- Zündung aus, Lichtschalter auf Stand-Abblendlicht, Licht leuchtet am AH nur links
- Zündung an, Licht leuchtet am AH links und rechts.

37 Antworten

Habe mich jetzt an Seat Deutschland gewendet.
Aber ich habe da wenig Hoffnung.

Werkstatt hat nochmals alles geprüft und den Fehler festgestellt. Warum das so ist, weiß keiner.
Der Bericht wurde an Seat weitergeleitet und jetzt muss ich wieder warten.
Codiert wäre auch alles richtig.

Nach einem Jahr harten Kampf wurde das Problem gefunden.
Beim verlegen des neuen Kabelbaumes wurde festgestellt, dass drei Kabel falsch am Sicherungskasten angeschlossen waren.
Jetzt funktioniert alles sowie es soll.

Hoffentlich bekommst du dein Geld auch zurück!

Gruß Krumelmonster1967

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 5. August 2016 um 20:12:35 Uhr:


Nach einem Jahr harten Kampf wurde das Problem gefunden.
Beim verlegen des neuen Kabelbaumes wurde festgestellt, dass drei Kabel falsch am Sicherungskasten angeschlossen waren.
Jetzt funktioniert alles sowie es soll.

Was mich aber etwas wundert: schriebst Du nicht daß es zuerst ging und erst seit einiger Zeit nicht mehr? Wenn da falsch verdrahtet wurde, dann hätte es doch von Anfang an eine Fehlfunktion gegeben. Oder hab ich was überlesen?

Zu Anfang bekam ich ja immer im Hängerbetrieb die Fehlermeldung " Licht hinten prüfen". Aber es hat ja immer funktioniert bei Zündung an.
Ich hatte auch immer nur bei Zündung an geprüft.
Erst später ist mir aufgefallen bei Zündung aus, dass zb die Warnblinkanlage sowie Abblendlicht Licht nicht geht.
Und dadurch habe ich es dann ins Rollen gebracht.

Hi leute
Habe meine Anhänger kupplung auch selber nachgerüstet hatte allerdings die Vorbereitung drin. Nun zum problem trotz das alles angeschlossen und codiert ist geht der blinker und die nebelschluss leuchte am Anhänger nicht. Am auto geht alles. Die kupplung ist von Westfalia. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

Servus,
Sorry, wenn ich jetzt vielleicht etwas doof frage....Hast Du auch mal einen anderen Anhänger probiert?
Falls ja, würde ich erstmal an der Steckdose messen, ob nicht etwa Pins vertauscht wurden. Danach am AHK Steuergerätstecket schauen, ob da was „gesendet“ wird. Dann..ja, dann müsste ich mich auch weiter beraten lassen.
Gruß
Siggi

Deine Antwort
Ähnliche Themen