Anhängerkupplung ID.3
Sorry, wenn ich hier extra eine Fred aufmache, aber die Suche hat nicht geholfen.
Für den ID.3 kann man keine Anhängerkupplung konfigurieren. Daher meine Frage ob es eine Möglichkeit gibt diese nachträglich einzubauen und wenn ja hat jemand Erfahrung damit?
Ich brauche die Kupplung für den Radträger. Wenn nicht gerade Pandemie ist, bin ich jedes WoE mit Fahrrädern auf Wettkämpfen unterwegs. Alle anderen Radtransportalternativen kommen nicht in Frage.
Ohne Kupplung ist der ID.3 leider ein No-Go. Und ein Dickschiff a'la ID.4 will/brauche ich nicht.
Grüße
Kartoffel
Ähnliche Themen
22 Antworten
Bin mir ziemlich sicher, dass der Kugelkopf beim ID3 zu hoch ist um als AHK verwendet zu werden, daher braucht man sich hierzu keinerlei Hoffnungen zu machen.
Und was unterscheidet die Ahk dann vom ID3 zu der vom ID4?
Zitat:
@WoidMich schrieb am 26. Oktober 2021 um 14:09:11 Uhr:
Und was unterscheidet die Ahk dann vom ID3 zu der vom ID4?
Beim ID 4 kannst Du Anhänger ziehen 😉
Zitat:
@WoidMich schrieb am 26. Oktober 2021 um 14:09:11 Uhr:
Und was unterscheidet die Ahk dann vom ID3 zu der vom ID4?
1. Es gibt beim ID3 keine AHK
2. Der Kugelkopf aka Fahrradträgerhalter beim ID3 wird hinterm Kennzeichen montiert, die ID4 AHK kommt unter der Stoßstange hervor, ist also tiefer und erfüllt somit die Anforderungen.
3. Bei Nachrüstlösungen beim ID3 wird die AHK auch unterhalb des Stoßfängers montiert:
https://www.aukup.de/.../Anhaengerkupplung-VW-ID-3::6930.htmlOriginal Fahrradträger ID3 -> zu hoch angebracht und keine Anhängelast seitens VW eingetragen -> kein Anhängerbetrieb zulässig
Nachrüstung AHK ID3 -> Position OK, aber nach wie vor keine Anhängelast seitens VW freigegeben -> kein Anhängerbetrieb zulässig
AHK ID4 -> richtige Höhe und Anhängelast seitens VW eingetragen -> Anhängerbetrieb zulässig.
Ok, es würde technisch also gehen und nur drr Bürokrat steht im Weg.
Meines Wissens war seitens VW auch keine Ahk für den kleinsten Up freigegeben und irgendwelche Nachrüster haben sich für ihre Lösung eine Freigabe geholt.
Da es technisch möglich scheint, könnte sowas also ggf. auch für den ID.3 kommen.
Ich würde nicht damit rechnen.
Da kann ich auch etwas zu beitragen: In der Zulassungsbescheinigung, bzw. coc steht keine Anhängelast, somit ist dies in der Betriebserlaubnis nicht enthalten...soweit dürfte das bekannt sein...
Weil wir uns im Rahmen des EG Zulassungsrechtes bewegen, ist es also nicht möglich eine E-Geprüfte Anhängezugvorrichtung "einfach" zu montieren und dann Anhänger zu bewegen, wie es bei den meisten Fahrzeugen möglich wäre...
Aber komplett auszuschließen ist es dennoch nicht! Denn der Nachrüster kann (Wenn es denn genügend Abnehmer geben sollte und das Geschäft sich für ihn lohnen könnte.) ein Gutachten erstellen lassen, mit dem dann über die Abnahme bei einer Prüforganisation das ganze eingetragen werden kann.
So ist es schon bei einigen Fahrzeugen gelaufen.
Aber hier darf man dann keinen Schnapperpreis erwarten: liegen im Regelfall um 1200€ plus Einbau und trotz Gutachten, gibt es Prüfer die dann Probleme haben....
Doch in Kürze wohl hier zu bekommen: www.MisterDotCom.de mit 1500kg Anhängelast