Anhängerkupplung elektrisch schwenkbar - Serie und Nachrüstung
Hallo,
ich habe einige Fragen zur elektrisch schwenkbaren Anhängerkupplung vom Passat B7 oder auch Sharan und ähnliche. Ich suche schon seit Tagen im Netz rauf und runter (nicht nur hier im Forum) und finde einfach nicht alle Antworten. Auch der Kontakt mit Westfalia brachte zwar ein paar neue Erkenntnisse, aber eben nicht die Lösung.
Kennt jemand die Belegung der Stecker am Antrieb für die Kupplung und entsprechend für das Steuergerät mit drei Kontaktgehäusen?
Hier schon mal einige meiner gesammelten Erkenntnisse.
Nicht jedes Steuergerät mit drei Steckerkörben ist automatisch für eine elektrisch schwenkbare AHK. Auch die händisch schwenkbaren haben ein STG mit drei Steckern. Der äußere 12-polige Stecker ist demnach für die Kontrollleuchten bzw. bei der elektrischen auch für den Schalter.
Die Belegung des mittleren 12-poligen ist mit der "gängigen" Belegung identisch (Bus, Plusversorgung, Bremslichteingang). Ebenso die Belegung des äußeren 16-poligen ist "normal" - zusätzlich jedoch die PINs 1, 6, 11, 14 und 15 die zum Anschluss der "Schwenksteuerung" gehen.
Hier noch ein paar Nummer, die unter anderem Verwendung finden:
Kupplung elektrisch schwenkbar
Wesfalia-Nummer: 321 771 600 022
VW-Nummer: 3AA 803 880E
Elektrosatz
Wesfalia-Nummer: 321 780 321 011
VW-Nummer: 3AA 971 124
Nun meine Fragen:
1. Gibt es eine "Übersicht", welche STG mit drei Steckern für die manuell schwenkbare und welche für die elektrisch schwenkbare sind - bzw. welche sind auf jeden Fall für die elektisch schwenkbare geeignet?
2. Wie sieht die Belegung des 5-poligen Steckers an der "Schwenksteuerung" aus (siehe Bild AHK)? Hintergrund unter anderem, dass man ja auch ein "einfaches" STG mit zwei Steckern verwenden könnte und die "Schwenksteuerung" manuell übernehmen. Oder braucht man da mehr als ein Plus und Minus und Umpolung etc.
3. Wie steht es um die Belegung des dritten Steckers am STG (siehe Bild STG)? Welche Pins sind für die Kontrolllampen und welche für den Kontaktschalter zum Auslösen der AHK?
Ich bin um jeden Hinweis dankbar (und vielleich auch viele andere, die sich eine schenkbare AHK nachrüsten wollen).
Schönen Abend
Markus
Beste Antwort im Thema
Okay super :-) Habe es mal in meine Dropbox hochgeladen.
Stromlaufplan + Anleitungen:
https://www.dropbox.com/sh/5y1tg396laftb5f/dEX7BhZotG
Habe übrigens vorhin bei Ebay die AHK mit E-Satz für 125,- inkl. Versand gekauft. Das STG fehlt mir aber leider noch.
Viel Spaß mit der Anleitung :-)
Zitat:
Original geschrieben von mrmz01
Also kein problem-habe nichts dagegen!
Es wird sicher leichter für die anderen Motortalker ;-)
MfG.Michael
381 Antworten
Guten Morgen zusammen.
Ich habe am Wochenende laut Anleitung aus der dropbox die originale schwenkbare Westfaliakupplung (3AA 803 880 h) mit dem Steuergerät (7N0907383). Ich fahre einen B7 Bj12 1,4tsi 122Ps DSG.
Das Steuergerät wurde erkannt und codiert. Die PDC wird auch deaktiviert und im Display wird der Anhänger angezeigt. Nur die Codierung im Motorsteuerung 01 wollte nich funktionieren. Ich habe mal einen Anhänger angeschlossen und alle Lampen am Anhänger funktionieren.
Das einzige Problem ist, dass die Anhängerkupplung nicht mit dem Schalter ausschwenkt. Wenn man den Schalter betätigt hört man im Steuergerät ein klicken und der Motor an der Kupplung auch ein Geräusch. Wenn man ohne Steuergerät über den Stecker mit Pin 1 und 11 eine Spannung anlegt funktioniert alles.
Ich komme einfach nicht mehr weiter. Ich habe alle Sicherungen und Kabel geprüft. Kann sein das die kombination aus 7N0907383 und 3AA 803 880 H (H!!) nicht funktioniert. Vllt hat noch jemand einen Tipp, woran es liegen könnte.
Update:
Ich habe heute nochmal nach dem Fehler gesucht. Ich habe am WE die originale Schwenkbare Anhängerkupplung nachgerüstet. Alles funktionierte bis auf die elektrischen Entriegelung über den Schalter.
Bin ein wenig weitergekommen und kann mit der jetzigen Lösung leben.
Ich habe einfach die Motorleitung rot und blau (pin 1 und 11) am stecker getauscht. Und siehe da die Kupplung entriegelt und schwenkt aus. Aber wenn man sie schwenkt verriegelt sie nicht, erst wenn man noch mal den Schalter betätigt verriegelt sie wieder.
Ich muss also jedes mal den Schalter zweimal betätigen bis die Kupplung schwenkt und verrigelt. Ist das bei euch auch so, oder drückt man nur einmal den Schalter für schwenken und verriegeln. Ich habe auch keine Fehlermeldung im Display
Ich drücke nur je einmal. Ist aber auch eine AHK ab Werk verbaut. Nachträglich käme nur eine Abnehmbare in Betracht. Die elektrische ist m.M. nach Spielerei, die ein Ausfallrisiko birgt.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 15. Mai 2018 um 18:54:03 Uhr:
Die elektrische ist m.M. nach Spielerei, die ein Ausfallrisiko birgt.
Ich weiß nicht, was du mit Ausfallrisiko meinst. Die AHK wird elektrisch entriegelt. Wenn das nicht fuktioniert, sollte man sich sowieso auf die Suche nach der Ursache machen, weil im Allgemeinen etwas nicht in der Elektrik stimmt. Die AHK bleibt dann eingeklappt oder im ausgeklappten Zustand solange da wo sie ist, bis die Elektrik wieder funktioniert.
Um es noch mal griffiger zu machen, hier die Vorteile einer schwenkbaren AHK:
- die AHK ist jederzeit verfügbar und auf "Knopfdruck" da.
- kein Fummeln unter der Stoßstange auf der Suche nach der Aufnahme bzw. der Steckdose
- kein Problem den Haken zu verstauen
- kein Ausräumen des vollen Kofferraumes, wenn plötzlich doch der Haken her muss.
- die Steckdose ist sofort und ohne suchen erreichbar
- kein Verrenken oder gar hinknien, einfach und elegant den Haken einrasten lassen (sehr geschätzt von der besten Ehefrau von allen!).
Von "Spielerei" weit entfernt ...
Ähnliche Themen
Naja ein Griff und die Steckdose war ausgeklappt und der Haken war ebenfalls mit einem Handgriff eingeklinkt. Alles ohne unter den Wagen zu gucken (Sharan). Beim Kumpel klappte die AHK pünktlich zum Reiseantritt nicht mehr heraus. Das war sehr ärgerlich.
Hallo Gemeinde,
Problem, elektische Abhängerkupplung, Passat B7 Alltrack Bauj. 2012, läßt sich plötzlich nicht mehr entriegeln. War in Werkstatt, alles probiert, Sicherungen überprüft, Fehlerspeicher ausgelesen, Schalter gewechselt usw. Letzter Gedanke von von mir, bevor ein weiterer Werkstattbesuch erfolgt, alles mal ordentlich einer Carambadusche unterziehen
( Kupplungsgelenke) und siehe da, plötzlich funktioniert wieder alles.
Fehler behoben, alles gut.
Gruß
Hallo,
ich wollte mir eine gebrauchte Original Anhängerkupplung nachrüsten.
So eine https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../931761557-223-8176?...
Dort ist auch ein Kabel mit dran,was braucht man da noch alles?
Ich hätte jetzt mal gesagt: Leseverständnis und den threat von vorne herkommend durchlesen...
Habe die Berichte mit Interesse gelesen, musstet Ihr die Lüfter im Motorraum verstärken? Wie kriege ich raus, ob meine jetzigen Lüfter ausreichend sind, habe den 130 KW TDI.
Grüße
Weder Kühler noch Lüfter musst du austauschen. Habe jetzt schon genug AHK nachgerüstet und niemals das Kühlsystem angefasst. Auch nicht mit meinem 1700 kg Wohnwagen und optimiertem Motor (Leistungssteigerung). Die Autos leben alle noch.
Hallo Leute,
Weiß jemand wo man das Gelb/Rote Kabel, was von der Steckdose kommt. Siehe Foto
Anschließen muss.
Das Kabel geht Original ins J941 Relais für Spannungsversorgung des Anhängers. Wenn du Pin 10 Ladeleitung B+, z.b. für Wohnmobil Batterie laden brauchst, musst du auch das Relais noch einbauen, falls noch nicht geplant. Wenn du nur normale Anhänger ziehen möchtest, brauchst es nicht unbedingt.
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 06. Feb. 2019 um 19:47:45 Uhr:
Das Kabel geht Original ins J941 Relais für Spannungsversorgung des Anhängers. Wenn du Pin 10 Ladeleitung B+, z.b. für Wohnmobil Batterie laden brauchst, musst du auch das Relais noch einbauen, falls noch nicht geplant. Wenn du nur normale Anhänger ziehen möchtest, brauchst es nicht unbedingt.
Ok ne brauche es nur für normale Anhängekupplung. Danke für die Info.
Ich habe am Wochenende nach einen 3/4 Jahr meine orig. verbaute schwenkbare Anhängerkupplung mal wieder benötigt. Leider ging überhaupt nix .... Sie hat weder entriegelt, noch kam ein summen aus dem Steuergerät oder vom Entriegelmechanismus.
Alle Sicherungen habe ich geprüft, alles gut. Es kommt auch Strom ins Steuergerät, nur scheint vom Steuergerät kein Strom zum Entrieglungsschalter anzukommen. Schalter leuchtet nicht und blinkt auch nicht. Das LED vom Entriegelungsschalter funktioniert nur, wenn ich es mit einen universal Tester ansteuere.
Könnte mir hier bitte jemand weiterhelfe?
Passat B7 Bj. 2013 2.0 TDI
Mit 80% wahrscheinlich liegt es am Stecker wie hinter die Rechte Verkleidung ist! Ursprünglich ist es verursach wegen den Wischer Flüssigkeit Versorgung für hinten! Es dauert ein halbes Tag wieder in Ordnung zu bringen!
Du kriegst Verbindung wieder beim Verwendung von die Flüssigkeit... Kann aber gefährlich sein.
Sorry mein Deutsch ist nicht so gut.... Aber mein Erfahrung wie dreckiger Bastler ist schon gut genug!