Anhängerkupplung eincodieren freischalten
Hallo Freunde, habe mir eine AHK gekauft mit orig. Westfalia E-Satz.
Wo muss ich via VCDS ein bit umstellen, damit das System funktioniert? In welchem Steuergerät muss ich überhaupt mit dem Lappy eingreifen? Nur in das AHK STG? Oder gibt es einen generellen Menüpunkt, wo ich dem Fahrzeug vorgebe, was verbaut ist?
10 Antworten
Hi,
musst erstmal die AHK im Gateway Steuergerät anmelden damit es auch auf den BUS richtig kommunizieren kann.
Dann jenach Ausstattung Adresse 03*,13,69,76
*Ob die Gespannstabilisierung bei dem Model auch codiert werden muss/kann,weiss ich gerade nicht.Aber ich würde da auch nochmal in Adresse 03 schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hi,musst erstmal die AHK im Gateway Steuergerät anmelden damit es auch auf den BUS richtig kommunizieren kann.
Dann jenach Ausstattung Adresse 03*,13,69,76
*Ob die Gespannstabilisierung bei dem Model auch codiert werden muss/kann,weiss ich gerade nicht.Aber ich würde da auch nochmal in Adresse 03 schauen.
Hey, danke für die Antwort, werde es dann mal machen
So, habe laut Westfalia Anleitung STG 13,19,34 uf 76 auf AHK codiert.
Bei STG 13 , weiß ich nicht, was eingetragen werden soll. Das letzte Bit muss eine "1" sein, bei Finger-print und auf "4" bei AHK. Aber was ist, wenn ich beides habe??
Leider funzt es noch nicht. Anbei die Datei:
Hi,
wenn Du beides hast,dann eine 5 eingeben.
Ähnliche Themen
Hi,
siehe:
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Aufgrund der unplausiblen Codierung wurde das System sicherheishalber abgeschaltet.Codier es mal richtig also das Bit mit einer "5"versehen und Fehlerspeicher nochmal löschen.
Was sagt er dann?
Hallo ich habe mir heute eine Originale Anhängerkupplung von Westfalia mit Elektrosatz eingebaut.
Danach habe ich alles wie von Westfalia beschrieben Codiert.
Leider funktioniert seit dem nichts mehr ( Fensterheber, Rücklichter,Blinker, Zentralverriegelung,
Wählhebelsperre, Automatik öffnen schließen Kofferraum, Automatik Getriebe schaltet nicht mehr so wie es soll, ESP ist aus)
Ich habe den ganzen Elektrosatz wieder entfernt und alle Codierungen rückgängig gemacht doch es tut sich nichts.
Vieleicht kann mir einer von euch bei dem Problem helfen.
Danke im voraus mfg Mark
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: 4E0-910-279.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 279 Q HW: 4E0 907 279 Q
Bauteil und/oder Version: ILM Fahrer H15 0230
Codierung: 0143122
Betriebsnummer: WSC 02313 785 00200
Erweiterte Informationen: 4E1910113C Wischer WWS D3 H60 0420 4E0910557A REGENLICHTSENSORH13 0090
VCID: 366515FC41CFA1AE71B-8063
1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 225
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\057-910-409-BVN1.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E1 910 409 B HW: 4E1 907 409 A
Bauteil und/oder Version: 4.2L V8TDI A000AGMª0010
Codierung: 0011773
Betriebsnummer: WSC 02313 785 00200
VCID: 2343DCA8E25D2406A65-8076
2 Fehlercodes gefunden:
053248 - Zentralsteuergerät für Komfortsysteme (J393)
U1000 - 001 - Keine Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 103158 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.07.23
Zeit: 18:29:54
Freeze Frame:
Drehzahl: 630 /min
Drehmoment: 109.2 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 0.4 %
Spannung: 13.98 V
Binärwert: 00110001
Drehmoment: 351.0 Nm
001393 - Bremslichtschalter (F)
P0571 - 001 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 103158 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.07.23
Zeit: 18:39:10
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 3.9 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 12.16 V
Binärwert: 1
Binärwert: 1
Binärwert: 00000100
Readiness: 0 0 0 0 0
Gateway-Verbauliste: 4E0 910 468 B
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: Fehler 0010
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
0F-Radio-Tuner (dig.) -- Status: i.O. 0000
11-Motorelektronik 2 -- Status: Fehler 0010
31-Motorel. Verbund -- Status: Fehler 0010
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
1E-Media Player 2 -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: Fehler 0010
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
38-Dachelektronik -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: nicht erreichbar 1100
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
57-TV Tuner -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: Fehler 0010
65-Reifendruck -- Status: Fehler 0010
67-Sprachsteuerung -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: Fehler 0010
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
Hallo.
Könnt ihr bitte bei eurem Dicken mal testen ob das FIS eine Fehlermeldung bringt wenn eine Lampe am Anhänger defekt ist?
Weil bei meinem Dicken (AHK nachgerüstet von Westfalia) ist dann zwar im Fehlerspeicher vom Stg der Fehler z.B. Bremslicht links defekt abgespeichert. Aber es kommt keine Meldung im FIS.
Bei meinem Vater im Audi A6 4F kommt eine Meldung im FIS dass eine Lampe defekt ist.