Anhängerkupplung bei Komfortöffnung

BMW X3 F25

Hallo,

nach 2,5 Jahren habe ich mich für den nächsten F25 entschieden - diesmal als 30d aus 09/2017. Nun braucht der gute noch eine AHK.

Meine wichtigste Frage:
Kann es nach dem Nachrüsten zu Problemen mit der Komfortöffnung für die Heckklappe kommen?

Welche der beiden Alternativen würdet Ihr wählen:
1. Voll elektrisch von BMW für 2.800,- Scheinchen,
oder
2. von Rameder: manuell wegschwenkbar für 1.100,- Taler?

Ich hatte beim letzten F25 die manuell wegschwenkbare AHK und war sehr zufrieden damit, allerdings hatte er auch keine Komfortöffnung. Was würdet Ihr tun, bzw. wovon würdet Ihr eher abraten???

Danke im Voraus!

Asset.JPG
26 Antworten

Hier nur mal n kleiner Beweis

IMG_20201101_095648.jpg
IMG_20201101_095656.jpg

Das schliessen per FFB mit kurzem Drücken muss codiert werden.

Beim schließen probiere mal bitte folgendes, da den Knopf 3 von oben aus einfach dauerhaft komplett gedrückt halten. Bekomme ich sie auch wieder geschlossen.
Versuch mal.

Das klappt natürlich. Aber nur mit gedrückt HALTEN

Ähnliche Themen

Genau

Aber für kurzes Drücken zum Schließen muss es codiert werden. Habe es mit Carly jedenfalls nicht hinbekommen.
Auch gerade bei einem 5er ausprobiert... Codierung wirkungslos.

OK, na, dann bleibt wohl leider doch nur die lange gedrückt halten Option.
Naja aber is ja nicht grade so erforderlich denn wir haben ja alle noch Finger um den schließen Knopf direkt an der Heckklappe zu betätigen.

Hallo,
evtl. ist die ursprüngliche Frage missverstanden worden. Ich jedenfalls stand vor dem Problem, dass ich:
a) eine Ahk benötige
b) die Komfortöffnung der Heckklappe (per Fußkick) liebe und nicht missen wollte
c) mir a) und b) aber keine 3.200,-€ (originale Ahk inkl. Lüftertausch in BMW-Werkstatt) wert war
Kurze Lösung:
Westfalia und Brink schließen ihre Nachrüst-Ahk in Verbindung mit Komfortöffnung aus. Die belgische Firma „gdw“ bietet eine ordentliche, abnehmbare Ahk zum gleichen Preis, wie die vorgenannten an und die Komfortöffnung bleibt erhalten.
Heute bei mir so verbaut. Sogar in meiner Fachwerkstatt. Funktioniert alles bestens und macht einen stabilen Eindruck.
Eine schwenkbare Ahk wird leider nicht angeboten. Ich vermute, hier ist dann wirklich zu wenig Platz für den Sensor.

Es funktioniert beides. Kurze Sekunden gedrückt auf dem Funkschlüssel und schon geht sie auf, länger halten und sie fährt wieder zu
!!!! so ist es

Gemäß Preisliste Mod 2015
geht mit M-Paket das brührungslose öffnen der Heckklappe nicht, AHK wird nicht ausgeschlossen sollte gehen

Redet ihr hier über die Klappe oder die AHK? Werde bekloppt- sind doch 2 verschiedene Dinge…

Zitat:

@x3siegen schrieb am 17. Januar 2022 um 10:46:06 Uhr:


Es funktioniert beides. Kurze Sekunden gedrückt auf dem Funkschlüssel und schon geht sie auf, länger halten und sie fährt wieder zu
!!!! so ist es

Nur wenn codiert. Serie geht sie nicht zu. Sicherheitsgründe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen