Anhängerkupplung ausschwenken
Ahoi,
bis jetzt kenne ich nur die Möglichkeit, die werkseitig verbaute Anhängerkupplung per Knopf im Kofferraum auszuschwenken.
Gibt es auch eine Möglichkeit von innen (quasi vom Fahrersitz aus), die Anhängerkupplung auszuschwenken?
Ich habe einen F07 aus 2010.
Vielen Dank!
Viele Grüße - Stefan
Beste Antwort im Thema
Also ich weiß nicht, wie der TE das macht, aber wenn ich einen Anhänger ankoppeln will, muss ich sowieso hinters Auto.
Da ist es für mich weder ein Sicherheits- noch ein Komfortgewinn, wenn ich die AHK vom Fahrersitz aus steuern könnte.
Um ehrlich zu sein, fällt mir überhaupt keine plausible Erklärung dafür ein, warum das möglich sein sollte.. 😕
Ähnliche Themen
25 Antworten
Nicht dass ich wüsste.
Das ist Absicht, und zwar aus "Sicherheitsgründen" 😁
Das Problem ist wohl, dass das Steuergerät nach dem Auslösen keinen weiteren Befehl entgegen nimmt, bis die Endposition angefahren ist.
Was im Klartext heisst, dass man die Bewegung nicht stoppen kann.
Daher hat BMW es bei den Kombis so vorgesehen, dass man zum Ausklappen der HK hinter den Fahrzeug stehen muss. Sonst kommt man an den Knopf nicht ran. Dadurch ist sichergestellt, dass ausreichend Platz hinter den Fahrzeug ist.
Vermutlich eine Sparmaßnahme. Klar hättte man das mit der Parktronic koppeln und auch vorne einen Knopf anbringen können, aber das hätte Aufwand bedeutet. Sachen weglassen ist billiger.
Die höchste Marge im Automobilbau muss ja irgendwoher kommen 😁
Gruß
k-hm
Geile Erklärung! 😁
Da hätten die ruhig Mal zwei Euro fufzig in die Hand nehmen können um diese Funktion ins Menü einzubinden.
Na ja, dann weiterhin wie gewohnt.
Hihi, die Erklärung ist ernst gemeint. 😁
Es ist tatsächlich so, dass für Autos ein Risikomanagement entsprechend gewissen Normen gefordert wird, sonst gibts keine Zulassung / ABE.
Was in der Medizintechnik die Risiko-Norm ISO 14971 ist, ist bei Automotive eben die ISO 31000.
Die Ansätze sind unterschiedlich, aber die Absicht ist die gleiche.
Und für bewegliche äußere Fahrzeug-Anbauteile (solche, die die Grundmaße des Fahrzeuges überschreiten) bestehen bestimmte Sicherheits-Regeln (dafür gibts bestimmte Normen für Sicherheit, die ein Risikomanagement nach obigen Normen fordern).
Der Hersteller hat die Wahl, entweder
1. bestimmte Normen pauschal einzuhalten (und das nachzuweisen) und dabei nur bestimmte besondere Risiken zu betrachten, oder
2. abweichend davon mittels gezieltem allumfassenden Risikomangement und natürlich einem Nachweis zu belegen, dass seine persönliche Lösung sicher ist, auch wenn sie von bestimmten Normen abweicht.
BMW ist einfach den ersteren Weg gegangen, was weniger Aufwand und auch weniger Ärger mit Behörden bedeutet.
Einfach, weil äußere Anbauteile formal kompliziert zu behandeln sein können.
Da ist es viel einfacher, keine technische Lösung (z.B. für das sichere UNBEAUFSICHTIGTE Ausklappen einer AHK) zu finden, sondern den Benutzer zu zwingen, ein Auge drauf zu haben. Dann ist DER nämlich schuld, wenn was passiert.
Denn... mal ehrlich... wenn Du ein Auto baust, möchtest Du verantwortlich/haftbar sein, wenn der Benutzer (besonders in den USA 😁) damit Scheisse macht?
😁 BMW hat mir als Fahrzeugführer die "Möglichkeit" gegeben, den Ausklapp-Prozess zu überwachen 😁
Ich sage jetzt mal ehrlich: Mich störts nicht.
Wenn ich einen Hänger anhänge, muss ich eh an den Kofferraum ran (Handschuhe, Deichsel-Schloss usw). Da kann ich auch kurz den rechten Deckel wegnehmen, den Knopf drücken und den Deckel wieder draufsetzen.
Ich finds ganz brauchbar so, wie es ist. Allerdings benutze ich die AHK auch nicht so oft.
Wenns öfter wäre, wäre ich vermutlich auch für eine Lösung vom Steuer aus dankbar.
Gruß
k-hm
Zitat:
@mgroverman schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:50:56 Uhr:
Geile Erklärung! 😁Da hätten die ruhig Mal zwei Euro fufzig in die Hand nehmen können um diese Funktion ins Menü einzubinden.
Na ja, dann weiterhin wie gewohnt.
Wohl eher 250.000 EUR und das Risiko, dass Amis einen verklagen, wenn sie selbst depperte Scheisse damit machen 😁
Gruß
k-hm
Moin,
naja eine Möglichkeit gäbs schon - über Rheingold, da kann man die AHK per Diagnosefunktion ausschwenken. Wenn unter "vom Fahrersitz aus" auch mitm Läppi aufn Knien zählt... 😉
Nicht ganz ernst gemeint... 😉
Zitat:
@SFI schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:00:47 Uhr:
Moin,naja eine Möglichkeit gäbs schon - über Rheingold, da kann man die AHK per Diagnosefunktion ausschwenken. Wenn unter "vom Fahrersitz aus" auch mitm Läppi aufn Knien zählt... 😉
Nicht ganz ernst gemeint... 😉
Aber sicher, das geht. Was anderes infolgedessen auch. Ich spinne das mal weiter:
CAN-Telegramme belauschen, Arduino mit CAN-Ansteuerung einbauen und programmieren, und einen kleinen Schalter/Taster.
Die Hardware ist popelig, die Bus-Analyse und die SW geht so. Für jemanden mit Ausrüstung und Erfahrung kein Problem, reine Zeitfrage...
Und nein, das ist auch nicht so recht ernst gemeint, auch wenn es möglich ist 😁
Gruß
k-hm
Also ich weiß nicht, wie der TE das macht, aber wenn ich einen Anhänger ankoppeln will, muss ich sowieso hinters Auto.
Da ist es für mich weder ein Sicherheits- noch ein Komfortgewinn, wenn ich die AHK vom Fahrersitz aus steuern könnte.
Um ehrlich zu sein, fällt mir überhaupt keine plausible Erklärung dafür ein, warum das möglich sein sollte.. 😕
Zitat:
@flosen23 schrieb am 22. Dezember 2016 um 17:07:23 Uhr:
Also ich weiß nicht, wie der TE das macht, aber wenn ich einen Anhänger ankoppeln will, muss ich sowieso hinters Auto.
Da ist es für mich weder ein Sicherheits- noch ein Komfortgewinn, wenn ich die AHK vom Fahrersitz aus steuern könnte.
Um ehrlich zu sein, fällt mir überhaupt keine plausible Erklärung dafür ein, warum das möglich sein sollte.. 😕
Ahoi,
wollte letztens mit den Rädern in den Urlaub. Karre vollgepackt, bis nix mehr ging. Kofferraum über die kleine Klappe (F07-Kenner wissen welche Klappe) vollgepackt.
...anschl. festgestellt, dass der Kugelkopf nicht draußen ist!
Also viel Zeug wieder raus und Knopf gedrückt. Dabei an eine Alternativemöglichkeit gedacht.
So kam der TE zu seiner Frage. 😉
Viele Grüße - Stefan
Danke für die Erklärung.
Unter diesen Umständen kann ich das nachvollziehen.
Sieh es positiv: Nochmal wird dir das nicht passieren. 😛
Wo ist denn der Knopf beim GT? Kann man sich da nicht auch bei vollem Kofferraum "hinfummeln"?
Ich hoffe lernfähig zu sein. 😁
Der Knopf beim GT ist rechts in dem Seitenfach (über dem Erste Hilfe Täschle).
Wenn alles über die kleine Kofferraumklappe vollgestopft ist, dann ist der Knopf nicht zu erreichen.
wie so oft im Leben: erst Denken, dann Handeln 😛
Wer 1x das Heck voll beladen hat und dann wieder auspacken darf, dem wird das sicher eine Lehre sein.
Fehler macht man ungern 2x, korrekt 😎
Manche würden natürlich gerne das kotxende Pferd noch in die Apotheke angeliefert bekommen, dafür macht dann auch keiner BMW und das Streben nach Gewinn verantwortlich. Irgendwer muß ja böse sein und in die Ecke gestellt werden... wie A-typisch🙄
Ist natürlich dreist, das BMW Profit erwirtschaftet, wir gehen ja auch alle für lau schaffen und legen noch oben auf...😮
Profitabilität ist ein Garant für zukünftiges Fortbestehen, schauen wir mal was schlechtes Management und geringer Profit je Einheit bald mit anderen Herstellern macht...
Allen denen Inhalte wie Marktwirtschaft und Profitstreben fremd ist, weil Dornröschen noch schläft:
Jeder darf frei wählen und für sich entscheiden, welcher Rasen grüner ist.
Drum prüfe wer sich bindet. Erst erwerben und dann meckern ist un😎 😉
Obgleich eine Fernsteuerung der AHK via "handheld" oder "z-wave" würde sicher auch Abnehmer finden.
So der Markt es hergibt wird BMW da was machen.
Warum😕
Damit Dornröschen aufwacht... eh klar...
Lieber kanne66 das empfinde ich ein wenig zu viel der Poesie. 😉
Mal wieder interessant, wie sich das ganze hier entwickelt. Auf eine mMn harmlosen Frage kommt gar Spot und Hohn (übertrieben dargestellt) über mich (so empfinde ich es). Lobhaft mag hier flosen23 genannt sein, der sich kritisch äußerte, aber auch die Frage stellte, warum ich dieses Interesse überhaupt habe. Die beiden 'Danke'-Klicker verstehe ich wiederum nicht. flosen23 verstand auch mein Problem.
Dann kommt, nachdem das Thema eigentlich beendet ist und alle Hintergründe und Fragen geklärt sind, ein Schwall an Worten, die eigentlich nichts zum Thema beitragen. Für mich unverständlich...
Lieber kanne66 ich schätze dein Fachwissen sehr, aber manchmal ist weniger mehr. 🙂
Allen ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest.
@mgroverman: ich schließe mich dem bzgl. X-Mas an!
Öfter ein Kurzurlaub mit kleinem Gepäck löst das Haken-Problem natürlich auch😛
"Frohes Fest und viel Gesundheit"!
Im neuen Jahr ganz ohne Rutschen und allzeit: "Freude am Fahren"!
Zitat:
@mgroverman schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:52:34 Uhr:
Mal wieder interessant, wie sich das ganze hier entwickelt. Auf eine mMn harmlosen Frage kommt gar Spot und Hohn (übertrieben dargestellt) über mich (so empfinde ich es).Dann kommt, nachdem das Thema eigentlich beendet ist und alle Hintergründe und Fragen geklärt sind, ein Schwall an Worten, die eigentlich nichts zum Thema beitragen. Für mich unverständlich...
Allen ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest.
Bin Deiner Meinung.
Bitte entschuldige, dass ich auch noch einen Schwall an Worten dazu schwätze. 😁
Völlig richtig, kann man locker sehen (tue ich inzwischen auch), denn es sind immer dieselben Kandidaten Irgendwann kennt man die (mich eingeschlossen) 😁
Bemerkenswert ist, dass Störer-Kandidaten in diesem Forum ungewöhnlich häufig vertreten sind.
Bei diesen Leuten ist dann auch die Hilfsbereitschaft eher unterentwickelt.. klar, man muss Fragen nicht nur beanworten wollen, sondern auch können 😁
Ich denke, dass solcherart Grundfrustration nicht auf das Fahrzeug zurück zu führen ist 😁
Die wirklich kompetenten Leute erkennt man sofort an der Qualität ihrer Antworten und an ihrer Hilfsbereitschaft. Vor solchen Leuten ziehe ich den Hut.
Auch hier wissen wir natürlich sofort, von wem die Rede ist, nicht wahr?
Hihi, ich mache mir inzwischen einen Spaß daraus, gewissen Leuten in fast jeder meiner Antworten den einen oder anderen provozierenden Brocken hinzuwerfen. Bisher bemerken die das nicht, ist oft lustig zu beobachten, wie die sich darüber auslassen 😁
Hat den Vorteil, dass jeder sehr schnell erkennt, wer das ist und wie er tickt.
In diesem Sinne:
Frohes Fest an alle.
Gruß
k-hm