Anhängerkupplung / Anhängevorrichtung
Verstehe ich die Beschreibung im Konfi richtig, daß man die AHK nach unten wegschwenken kann, so daß sie dann nicht mehr sichtbar ist?
Wäre super wenn jemand ein paar Fotos einstellen könnte im weggeschwenkten Zustand.
Funktioniert das auch mit dem S line Exterieurpaket und wie sieht das dann aus?
Beste Antwort im Thema
eingeklappt
entriegelt
verriegelt
64 Antworten
Zitat:
@Achso40 schrieb am 3. September 2017 um 15:28:29 Uhr:
Nachdem ich nun bei meinem "jungen Gebrauchten" alles ausprobiert habe, war gestern die AHK dran. Vorerst noch mal , es ist eine schwenkbare AHK bereits werksseitig verbaut. A4 TFSI, 2.0 Quattro mit großem MMI BJ 2016.
So nun zum Test, Anhänger angehangen, Stecker in die Steckdose - aber es kam keiner Strom weder bei den Rückleuchten des Hängers noch beim Fahrradträger an. Habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen ( dürfte ja eigentlich nicht sein, sollte ohne jegliche Einstellung funktionieren) Adapter 13/7 habe ich auch dazwischen. Beim alten Q3 hat es vor 3 Wochen noch alles funktioniert. Hat jemand eine Idee, oder wisst ihr aus dem Kopf, welche Sicherung für die AHK zuständig ist? Ich will alles ausschließen bevor ich zum Händler fahre.
prüf mal die Sicherungen (siehe boardbuch)
wenn das nicht hiflt- Fehlerspeicher auslesen lassen
Also die Sicherungen alle vier gefunden und geprüft. Allerdings ohne Erfolg. Es bleiben alle leichten am Hänger oder Fahrradträger dunkel. Habe für nächste Woche einen Termin gemacht.... oder hat noch jemand eine Idee?
Gibt es mittlerweile schon eine "Bastellösung" für die freie Werkstatt?
2.000 EUR für die Nachrüstung ist ja bekloppt!
Ich habe von meinem Audi Service ein Angebot von 1400€
Ähnliche Themen
Zitat:
@Achso40 schrieb am 4. September 2017 um 16:34:27 Uhr:
Also die Sicherungen alle vier gefunden und geprüft. Allerdings ohne Erfolg. Es bleiben alle leichten am Hänger oder Fahrradträger dunkel. Habe für nächste Woche einen Termin gemacht.... oder hat noch jemand eine Idee?
Das liegt vermutlich am Adapter.
steck den Stecker mal bei laufendem Motor ein. Wenn das nicht funzt, versuch mal nen Hänger mit 13p Stecker. Kann mir nicht vorstellen, daß es am Auto liegt.
Ich werde er noch mit laufendem Motor testen. Habe gestern bemerkt, dass der Fahrradträge (Thule) einen 8p Stecker hat? Davon habe ich ja noch nie gehört. Aber beim Q3 hat eben alles funktioniert.
Mal kurz als Rückinfo, Wagen ist in der Werkstatt. Vor 10 min Rückruf des Servicemitarbeiters. Es ist ein Massekabel an der Steckdose nicht gesteckt und es fehlt eine Schutzabdeckung an der Steckdose. Da es ein Werksdienstwagen ist, nehmen wir an, dass die Kupplung noch nie zuvor benutzt wurde und es aus diesem Grund noch keiner festgestellt hat. Hätte ich selber nie gefunden.
Der Servicemitarbeiter meinte auch sofort, Sicherung relativ unwahrscheinlich, da ja Beleuchtung, Bremse, Blinker extra abgesichert sind. Es ging ja garnichts von der Beleuchtung.
Bin froh, dass der Fehler so schnell gefunden wurde.
Guten Abend,
wir haben uns heute auch den Audi A4 Avant gekauft.
Jetzt interessieren wir uns auch für eine Nachrüstung der elektrisch schenkbaren AHK mit Schalter für die Entriegelung im Kofferraum. Die Vorbereitung 1D0 ist bereits verbaut.
Hat jemand dieses Projekt vollzogen zu einem vernünftigen Preis und kann uns Tipps geben? Vielen Dank vorab.
ja mehrfach ^ wenn du es selbst machst kommst du unter 1000€ aus; lässt du es machen kann es schon mal drüber liegen
z.B.
Westaflia steckbar mit E-Satz reicht aus
ausser du willst es wie ab werk schwenkbar
Hallo,
habe auch vor ca 2 Monaten einen A4 BJ 2016 mit AHK Vorbereitung gekauft.
Man braucht nur eine AHK mit Kabelbaum zb aus Kleinanzeigen, ein Steuergerät und Kabelsatz, Codierdongel von Wputec und noch den Knopf/Taster für die Entriegelung.
AHK 250,-
Steuergerät, Kabelsatzt und Dongle im Bundle 399,-
Schalter 20,-
Einbauzeit ca 4 Std.
Also 669,- + 4 Std Einbauzeit und man hat eine originale AHK.
Man braucht nur ein bisschen Lötkentnisse (mag Stromdiebe nicht) und sollte ein bisschen Schaltplan lesen können und wenn man auch eine Stossstange schon einmal abgebaut hat ist es echt ein Kinderspiel.
Gruß
Ich habe vor vielen Jahren gelernt das im Kfz nicht gelötet werden soll. Stoßverbinder bzw. Quetschverbinder sind die erste Wahl.
Moin,
meinen Beitrag von oben muss ich verbessern, die Vorbereitung 1D8 ist verbaut, auch wenn ich nicht weiß was das bedeutet :-(
Welchen Vorteil habe ich durch das 1D8 bzw. was ist dann schon verbaut?
D.h. ich muss mir folgende Teile besorgen:
- AHK mit der Nr. 8W0800491C
- Steuergerät, Kabelsatz, Taster, Schrauben ( https://www.k-electronic-shop.de/.../...pplung-AHK-Anschlusspaket.html )
Viele Grüße,
Michael
Kommt noch auf deinen Motor an.
Bei dem 6Zylinder Diesel mit 272PS ist schon der Doppellüfter verbaut.
Bei anderen Motoren braucht man noch nen Lüfter.
Ansonsten muss es noch codiert werden mit den Teilen die du beschreibst.
Daher habe ich mich für Wipotec anstatt K-Elektronik entschieden. Da ist ein Codierdongel dabei, welches nach beendeter Arbeit automatisch dein Fahrzeug codiert.
Ging echt gut hat mich sehr positiv überrascht.