Anhängerkupplung als Hindernis erkannt der Park Pilot pfeift permanent
Hallo zusammen,
am 27.6.2024 wurde bei ATU München eine abnehmbare AHK von Brink bei meinem Caddy montiert, nun erkennt der Park Pilot die AHK als Hindernis und pfeift permanent beim Rückwärts fahren.
Bevor ich mich bei ATU in der Werkstatt blamiere kann man das codieren das der Park Pilot die AHK nicht als Hindernis erkennt oder ist das nicht möglich?
vielen Dank schonmal
Michael
42 Antworten
Hallo,
danke für die Antworten,
Zitat:
@haylebob schrieb am 6. August 2024 um 14:34:55 Uhr:
laut ATU ist da normal wenn ein Anhänger oder Radträger dran ist es weg,.
naja muss ich so hinnehmen...
ich habe mich falsch ausgedrückt sorry es sollte heißen:
wenn ein Anhänger oder Radträger dran ist dann ist das piepsen beim Rückwärtsfahren weg
die haben so ein Testgerät angeschlossen und haben es mir gezeigt.
viele Grüße
Michael
Das heißt also, ohne Anhänger wird die Kupplung beim rückwärtsfahren als Hindernis erkannt. ?
Wenn ein Anhänger dran ist, dann piepst es nicht ?
Zitat:
@haylebob schrieb am 6. August 2024 um 18:40:18 Uhr:
genau und das kann man nicht ändern laut ATU
Das muss codiert werden.
Beispiel am VW Golf
https://www.meingolf.de/.../?postID=2271228#post2271228
Ähnliche Themen
Zitat:
@haylebob schrieb am 6. August 2024 um 18:40:18 Uhr:
genau und das kann man nicht ändern laut ATU
laut ATU
Das ist der Fehler 😉
Selbstverständlich kann man das ändern, wenn man sich damit auskennt und es korrekt codiert.
Das hat ATU definitiv nicht vollständig bzw. richtig gemacht.
Die AHK ist ja schließlich nicht deshalb drangekommen, damit permanent ein Anhänger dran ist!!
Vergiss ATU.
Nimm ein paar Euro in die Hand, suche Dir einen VCDS-User in Deiner Nähe oder suche eine Rameder-Station oder eine freie Werkstatt die Dir das richtig programmieren.
Zur Not fragst Du mal bei einer Vertragswerkstatt nach, was die fürs Codieren verlangen.
Wie ich schon schrieb hatte ich bei ATU schon mehrmals Lehrgeld bezahlt, ihnen aber immer wieder eine Chance gegeben die sie jedesmal vermasselt haben.
Meine AHK wurde bei Rameder eingebaut und es war von Anfang an perfekt.
hab wieder die gleiche Antwort bekommen man kann das nicht codieren das muss so sein
und es ist auch verboten mit eine abnehmenbaren AKH zu fahren ohne Anhänger dran.
tja
das hab ich mir schon gedacht aber mir sind dann die Argumente ausgegangen
muss mal nach einer anderen Werkstatt suchen
Welches Anhängersteuergerät wurde verbaut, Hersteller/Typ? Dann kann man in der Einbauanleitung nachsehen wie und was codiert werden muss. Habe damals selbst eine abnehmbare AHK von Westfalia inkl. Steuergerät verbaut, danach zum VW-Händler der sich dann an die Codierung aus der Einbauanleitung gehalten hat.
Bei gesteckter AHK ohne Hindernis darf nichts piepsen. Die Abstände müssen neu codieren werden. Bei Stecker in der AHK-Dose sollte PDC nach korrekter Codierung abschalten.
habe eine AHK von Brink einbauen lassen eine Einbauanleitung habe ich nicht bekommen ich habe keine Dokumente dazu bekommen ich habe keine Ahnung welches Steuergerät eingebaut wurde ist das der 13pol Stecker?