Anhängerkupplung AHK nachrüsten - Codieren
Hallo,
ich habe heute eine AHK von Westfalia anbauen lassen . Soweit so gut, aber jetzt geht weder der Tempomat noch presence ,Abstandsradar usw. was mach ich jetzt …...?
VG
43 Antworten
Zitat:
@marcellomc2 schrieb am 31. März 2020 um 09:21:35 Uhr:
Gestern erfolgreich die originale Anhängevorrichtung nachgerüstet.
Anhängekupplung aus der "Bucht" inkl. Steuergerät und abgetrennten Kabelsatz. Rep. Kabelsatz von K-Elektronic samt Einbauanleitung. Bis auf die Anschlüsse am Bordnetzsteuergerät und im Sicherungskasten wars eigentlich ganz easy.
Den Träger hab ich mir beim Händler einbauen lassen, da beim Diesel der Ad Blue Tank abgenommen werden muss. ( Schrauben sonst nicht zugänglich).
Codierung mittels OBDAPP.Funktioniert alles super.
Gruß Marcello
und was hat das gekostet...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängevorrichtung erfolgreich nachgerüstet' überführt.]
280€ für die Anhängekupplung samt Steuergerät und teilweisen Kabelsatz. Rep. Kabelsatz € 120,-
80€ für den Einbau des Trägers bei Audi. Codierung mittels VCDS wenn vorhanden oder mit OBDAPP dann € 79,- und 4 Stunden Freizeit.
80€ für die Montage bei Audi, im Leben nicht. Der Stundensatz meiner Werkstatt in Ulm beträgt 170 € und die Arbeiten seeehr langsam.
Lg
Sorry, hab vergessen. Anbau des Trägers war im Zuge vom Austausch des Spoilers an der hinteren Stoßstange.
Der Tausch wurde wegen eines Lackschadens notwendig. Kosten für Tausch übernahm noch der Verkäufer( Audi Händler)
Musste nur den Aufpreis für den Trägertausch bezahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcellomc2 schrieb am 1. April 2020 um 08:49:29 Uhr:
Sorry, hab vergessen. Anbau des Trägers war im Zuge vom Austausch des Spoilers an der hinteren Stoßstange.
Der Tausch wurde wegen eines Lackschadens notwendig. Kosten für Tausch übernahm noch der Verkäufer( Audi Händler)
Musste nur den Aufpreis für den Trägertausch bezahlen.
da beim Diesel der Ad Blue Tank abgenommen werden muss. ( Schrauben sonst nicht zugänglich).was hat das gekostet
Das musst du beim Händler anfragen. Die hintere Stoßstange muss abgenommen werden. Bei mir war sie demontiert wegen Lackierarbeiten. nur der Tausch des Trägers ca. € 80,-
Gruß Marcello
ist eine Nachrüstung einer Westfalia-Anhängerkupplung beim Q2 möglich, ohne weitere Teile zusätzlich? ( Lüfter usw.) Ich weiß, dass dies vor längerer Zeit notwendig war und der Audi-Partner dann nicht codiert hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten Audi Q2' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...hk-nachruesten-codieren-t6469554.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten Audi Q2' überführt.]
ist klar, man kann aber aus den Beiträgen nicht erkennen, ob noch andere Teile verbaut werden müssen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten Audi Q2' überführt.]
anscheinend sind Fragen " wie breit ist der Q2 mit Außenspiegeln" wichtiger als technische
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten Audi Q2' überführt.]
Zitat:
@nobi52 schrieb am 14. Juni 2020 um 17:28:02 Uhr:
ist eine Nachrüstung einer Westfalia-Anhängerkupplung beim Q2 möglich, ohne weitere Teile zusätzlich? ( Lüfter usw.) Ich weiß, dass dies vor längerer Zeit notwendig war und der Audi-Partner dann nicht codiert hat.
Hast Du bereits ein AHK Vorbereitung ab Werk ?
kommt drauf an was du ziehen willst.
bei mir kommt nur der Radträger dran. da brauchst nix zusätzlich verbauen.
Codiert mit OBDAPP. kannst aber auch mit VCDS codieren. Anhänger ist sicher auch kein Problem.
Wohnwagen könnte schon eine Herausforderung für die Kühlung werden.
Gruß Marcello
und woher weiß der Freundliche, welche Version von AHK ich bevorzuge und letztendlich benötige? Verlässt er sich auf meine Aussage, dass ich nur Fahrräder transportiere?
Beim Audipartner bekommst eh nur die Originale AHK nachgerüstet. Mit oder ohne Vorbereitung für AHK. Da gibts 2 Varianten.
Vielleicht solltest mal nachfragen ob dann auch codiert wird ohne Lüfter nachzurüsten.
Sonst bei einer freien Werkstatt fragen ob die Codierung inkl. ist.