Anhängerbetrieb mit 1,6 und 84 PS - Erfahrungen?

Opel Astra G

Hallo,

wir haben uns selbstständig gemacht und müssen deswegen jetzt hin und wieder an unsere Kunden ausliefern. Ein eigener Lieferwagen lohnt noch nicht, und ein Miettransporter ist viel zu teuer, da wir teils weite Strecken fahren müssen (Kunden in ganz Deutschland).

Daher muss nun unser Opel Astra Caravan herhalten. Es ist der 1,6er 8V mit 84 PS. Er soll eine Anhängerkupplung bekommen, um dann mit Mietanhängern (im Gegensatz zu Transportern muss da natürlich nicht für die gefahrenen Km gezahlt werden) ausliefern zu können. Das ist derzeit die absolut günstigste Methode.

Meine Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Anhängerbetrieb beim 84PS-Motor oder ähnlich?
Wir benötigen einen großen Anhänger: Plane und Spriegel, ca. 1,80 m breit und ca. 2,40 m Gesamthöhe (also relativ große Stirnfläche), Tandemachse (wegen der benötigten Ladelänge von 4 Metern, nicht wegen des Gewichts), Gewicht leer ca. 650 kg, beladen ca. 750 kg.
Fährt der Wagen damit noch?? Schafft er es auf der Autobahn, damit noch mit den LKWs mitzuschwimmen (Tacho 90-95 km/h reicht mir)? Fliegt die Kupplung dabei auseinander (ca. 205000 km, Kupplung macht noch einen guten Eindruck, beim Rangieren rauf auf einen Kantstein riecht es aber manchmal schon leicht verbrannt - aber nur dann; ich versuche es zu vermeiden, seitdem ich es mal bemerkt hatte).
Die erste Tour mit dem Anhänger wird gleich bei ca. 700 km liegen, ein oder zwei Tage später nochmal ca. 550 km. Da will ich nicht zu viel riskieren und mit Anhänger und der wertvollen Fracht irgendwo liegenbleiben.
Ohne Anhänger verbrauche ich ca. 5,5 Liter, wenn ich zwischen den LKWs mitschwimme. Mit Anhänger rechne ich mal mit 10 Litern.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen!

17 Antworten

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 25. Januar 2017 um 20:47:44 Uhr:


Sprach der Hanseate! ;-)
Seitenwind nicht vergessen! Sprach der Bayer zum TS!

Ich mag Dich einfach, ich weiss komischerweise auch nicht warum, vor allem dann noch Einer aus dem Ausland😉!

Bin gebürtiger NRWler!
Aus GL!
Papa aus D und Mama aus SR!

Die Anhängerkupplung ist dran und wir sind mittlerweile vier Touren mit ca. 1300 km mit Anhänger gefahren. Es läuft super. Bislang waren es eher kleine Anhänger (ca. 1,30 m bis 1,60 m Breite und ca. 1,60 m Höhe der Plane), und das Gesamtgewicht lag so bei ca. 400 kg. Tempo 100 waren gar kein Problem, solange es nicht zu steile bergauf ging. Auf der A2 durchs Wesergebirge ging es bergauf kaum schneller als 80. Ist aber egal - meist schwimmen wir mit den LKWs mit.

Eine echte Überraschung der Verbrauch: 7,1 Liter über eine komplette Tankfüllung gemessen, bestehend aus Stadtverkehr und Autobahn, sind viel weniger als ich erwartet hatte. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen