Anhänger mit Führerschein B???

VW Vento 1H

Hallo,

darf man ein Anhänger ziehen mit Führerscheinklasse B?? bzw welche darf man? Weiß das einer?

129 Antworten

Nein, denn bei einem Anhänger mit 750 kg darf das Zugfahrzeug sogar 3,4 to wiegen! Da staunste ne???

Denn bei einem 750kg Hänger greift die 3,5 to Regel nicht.

Entweder ich fahre nach der 750kg regel mit einem Zugfahrzeug von bis zu 3,49 to

Oder ich fahre nach der 3,5 to Regel mit einem Hänger dessen Gesamtgewicht kleiner als das Leergewicht des Zugfahrzeugs ist.

Gruß Christian

Klasse B: ( entspricht der alten Klasse 3 )
Fahrzeuge:

Gilt für Kraftwagen bis maximal 3,5t zulässige Gesamtmasse, maximal 8 Sitzplätze außer dem Fahrersitz

Welchen Anhänger dürfen mitgeführt werden ?

Anhänger bis 750kg zulässige Gesamtmasse dürfen immer mitgeführt werden, auch wenn das Zugfahrzeug schon 3,5t zulässige Gesamtmasse hat.

Größere Anhänger dürfen nur mitgeführt werden, wenn:

Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers nicht größer ist als die Leermasse des Zugfahrzeuges und

die Kombination aus der zulässigen Gesamtmasse des Zugfahrzeuges und der zulässigen Gesamtmasse des Anhängers, 3,5 Tonnen nicht überschreitet.

Bitte schmeißen Sie Gewichte nicht durcheinander. Bei dem Führerschein Klasse B betrachtet man einen Anhänger nicht mehr nach seinem tatsächlichen Gewicht ( wie in der ehemaligen Klasse 3), sondern nach seiner zulässigen Gesamtmasse.

Beispiele:

1) Ein Kraftwagen mit 3,5t zulässiger Gesamtmasse und ein Anhänger mit 750kg zulässiger Gesamtmasse.
Ergibt eine zulässige Gesamtmasse von 4250kg.
Benötigte Fahrerlaubnisklasse ist B.
Begründung: Das mitführen eines Anhängers bis 750kg ist immer erlaubt.

2) Ein Kraftwagen mit 2,8t zulässigem Gesamtgewicht ( Leergewicht 1800 kg ) und ein Anhänger mit 1300kg zulässiger Gesamtmasse.
Benötigt wird Klasse BE.
Begründung: Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers ist zwar nicht größer als die Leermasse des Zugfahrzeuges, jedoch überschreitet die zulässige Gesamtmasse beider Fahrzeuge die 3,5t Grenze. Hierbei spielt es keine Rolle ob dieser Anhänger beladen ist oder nicht !!! Es geht nur um die erlaubte Gesamtmasse.

Endlich einer der lesen kann!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Nein, denn bei einem Anhänger mit 750 kg darf das Zugfahrzeug sogar 3,4 to wiegen! Da staunste ne???

Boahr,

jetzt

bin ich aber beeindruckt!

Bist ja ´n ganz harter Kerl! 😁

Ich glaub das trotzdem nicht.
Naja, mir kann es egal sein, ich hab Klasse 3, also B, BE, C1, C1E, M und L. 😁

Ähnliche Themen

Egal wie auch immer, ein Auto auf dem Anhänger ziehen wird nix, da diese Hänger zu 98% 2 Achsen haben und mit B nur Anhänger mit einer Achse erlaubt sind.

Hauptsache, du weißt was man mit Klasse 3 fahren kann.

Zugfahrzeug bis 7,49 to mit einachsigem Hänger bis max. 10 to (oder waren es sogar 12) bin mir nicht ganz sicher

Ist mir aber auch egal, denn ich hab Klasse 2 😁

genau so wie christian es sagt ist es und nicht anders

@christian

was meinen beitrag anging hast du das falsch verstanden, ich meinte also maximale kombination(mit hänger über 750kg) ein fahrzeug mit 1,7t und da darf ein hänger mit max 1,6t dran
dann kommt noch n bisschen ausrüstung und so zum zugfahrzeug dazu(1,7 leer +0,2beladung) und dann sind wir bei 3,5t

theoretisches beispiele:

fahrzeug leer :1,7
fahrzeug beladen :1,9
hänger max. :1,6
-------
gesamtgewicht 3,5

fahrzeug leer :1,5
fahrzeug beladen :1,7
hänger max. :1,4
-------
gesamtgewicht 3,1

fahrzeug leer :2,8
fahrzeug beladen :3,0
hänger max. :0,75
-------
gesamtgewicht 3,75 (die einzige kombination die 3,5t überschreiten darf, da anhänger nicht über 750kg)

fahrzeug leer :2,0
fahrzeug beladen :2,2
hänger max. :1,3
-------
gesamtgewicht 3,5

dies sind natürlich nur theoretische möglichkeiten, sollte im fzg. eine abweichende (geringe) anhängelast angegeben sein, so darf es maximal diese sein

@seggel
du hast es selbst gesagt, es steht alles unter dem link

Zitat:

Original geschrieben von Mindmaster


Egal wie auch immer, ein Auto auf dem Anhänger ziehen wird nix, da diese Hänger zu 98% 2 Achsen haben und mit B nur Anhänger mit einer Achse erlaubt sind.

Eine Tandemachse zählt als eine Achse (Radnabenabstand nicht größer als 100 cm).

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Hauptsache, du weißt was man mit Klasse 3 fahren kann.

Zugfahrzeug bis 7,49 to mit einachsigem Hänger bis max. 10 to (oder waren es sogar 12) bin mir nicht ganz sicher

12 Tonnen max. zul. Zuggesamtgewicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Eine Tandemachse zählt als eine Achse (Radnabenabstand nicht größer als 100 cm).

Gruß Christian

Stimmt.

@Seggel Da kann ich über, hab BCE (40t). 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mindmaster


@Seggel Da kann ich über, hab BCE. 😉

Heißt das nicht BSE? 😁

@lonely wulf

Du hast einen kleinen Fehler in der Berechnung.
Du benutzt das Leergewicht des Zugfahrzeugs plus die Beladung.

Du musst aber das zul. GG des Zugfahrzeugs nehmen!!!

Ansonsten natürlich alles richtig!

Hat mir die Bundeswehr Geschenkt und mein Fahrlehrer hatte wahrscheinlich BSE.

Zitat:

Original geschrieben von Mindmaster


Hat mir die Bundeswehr Geschenkt und mein Fahrlehrer hatte wahrscheinlich BSE.

Rofl! 😁

Na gut, dann glaube ich mal dass Ihr recht habt. 🙄

Trotzdem ist das total bescheiden formuliert!!! 😠

ok, jetzt steh ich gerade auf, schlauch wegen der zul. GGewicht

also das es zum einen das zGG des hängers geht ist klar

aber bei dem 2. beispiel von corsalümmel
sind 1800+1300=3100 was ja passen würde (selbst noch mit 400 kg ausrüstung), aber es zählen nicht die 1800+ausrüstung sondern die 2800zGG des zugfahrzeugs, so dass es 2800+1300=4100 wären?

edit:
kam die antwort schneller als die frage *g*

Ähnliche Themen