Anhänger für meinen A6
Moin,Moin
da dieses Gebiet noch völliges Neuland für mich ist wollte ich fragen,ob
jemand diesen Anhänger-Hersteller kennt bzw. etwas zum Preis-Leistungsverhältnis sagen kann.
Sage schon mal danke
MfG Paul
2000 kg Alu Tandem
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Waldorfmicro
Wenn du Standard 195/65R15 Reifen drauf hast ist es eventuell Ratsam ihn auf 2460 Kg abzulasten damit du Standard Reifen mit dem Gewichtsindex 91 fahren kannst. Wobei ich mir nicht sicher bin ob die Stützlast mit gerechnet wird! Wenn ja ist eine Ablastung nicht nötig.
Stützlast wird mitberechnet. Hatte ich selbst beim TÜV schon die Diskussion, weil die mir den ablasten wollten. Prüfer ist auf meinen Hinweis hin dann ins Büro gegangen hat recherchiert und kam sehr kleinlaut wieder... Für Traglast-Index gilt:
(Zulässiges Gesamtgewicht minus Stützlast) geteilt durch die Anzahl Räder (ohne Reserverad natürlich... 😁) des Anhängers. Das ist, was jeder Reifen tragen können muss.
Einzig war bei mir die Achslast wirklich zu hoch, die entsprach nämlich dem zulässigen Gesamtgewicht und war damit zu hoch für den Traglast-Index der Räder...
Also was ich auch empfehlen kann ist Böckmann, siehe h i e r
Gibt auch Vertriebspartner für Österreich.
Habe selber einen, allerdings kleineren 750kg Anhänger, seit 3 Jahren und bin damit sehr zufrieden.
Grüße
der hawaiianer
Zitat:
Original geschrieben von AJ__
Da muss ich dich berichtigen!Zitat:
Da das Tatsächliche Gewicht beim Anhänger zählt ist es egal ob man einen 2000 oder 2500KG Anhänger nimmt.
In Deutschland (Ich weiß nicht wie es in Ö ist, denn das ist ja bei Hannes wichtig) Zählt bei einem Anhänger NICHT das tatsächliche Gewicht eines Anhänger sondern IMMER das zulässige Gesamtgewicht.
Hab ende letztes Jahr erst meinen LKW+Anhängerführerschein gemacht, deswegen kann ich das sicher sagen😉
schau dir mal diesen Thread aus dem Nutzfahrzeug Forum an
http://www.motor-talk.de/.../frage-zur-anhaengelast-t1738732.html?...
Ich bin auch schon mal mit einem Drehschemelanhänger 3,5tZGG am A6 angehalten worden. Nachdem die Ladungssicherung kontrolliert wurde, und er gesehen hat das ich mit Ladung nicht über 2t kommen konnte, hat er mir eine angenehme Weiterfahrt gewünscht.
Zitat:
Original geschrieben von AJ__
@Hannes: In Ö habt ihr auch den EU-Führerschein, richtig?
Wenn ja, welche Klasse besitzt du und wann hast du deinen Führerschein erworben und wenn nur B (Auto) bis wieviel Tonnen darfst du max. fahren (3,5t, 7,5t oder sogar noch 12t inkl Anhänger)?
Ja, wir haben auch den EU-Führerschein, wobei sich da eigentlich nichts geändert hat, gegenüber der alten Regelung. In Österreich darf (und durfte) man mit dem B-Schein eine max. Anhängelast von 1500kg ziehen, wenn das höchst zulässige Gesamtgewicht von Fahrzeug + Hänger 3500kg nicht überschreitet. Für alle anderen Kombinationen benötigt man den E zu B-Schein. Damit darf man dann max. 3500kg an einen PKW hängen, aber es zählt dann das max. zulässige Gewicht, das auch im Fahrzeugschein steht (hier gilt dann aber das tatsächliche Gewicht). Ich darf also einen 3500kg zugelassenen Anhänger an meinen allroad hängen, jedoch das max. tatsächliche Gewicht darf die 2300kg, die bei mir eingetragen sind, nicht überschreiten.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Mhhh, dann muss ich doch nochmal bei meiner Fahrschule vorbei und denen erklären das es nicht stimmt was die mir erzählt haben -.-
Hatte nämlich extra noch gefragt (Tatsächliches oder zul. Gesamtgewicht)...... Nicht mein Fehler, sry...... 😕
AJ__
Zitat:
Original geschrieben von AJ__
Mhhh, dann muss ich doch nochmal bei meiner Fahrschule vorbei und denen erklären das es nicht stimmt was die mir erzählt haben -.-
Hatte nämlich extra noch gefragt (Tatsächliches oder zul. Gesamtgewicht)...... Nicht mein Fehler, sry...... 😕AJ__
Vielleicht gibt es da Unterschiede zwischen einem auflaufgebremsten Anhänger bis 3500kg und einem schweren gebremsten Anhänger für einen LKW. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Regeln auf dem Gebiet zwischen Österreich und Deutschland so unterscheiden.
Wobei einen Unterschied gibt es auf alle Fälle: In Österreich gibt es keinen schweren Anhänger mit dem man 100kmh fahren darf, ist vielleicht nicht ganz unwichtig für jemand, der in Deutschland damit 100 fahren darf, hier ist das leider nie erlaubt.
MfG
Hannes