1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Anhänger-ESP: ja oder nein?

Anhänger-ESP: ja oder nein?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

weiß jemand zufällig, ob unser W211 von 12/ 2008 Anhänger- Esp besitzt? Es ist die klappbare Anhängerkupplung vom Werk her verbaut.

Besten Dank!

24 Antworten

Ja, das ist ja auch alles richtig. Aber noch mal zur Ursprungsfrage: Hat der W211 Anhänger- ESP? Weiß das einer? Mein Golf V von 2006 hatte das sogar.

nein, hat er nicht, wurde auch schon beantwortet 😉

Der W211 wurde im Jahr 2003 eingeführt, die Technik ist also auf einem noch älteren Stand. Auch bei der Modellpflege gabs diesbezüglich kein Upgrade vom ESP.

Zur Funktion:

Es gibt ein eigenständiges ESP für Anhänger von den jeweiligen Herstellern wie z.B. Alko.

Weiterhin gibt es ein sogenanntes Anhänger ESP. Das hat der 211er nicht.

Hierbei erkennt der im Auto verbaute Querbeschleunigungssensor die Pendelbewegungen des Anhängers, wenn dieser anfängt zu schlingern. Darauf reagiert das Fahrzeug mit einem Bremseingriff um die Situation zu entschärfen...kurz erklärt...

nein, kann es nicht - die Aussage im Link bezieht sich auf aktuelle Fahrzeuge 😉

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 5. April 2017 um 12:22:14 Uhr:



Der W211 wurde im Jahr 2003 eingeführt, die Technik ist also auf einem noch älteren Stand. Auch bei der Modellpflege gabs diesbezüglich kein Upgrade vom ESP.

Auch der Golf 5 wurde 2003 eingeführt und hat es.

Zitat:

@driver200 schrieb am 23. April 2017 um 17:36:16 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 5. April 2017 um 12:22:14 Uhr:



Der W211 wurde im Jahr 2003 eingeführt, die Technik ist also auf einem noch älteren Stand. Auch bei der Modellpflege gabs diesbezüglich kein Upgrade vom ESP.

Auch der Golf 5 wurde 2003 eingeführt und hat es.

Der VW Golf 5 Bj. 2003 hat Anhänger ESP? Sicher?
Natürlich hat ein W211 ESP aber hier geht es um die Frage, ob ein W211 Anhänger ESP hat u. das gab es in der BR211 noch nicht!

MfG Günter

Ihr kennt ja alle die yt-videos, bei denen die Anhängerpendelei doch eine Zeit in Anspruch nimmt.
1. Bremsen ist das oberste Gebot !
2. Sollte die Pendelei auch zum Zugfahrzeug durchschlagen, so wird sicher das "normale" ESP regeln, aber da kein Anhänger detektiert wird, könnte die Regelung (mit Ausnahme der Geschwindigkeitsverringerung) auch kontraproduktiv wirken ??
3. Wie erkennt ein "Anhänger-ESP", dass der Anhänger pendelt? Doch auch nur, dass auf das Zugfahrzeug unerwünschte Kräfte einwirken. Was passiert bei Überlagerung von ESP-Regelungen aufgrund Glätte (Zugfz) mit Anhängerpendelungen ? Ist es doch evtl. egal, Hauptsache das Zugfz wird um jeden Preis in der Spur gehalten ?? Soll doch der Hänger abreißen, und nicht das Zugfz in den Tod mitnehmen? Sollte nicht eine Notabsprengfunktion schadensmindernd wirken ?
4. Gibt es schon Anhänger mit autonomen, eigenem ESP ???

Zitat:

@OM642red schrieb am 26. April 2017 um 11:29:19 Uhr:


Ihr kennt ja alle die yt-videos, bei denen die Anhängerpendelei doch eine Zeit in Anspruch nimmt.
1. Bremsen ist das oberste Gebot !
2. Sollte die Pendelei auch zum Zugfahrzeug durchschlagen, so wird sicher das "normale" ESP regeln, aber da kein Anhänger detektiert wird, könnte die Regelung (mit Ausnahme der Geschwindigkeitsverringerung) auch kontraproduktiv wirken ??
3. Wie erkennt ein "Anhänger-ESP", dass der Anhänger pendelt? Doch auch nur, dass auf das Zugfahrzeug unerwünschte Kräfte einwirken. Was passiert bei Überlagerung von ESP-Regelungen aufgrund Glätte (Zugfz) mit Anhängerpendelungen ? Ist es doch evtl. egal, Hauptsache das Zugfz wird um jeden Preis in der Spur gehalten ?? Soll doch der Hänger abreißen, und nicht das Zugfz in den Tod mitnehmen? Sollte nicht eine Notabsprengfunktion schadensmindernd wirken ?
4. Gibt es schon Anhänger mit autonomen, eigenem ESP ???

Zu Punkt..

1. richtig und zwar auch nur das!
4. ja, gibt es

Ihr redet doch von ''Adaptives ESP''
Soweit ich weiss erst im W212

p.s. Anti-Schlingerkupplung bringt bei mir ne Menge

Deine Antwort
Ähnliche Themen