Anhängelast erhöhen.

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Liebe Gemeinschaft.
Bei meinem Mondeo mit AHK ist eine gebremste Last von 1500 Kg eingetragen. Ist es möglich einen höheren Eintrag zu erhalten? Habe den gleichen Mondeo ersteigert, einen Anhänger mit 500 Kg Leergewicht zur Verfügung und will ihn jetzt abholen.
Danke im Voraus.
Gruß Volkmar

17 Antworten

Selbst wenn es möglich währe- was es meines Wissens nicht ist- würde es dir nicht viel bringen da die 1500kg sich auf das zulässige gesamtgewicht des Anhängers beziehen.

Wenn der schon 500kg wiegt wird er bestimmt ein zulässiges gesamtgewicht von ~2000kg haben, die wirst du nie ziehen dürfen... :-(

Kenne das prob. selber, da hilft nur 5 Tageskennzeichen und das Auto selber fahren.
Oder nen Anderes Zugfahrzeug finden, dieses darf dann aber auch nit zuviel wiegen da du dann über die 3,5Tonnen kommst.

Vg

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Oder nen Anderes Zugfahrzeug finden, dieses darf dann aber auch nit zuviel wiegen da du dann über die 3,5Tonnen kommst.

Bei BE (oder Klasse 3) kein Problem! Da kannst du diese Grenze übersteigen.

MfG

ok, danke.Führerschein kein Problem. Das Teil hat einen Kopfdichtungsschaden und die Vorbesitzerin hat ihn mit Wasser und Frostschutz so etwa 500 Km gefahren, frage mich ob ich es wagen kann ihn rund 250 Km weit so zu fahren, Druckbehälter natürlich auf...

Wenn Du die Stützlast ( ich gehe jetzt mal von 75 kg. aus ) voll ausnützt, darfst Du 1575 ziehen, weil die Stützlast dem Auto zugerechnet wird.
Du schreibst, der Anhänger wiegt leer 500 kg, Du schreist aber nicht, wie hoch das Gesamtgewicht des Anhängers ist. Sollte der Anhänger z.b. 2000 kg. Gesamtgewicht haben, darfst Du den immer noch ziehen, wenn er nur bis 1575 kg. beladen wird. Es zählt die tatsächliche Anhängelast und nicht das zulässige Gesamtgewicht. Etwas anderes ist es natürlich, wenn Du die Zuladung immer voll ausnützen möchtest. Mein Mondeo hat auch 1500 kg Anhängelast eingetragen und wenn ich im Wald Holz mache, werden es auch mal mehr, nicht so oft und nur durch unser Dorf. Das Risiko erwischt zu werden, liegt natürlich bei mir.
Gruß Klaus
PS. Ich habe die Frage scheinbar falsch verstanden. Es geht darum den Mondeo mit dem Anhänger abzuholen und ich dachte es geht um einen Nutzanhänger. Da kannst Du meine Zeilen wieder vergessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar


ok, danke.Führerschein kein Problem. Das Teil hat einen Kopfdichtungsschaden und die Vorbesitzerin hat ihn mit Wasser und Frostschutz so etwa 500 Km gefahren, frage mich ob ich es wagen kann ihn rund 250 Km weit so zu fahren, Druckbehälter natürlich auf...

Hi Volkmar,Ich würde mir noch einige Auskünfte beim Vorbesitzer holen bez. Fahrbereit und dann genug Wasser mitnehmen und es versuchen

gruss heinz

Ps. und noch nen Kumpel mit Zweitwagen für alle Fälle😁

nein nein Klaus, Deine Darlegung ist schon goldrichtig, da haben wir auf jeden Fall das mit dem Holz schon mal gemeinsam, brauche so im Winter 20 Meter und stelle die auch selber brennbar her, gut der Mondeo ist ein Ghia mit 1240 Kg Leergewicht, wie meiner; bin unschlüssig was ich machen soll🙁

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz



Zitat:

Original geschrieben von Volkmar


ok, danke.Führerschein kein Problem. Das Teil hat einen Kopfdichtungsschaden und die Vorbesitzerin hat ihn mit Wasser und Frostschutz so etwa 500 Km gefahren, frage mich ob ich es wagen kann ihn rund 250 Km weit so zu fahren, Druckbehälter natürlich auf...
Hi Volkmar,Ich würde mir noch einige Auskünfte beim Vorbesitzer holen bez. Fahrbereit und dann genug Wasser mitnehmen und es versuchen
gruss heinz
Ps. und noch nen Kumpel mit Zweitwagen für alle Fälle😁

Ha ha ha...der war gut...😎 besser ne Kumpelin; wärmt im Bedarfsfall besser😉

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar



Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


Hi Volkmar,Ich würde mir noch einige Auskünfte beim Vorbesitzer holen bez. Fahrbereit und dann genug Wasser mitnehmen und es versuchen
gruss heinz
Ps. und noch nen Kumpel mit Zweitwagen für alle Fälle😁

Ha ha ha...der war gut...😎 besser ne Kumpelin; wärmt im Bedarfsfall besser😉

Ich meinte das schon ernst,500 hat er schon gehalten warum nicht noch mal 250 km

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz



Zitat:

Original geschrieben von Volkmar


Ha ha ha...der war gut...😎 besser ne Kumpelin; wärmt im Bedarfsfall besser😉

Ich meinte das schon ernst,500 hat er schon gehalten warum nicht noch mal 250 km

danke Heinz, habe ja auch schon beim Kauf auf Deinen Ratschlag gehört, mal sehen...

Nun, mit genug Frostschutz-Mix denke ich, kein Problem mit den 250 km. Vor Jahren bin ich auf die Weise über 500 km gefahren und hab dann den Schaden zu Hause behoben. Immer auf die Temperatur achten und notfalls warten, bis er abgekühlt ist und die Fahrt fortgesetzt werden kann.

Hab übrigens auch diese 1500 kg bis max. 8 % Steigung. Mein Hänger wiegt leer 660 kg und ich dürfte ihn mit 3 to Gesamtgewicht ziehen, geeignetes Zugfahrzeug vorausgesetzt. Möchte allerdings gar nicht wissen, wie oft ich die zulässige Grenze mit dem Mondi arg strapaziert habe. Einmal sogar mit einem Mondi mit Motorschaden auf dem Hänger durchs Bergische Land oder mit etwas zu dicken Stämmen innerhalb der Dorfumgebung. Zugegeben, an Steigungen wurde er doch sehr lahm, mein Mondi, aber ich bin gut angekommen. Möchte es aber dennoch nicht zur Nachahmung empfehlen 😎 . Die Kupplung mag das auch nicht.

Für wirklich gutes Ziehen, mit dem jetzt möglichen oder sogar mehr Gewicht kommt für mich in Zukunft nur ein Offroadgerät mit Automatik in Frage, trotz zwangsläufig höherem Verbrauch gegenüber Schalter.

Da such noch nach einem halbwegs bezahlbaren, der bis zu 3,5 to darf. Die Luft in diesem Segment ist recht dünn.

ne ne,ich halt mich raus,bin gar nicht da

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


ne ne,ich halt mich raus,bin gar nicht da

he Mann, nimms gelassen, werde doch nie kommen und sagen, dass hast Du aber...entscheiden tu ich schon immer alleine und stehe da auch voll hinter, daran wird sich auch nichts ändern, aber son bisschen Quatsch darf doch wohl erlaubt sein?

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar



Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


ne ne,ich halt mich raus,bin gar nicht da
he Mann, nimms gelassen, werde doch nie kommen und sagen, dass hast Du aber...entscheiden tu ich schon immer alleine und stehe da auch voll hinter, daran wird sich auch nichts ändern, aber son bisschen Quatsch darf doch wohl erlaubt sein?

OK,da bin ich wieder 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Nun, mit genug Frostschutz-Mix denke ich, kein Problem mit den 250 km. Vor Jahren bin ich auf die Weise über 500 km gefahren und hab dann den Schaden zu Hause behoben. Immer auf die Temperatur achten und notfalls warten, bis er abgekühlt ist und die Fahrt fortgesetzt werden kann.

Hab übrigens auch diese 1500 kg bis max. 8 % Steigung. Mein Hänger wiegt leer 660 kg und ich dürfte ihn mit 3 to Gesamtgewicht ziehen, geeignetes Zugfahrzeug vorausgesetzt. Möchte allerdings gar nicht wissen, wie oft ich die zulässige Grenze mit dem Mondi arg strapaziert habe. Einmal sogar mit einem Mondi mit Motorschaden auf dem Hänger durchs Bergische Land oder mit etwas zu dicken Stämmen innerhalb der Dorfumgebung. Zugegeben, an Steigungen wurde er doch sehr lahm, mein Mondi, aber ich bin gut angekommen. Möchte es aber dennoch nicht zur Nachahmung empfehlen 😎 . Die Kupplung mag das auch nicht.

Für wirklich gutes Ziehen, mit dem jetzt möglichen oder sogar mehr Gewicht kommt für mich in Zukunft nur ein Offroadgerät mit Automatik in Frage, trotz zwangsläufig höherem Verbrauch gegenüber Schalter.

Da such noch nach einem halbwegs bezahlbaren, der bis zu 3,5 to darf. Die Luft in diesem Segment ist recht dünn.

da träume ich auch von, gerade für den Jagdbetrieb; aber andere Dinge sind noch wichtiger, meine Frau braucht auch Geld🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen