Anhängekupplung nachrüssten
Wo habt Ihr Eure Anhängekupplung gekauft und anbauen lassen,oder selber angebaut?Mein Freundlicher hat Mir einen Kostenvoranschlag gemacht von 680€ 😰 .Das ist schon ein wenig viel denke Ich.Oder habt Ihr auch so viel bezahlt?Der Kostenvoranschlag war für eine Westfalia abnehmbar.Die Arbeitszeit hat er mit 2,5 Std.berechnet.Die Westfalia kostet ein wenig über 400€.Bin neugirig auf Eure Meinungen und was Ihr bezahlt habt.
gruss Hepp
22 Antworten
Hallo,
ich habe meien Anhängerkupplung (abnehmbar) bei Ebay ersteigert NEU, komplett mit E-Satz und Adapter für 220€ und das ganze selber eingebaut und auch nur 2,5 Stunden gebraucht.
Passat Variant EZ 12/2002 3BG
Das kann ich nur jeden empfehlen..... ist wirklich nicht schwer und wenn man keine zwei linken Hände hat geht es einfach von der Hand !
Hallo,
neu bekommst du die bei Rameder für 280-320€ Abnehmbar und mit 13Pol E-Satz und mit Kabelsatz für Dauerplus und der Einbau ist ganz einfach max. 2,5 Std
Gruß Klausi
Kann bei Euren die Steckdose auch nach oben geklappt werden das nichts von der Anhängerkupplung zu sehen ist?
Ja.. auch die Steckdose ist klappbar... man sieht dann wirklich nichts.... nur wenn du den Kopf unter die Stoßstange steckst *lach*
Hallo Hepp
Ich habe eine Bosal AHK dran und da siehste nichts mehr wenn die ab ist und aussägen mußte ich auch nichts. also null Problem.
Gruß Klausi
http://cgi.ebay.de/...321078726QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
Zitat:
Original geschrieben von michi1516
http://cgi.ebay.de/...321078726QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
Das ist ein Top Angebot🙂 mist und ich hab für meine 260€ bezahlt
Wenn die Montage so leich ist kann man ja 400€ sparen.Wer hat schon was zu verschenken!Wie kommt man eigentlich mit dem Kabel zu den Rückleuchten?Gibt es schon ein Loch oder muß eines gebohrt werden?Habt Ihr auch ein Kabel nach vorne ziehen müssen wie Mein Freundlicher gesagt hat.
und Danke für Eure Hilfe!
Ich habe im vergangenen Herbst auch eine AHK für meinen gekauft.
Da mir org. Teile wichtig waren, habe ich vom 🙂 eine abnehmbare Westaflia gekauft (selbe E Nummer wie schon in der Zulassung steht) und den org. VW 13 poligen E-Satz. Zusammen hat alles 350 EUR gekostet.
Den Einbau hab ich selbst gemacht. Dauert keine 2 Stunden und wenn die Stoßstange einmal runter ist, ist der Rest ein Kinderspiel.
Die Steckdose ist hochklappbar und dann ist nichts mehr zu sehen von der AHK.
Wie kommt das Kabel in den Innenraum zu den Rücklichtern?Gibt es schon ein Loch oder muss gebohrt werden?
gruss Hepp
Ein Kunststoffstopfen ist vorhanden, linke Seite -Kofferraum !
Vor 8 Tagen habe ich auch eine abnehmbare AHK montiert. Mit Versandkosten hat diese 212,- € gekostet. Mit dabei ist da der 7-polige E- Satz.
Wie schon geschrieben ist auf der linken Seite ein Gummistopfen (Blindstopfen) der entfernt wird, die Abdichtung übernimmt dann die Gimmidichtung auf dem Leitungssatz. Am Leitungssatz befinden sich die Zwischenstecker um die bisherigen Stecker der Rückleuten dort problemlos anzustecken. Einzig das Verlegen der Kabel war ein wenig Fummelarbeit.
Die Steckdose ist auch hier (Westfalia) hochklappbar. Einzig bei der Kabeleinführung in die Steckdose bin ich nicht sicher, ob ich dies nach "Anweisung" richtig gemacht habe. Statt von der Seite habe ich dies von der Rückseite gemacht, da die seitliche Einführung auf der rechten Seite ist, aber das Kabel halt von links kommt. Hätte ich etwa die Dose anders montieren sollen (auf den Kopf stehend)?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PassatRM
Vor 8 Tagen habe ich auch eine abnehmbare AHK montiert. Mit Versandkosten hat diese 212,- € gekostet. Mit dabei ist da der 7-polige E- Satz.Wie schon geschrieben ist auf der linken Seite ein Gummistopfen (Blindstopfen) der entfernt wird, die Abdichtung übernimmt dann die Gimmidichtung auf dem Leitungssatz. Am Leitungssatz befinden sich die Zwischenstecker um die bisherigen Stecker der Rückleuten dort problemlos anzustecken. Einzig das Verlegen der Kabel war ein wenig Fummelarbeit.
Die Steckdose ist auch hier (Westfalia) hochklappbar. Einzig bei der Kabeleinführung in die Steckdose bin ich nicht sicher, ob ich dies nach "Anweisung" richtig gemacht habe. Statt von der Seite habe ich dies von der Rückseite gemacht, da die seitliche Einführung auf der rechten Seite ist, aber das Kabel halt von links kommt. Hätte ich etwa die Dose anders montieren sollen (auf den Kopf stehend)?
Gruß
Das ist schon richtig mit der Kabeleinführung in der Steckdose.... hat ja einen Grund... wenn du du Dose links nach oben anklappst, dann drückst du nicht gegen das Kabel ;o)
Dann sollte ich das wohl ändern, ist kein Problem.
Wo verläuft dann das Kabel: unterhalb der Dose als Art "Wassersack" bzw. Bogen oder nicht sichtbar hinter der Dose? Hängt da nicht zuviel Kabel herum?