Angst vor Zahnriemenproblemen....

Opel Corsa F

Hallo Freunde, wir haben letztes Jahr einen Corsa Baujahr 11 2022, EZ Feb. 2023 beim FOH gekauft. Ich bin absoluter Laie beim Thema Autos und wusste damals auch nichts vom Problem mit dem nassen Zahnriemen. Also, theoretisch schon, dass der Motor mal Probleme haben kann, aber dass es so ein riesen Problem eigentlich ist, war mir nicht bewusst.

Jetzt sind wir bei 40k km angelangt und ich habe etwas Muffesausen. Wir überlegen auch gerade einen Astra L ST zu holen. Wohl doofe Idee? Habe mal Fotos vom Zahnriemen angehängt. Meint ihr der geht noch? Wisst ihr welche Modelle den neuen verstärkten Zahnriemen bekommen haben?

Muss ich jetzt für die Garantie alle Inspektionen bei Opel machen, oder geht auch freie Werkstatt?

LG

Zahnriemen
41 Antworten

Apropos Zahnriemenprobleme....

Beim ehemaliger Corsa D 1,4 hatte bei ~120.000 Km und dann wieder bei ~240.000 KM eine defekte Kette,

Also Ketten sind auch nicht sooo problemlos

Das Schlimme sind die Sparprobleme alle europäischen Hersteller. Die asiatischen sind da noch ein bisschen anders deswegen werde ich auch mein nächstes Auto woanders suchen. Der Kunde ist der Dumme und bezahlt für die Politik

Zitat: @corsianer86 schrieb am 26. Juli 2025 um 14:53:14 Uhr:
Bei mir steht der Ölwechsel wieder an und der aktuelle Wartungsplan sagt, dass 05w30 FPW9.55535/03 verwendet werden soll.
Nun habe ich geschaut, dass 3,5l letztes Jahr bei Opel 64€ gekostet haben.
Würde ich selber 4x1l Flaschen holen und denen mitbringen würde ich 43€ zahlen.

Frag erstmal nach, ob die Preise aus dem letzten Jahr noch gelten.
Es ist so eine Kombination aus: Der Ölpreis vom Händler ist noch halbwegs fair und das neue 5w30 FPW9.55535/03 ist aktuell noch recht teuer. Daher fällt die Differenz so gering aus.

Zitat: @corsianer86 schrieb am 26. Juli 2025 um 14:53:14 Uhr:
Der Opel händler meinte, dass die dann das so auf die Rechnung schreiben würden, dass genau dieses öl eingefüllt wurde. Aber das ist keine Garantie bei einem Motorschaden oder wenn der zahnriemen sich auflösen sollte, dass Opel dann wieder die Kosten übernehmen würde.

Was soll er auch sonst sagen 😉

Man verdient halt mehr an dir, wenn du das Öl vom Händler nimmst. Du raffinierst dein Motoröl ja nicht selbst, sondern kaufst es. Meine Erfahrung beim Ölkauf im Netz ist: Auf deiner Rechnung steht in der Regel drauf, wann du das Motoröl gekauft hast (zeitlicher Zusammenhang zur Wartung) und um welches Öl es sich handelt. Du hast also einen Nachweis.
Ich würde spekulieren das dies eine automatische Kulanz nicht ausschließt, aber den Prozess vielleicht komplizierter macht.

Bei 20€ Unterschied würde ich es wohl nicht machen.

Zitat: @haseh schrieb am 27. Juli 2025 um 10:53:32 Uhr:
Das Schlimme sind die Sparprobleme alle europäischen Hersteller. Die asiatischen sind da noch ein bisschen anders deswegen werde ich auch mein nächstes Auto woanders suchen. Der Kunde ist der Dumme und bezahlt für die Politik

Wenn du dich damit besser fühlst, dann mach es. Mein Eindruck ist, dass wir hier in Europa bei den geringen Stückzahlen so mancher asiatischer Modelle nicht immer so viel von den Problemen z.B. aus den USA oder aus Asien mitbekommen.

Zitat:
@206driver schrieb am 27. Juli 2025 um 11:31:48 Uhr:
Frag erstmal nach, ob die Preise aus dem letzten Jahr noch gelten.
Es ist so eine Kombination aus: Der Ölpreis vom Händler ist noch halbwegs fair und das neue 5w30 FPW9.55535/03 ist aktuell noch recht teuer. Daher fällt die Differenz so gering aus.
Was soll er auch sonst sagen 😉
Man verdient halt mehr an dir, wenn du das Öl vom Händler nimmst. Du raffinierst dein Motoröl ja nicht selbst, sondern kaufst es. Meine Erfahrung beim Ölkauf im Netz ist: Auf deiner Rechnung steht in der Regel drauf, wann du das Motoröl gekauft hast (zeitlicher Zusammenhang zur Wartung) und um welches Öl es sich handelt. Du hast also einen Nachweis.
Ich würde spekulieren das dies eine automatische Kulanz nicht ausschließt, aber den Prozess vielleicht komplizierter macht.
Bei 20€ Unterschied würde ich es wohl nicht machen.

Ja ich werde es diesmal wohl noch nicht selbst mitbringen. Es geht halt uns Prinzip. Wer sagt denn dass der händler selbst das total ineo rcp öl nimmt. Der kann auch irgendnen anderen nicht empfohlenen Ölhersteller nehmen solange es billiger für die ist und die Spezifikation und Freigabenr dieselbe ist.

Der Händler muss ja nicht zwingend ein Motoröl von Total verwenden. Hauptsache die Norm wird eingehalten.

Wir kaufen unser Total selber und gut ist .

*** Dieser Beitrag wurde von 206driver bearbeitet ***

Mobil 1 hat auch zweimal das 5w30 im Angebot. Einmal sogar mit der Stellantis-Freigabe. Über öldepot24.de günstig zu kriegen. Kauf seit Jahren mein Öl immer dort.

Lässt eigentlich jemand beim ZR Wechsel die Ölwanne abbauen um das Sieb zu kontrollieren?

Habe ich auch schon überlegt. Ist aber teuer. 200 Euro bezahlen, nur um zu sehen dass eventuell alles in Ordnung ist?

Ne Danke. So lange die erweiterete Garantie noch gilt, mache ich da nichts. Und ist die Garantie abgelaufen, dann gebe ich den Wagen ab

Gilt die erweiterte Garantie auch für verstopfte Ölpumpen und Ölkanäle?

Deine Antwort