Angst vor dem kauf eines wunderschönen Astra f

Opel Astra F

Hallo liebe Gemeinde,ich habe einen wunderschönen Opel Astra f gefunden mit 180.000 gelaufen und der sieht aus wie neu kein Rost,wenn man wich das vorstellen kann!von privat usw,jetzt hab ich mir den Wagen angesehen,alles super,mache die Haube auf,drehe den Ölstutzen auf und der ist verschleimt um die Welle rum auch alles verschleimt,ich bin etwas geprägt was Kopfdichtungsschäden angeht und hab die Haube wieder zugeworfen und bin heim gefahren,jetzt lese ich hier aber in den Foren das es wohl ein bekanntes Problem ist und auch andere Ursachen haben kann und bin schon am überlegen ob ich den Typ nochmal anrufen soll denn so wirklich vergessen kann ich den Wagen nicht denn dafür war er einfach zu gut.Zu meiner Frage,lohnt sich das Risiko?Und wenn die Kopfdichtung hin ist,lohnt sich eine Reperatur oder ggf ein ATM?

Danke fürs lesen und für eventuelle Antworten,Gruss Johnny

Beste Antwort im Thema

Da die meisten Astra 8V Motoren sind, sehe ich dort auch überhaupt kein Problem.

Ich weiß nicht wie es beim 1.6er ist, beim C14NZ, also dem 1.4, brauchte ich zum Riemewechseln eine Motorbrücke, da der Keilriemen um den Motorhalter lief. Der rest, Kopfdichtung wechseln und Zajnriemenwechsel war überhaupt kein Problem. Man sollte sich aich gleich die Mühe machen das Thermostat zu tauschen.
Jeder der das am Astra schon einmal musste weiß wieso. 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Er sprach im Eingang das Welle sowie Deckel verschleimt sind.
Kann Schlamm sowie Emulsion bedeuten.

Welches der beiden zutrifft kann nur der TE beantworten.
.

*Editiert*

Wenn der Wagen vernünftig läuft, dann fahren. Evtl. geht der Schleim von allein weg. Ist ja gern mal bei Kurzstreckenfahrzeugen. Oder halt wie bocholt schon schrieb...

Warum allerdings immernoch unklar ist welcher Motor da drin ist entzieht sich meinem Verständniss...

Da hat Mozartschwanz vollkommen recht. Erst testen und fahren,dann sieht man auch,was überhaupt gemacht werden muss.Geld und Zeit zum Fenster raus werfen kannst Du später auch noch... :-)
Wenn es gelber Schmoder ist,kommt es von Kurzstrecke.Schwarzer Schmoder, dann wurde seit Ewigkeiten kein Ölwechsel gemacht.Dann hat er meistens auch nicht die Leistung,weil die Ventile von dem schwarzen Schmoder nicht einmal mehr richtig schließen. So etwas habe ich vor 10 Jahren mal bei einem Ford Fiesta gehabt....

Ich hatte den Schleim auch. Mach mal ne Motorspülung und nen Ölwechsel. Statt 10w40, mach 5w40 rein und das Problem könnte behoben sein. So war es zumindest bei mir. Bei jedem Ölwechsel eine Motorspülung und gutes Öl, seitdem ist das Öl sogar nach einem Jahr noch sehr hell,also wenig Verschleiss.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen