ANGST: F11 520d Performance Kit in Auftrag gegeben
Hallo liebe Mitfühlenden! 😰
Ich habe mir zu Jahresbeginn einen neuen Brummer gegönnt und fahre - mit viel Freude - seit Januar einen wunderschönen F11 520d. (von 9/2011 mit rund 80.000km)
Um die Freude noch zu steigern und aufgrund sehr vieler positiver Berichte hier im Forum, habe ich mich dazu entschlossen das Performance Kit nachzurüsten. Dies habe ich ganz offiziell bei meinem 🙂 in Auftrag gegeben.
Naja ursprünglich hieß es, das Thema wäre schnell erledigt. (1 Tag)
Nun, zwei Tage später bekomme ich noch immer keine positive Rückmeldung.
Angst schleicht sich ein! 😕
Hätte eventuell jemand ne Idee, das ich meinem 🙂 empfehlen könnte noch zu tun?
Es wurde das Steuergerät getauscht und dann ein Softwareupdate durchgeführt.
Nur leider konnte das Update nicht erfolgreich beendet werden.
Es wurde dann das ganze scheinbar nochmal probiert, auch wieder erfolglos, dann scheinbar mit dem alten Steuergerät auch wieder ohne Erfolg und nun haben sie die Salzburger Zentrale aktiviert, dass die sich online aufs Fahrzeug hängen und weiter probieren bzw. auf Fehlersuche gehen.
Ich habe bereits jede Menge Beiträge im Forum gelesen und so auch mitbekommen, dass es einige Spezialisten gibt, die sich auch in SW-Update-Themen auskennen und eventuell einen Tipp haben den ich weitergeben kann.
Vielen Dank & drückt mir die Daumen!
lg
25 Antworten
Klar, steht in Klagenfurt, die haben sich gestern an Salzburg gewendet, daher hoffe ich dass die Salzburger das heut hinbekommen werden!
Ja, sie bekommen das hin 🙂
Und es wird auch nicht teurer, weil die Arbeit der Werkstatt die selbe ist, einzig BMW muss online Programmierarbeit leisten und das kostet nix!
Meiner ist mit einem Tag Verspätung zurück und läuft. Man merkt etwas vom Kit, nicht nur die erweiterten Anzeigen unter Sportanzeigen.
Ich glaube es hat sich gelohnt, hoffe dass das die Langzeiterfahrungen noch bestätigen werden.
Andere Frage: Das Kit muss doch eingetragen werden? Mein Händler meint, das sei nicht nötig da es homologiert ist. Kann ich mir nicht vorstellen. Spätestens bei der nächsten MFK gibt das sicher Probleme, vor allem wenn auf der Motorabdeckung noch ein Performance Kit Schild prangt.
Grüße Carproud mit einem 522.5xd ;-)
Das Kit muss zwingend eingetragen werden da dein Wagen sonst die Betriebserlaubnis verliert. Es steht auch so in der ABE vom PowerKit.
Du bekommst zu der ABE noch eine Einbaubescheinigung von deiner Werstatt und dann musst du es noch beim TÜV vorführen. Anschließend die TÜV Bescheinigung und den neuen Fahrzeugschein deiner Versicherung übergeben und fertig.
Ähnliche Themen
Ok, dann muss ich erst mal eine solche Einbaubescheinigung eintreiben. Hab nämlich nichts erhalten bei der Übergabe.
Komisch, dass die das so auf die leichte Schulter nehmen!
Carproud
Hallo zusammen!
Ende gut alles gut! GSD hat es heute funktioniert! Die 1. Proberunde war sehr erfreulich. Ein Unterschied ist definitiv spürbar. Mehr muss auch nicht bezahlt werden .... Happy End sozusagen!
Lg
Dies beides wird beim PowerKit mitgeliefert. Mein Freundlicher hat es auch vergessen mir auszuhändigen aber als ehemaliger Tuner weiss ich bescheid 😉
Danke Schlonzy.
Jetzt weiß ich wenigstens was mir fehlt. Werde die Dokumente noch eintreiben.
Weißt du ob dieses Teilegutachten vom TÜV auch für die Schweiz gilt?
Wenn du dir das PowerKit in der Schweiz verbauen lassen hast dann bekommst du wahrscheinlich auch eine ABE die in der Schweiß gültig ist bzw. ein Teilegutachten. Wichtig ist das der TÜV das absegnet und deine Versicherung bescheid weiß.
In der Schweiz wird das PowerKit für den 520d garnicht angeboten. Am besten du sprichst noch mal mit deinem Freundlichen oder schreibst eine Mail an München.
Doch, es wird in der Schweiz offiziell angeboten. Hier ein Ausschnitt aus der CH-Seite:
BMW M Performance Power Kit für BMW 520d
Das BMW M Performance Power Kit steigert mit neuem Motordatenstand Leistung, Drehmoment (147 kW/420 Nm) und Sprintstärke ohne Mehrverbrauch im Normzyklus. Die Sportanzeige im iDrive-Monitor ist angepasst. Die Entwicklung erfolgte gemäss den hohen Anforderungen der BMW Group. Dies gilt insbesondere für die von BMW im Langzeittest geprüfte Qualität und Sicherheit des Power Kits.
Für BMW 520d ab 06/10 bis 07/14 und 520d xDrive bis 07/14, nicht für den BMW 5er Gran Turismo. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW. Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik, leistungsstärkerer Ladeluftkühler und zusätzlich ab 03/14 modifizeirte Getriebe-Hardware und -Software.
ab 1'550.00 CHF [1]
Installationszeit: Installationszeit auf Anfrage
Erhältlich für: BMW 5er Limousine (ab 2010), BMW 5er Touring (ab 2010)