Angst beim anfahren - Kupplung ?
Hi @ all
ich habe ein Problem ! PS: Ich bin Führerscheinneuling *g*
Ich fahre einen Golf 4 1.6 105 PS
Wenn ich jetzt anfahre dann muss ich immer viel Gas geben und dann Kupplung langsam kommen lassen.
In der Fahrschule habe ich es mit einen Golf 5 anders gelernt. Ich lass die Kupplung kommen bis er anfährt und dann Gas geben.
Aber bei dem 4er geht das irgendwie nicht... wenn ich die Kupplung langsam kommen lass, dann zieht er nur ganz schwach (ich merk fast garnicht, dass er zieht) und dann würgt er ab.
Nervt total! Ich trau mich nicht mehr Berg anfahren. Bei den ersten Stunden ist er mir bei jeder Ampel abgefreckt. Gibts ja nicht unglücklich Oder stop-and-go... hab Angst falls ich mal zuviel Gas geben sollte ich bei einem hinten drauf fahre smile Rückwärtsfahren ist das gleiche...
Ist das normal? Oder stimmt irgendwas nicht mit der Kupplung? Muss ich mich damit abfinden? Danke für Antworten
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf3
Einfach mal die Suchfunktion benutzen 🙂
Wurde doch darüber berichtet, dass der 1.6 16V mit E-Gas verzögert Gas annimmt. Hat dann Euro4 meine ich...
Ach egal, wenn du's nicht merkst ist's sowieso zu spät 🙂 *SPASS*
Meiner hat E-Gas und Euro4.....
Gruß PYRO
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Meiner hat E-Gas und Euro4.....
Gruß PYRO
Auf
www.michaelneuhaus.dewird das Problem auch angesprochen.
Hier ein Auszug von der Seite:
Zitat:
verzögertes Ansprechen des Gaspedals beim 1.6 16V
Bei einigen 1.6 16V tritt das Phänomen auf, das die Motordrehzahl nur sehr stark verzögert auf das Gaspedal reagiert.
Dieser Effekt ist besonders bei ausgeschalteter Klimaanlage zu merken. Damit ist ein normales Anfahren kaum möglich. Durch Softwareupdate des Steuergeräts kann das Problem gelöst werden.
Wie dort beschrieben liegt das am E-Gas, somit kann man das mit einem Softwareupdate beheben.
Entweder du hast schon dieses Softwareupdate oder du fährst immer mit eingeschaltener Klima wie es bei michaelneuhaus steht bzw da du dem Threadersteller selbst diesen Tipp gegeben hast.
Ich erzähl also kein shit 🙂
Ciao
Also ich habe das auch so in der Fahrschule gelernt, dass man erst mit Standgas anfahren soll und dann Gas geben... Ich finde das total nervig, da kommt man erstens kaum von der Stelle (obwohl es auch mit nem Benziner möglich ist) und außerdem ist die Gefahr, dass man den Motor abwürgt, weil man nicht 100%ig bei der Sache ist, viel zu groß. Bisschen Gas dazu und schon ist das kein Problem mehr. Ich nehme an, dass die Fahrlehrer Angst um ihre Kupplung haben, wenn die Fahrschüler bei den ersten Fahrstunden gefühlvoll wie ein Elefant bei Vollgas die Kupplung abfackeln *g*. Hab auch einige Zeit gebraucht, mich daran zu gewöhnen. Das "normale" Anfahren habe ich in der Fahrschule gar nicht gelernt, das durfte ich mir dann selbst anlernen in den Tagen nach der Prüfung...
Leider wird heutzutage in den Fahrschulen richtiges Anfahren und das Gas-Kupplungs-Gefühl nicht mehr vermittelt.
@Acronis: Am besten kann man das Gefühl wirklich am Berg und ohne Handbremse üben. Such dir eine leichte bis mittlere Steigung aus, steigern kann man sich ja immer noch. Laß die Handbremse gelöst, und drück ganz locker die Bremse. Dann die Kupplung ganz langsam kommen lassen, bis du siehst daß die Drehzahl anfängt runter zu gehen oder du merkst daß der Motor ziehen will. Dann linken Fuß in dieser Stellung behalten und den rechten aufs Gaspedal legen. Den Wagen solltest du auch mit dem 1,6er so mit der Kupplung halten können. Danach etwas Gas geben und die Kupplung ganz kommen lassen. Nach öfterem Üben geht das immer schneller und auch an richtig steilen Bergen. Wenn du das Anfahren am Berg richtig beherrschst auch an sehr steilen Bergen, dann brauchst du in keiner Anfahrsituation mehr Schiss haben, sondern machst vielen anderen Fahrern die es nicht gelernt haben etwas vor. Bis dahin kannst du im Straßenverkehr ja auch die Handbremse zu Hilfe nehmen.
@all: Bei meiner alten Whg. hatte ich einen Stellplatz mit ca. 50% Steigung und am Ende die Hauswand :-). Meine Frau hat das Anfahren am Berg auch nicht richtig gelernt gehabt, aber nach einiger Zeit (und viel Schwitzen) hatte sie es drauf. Übung macht den Meister.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf3
Auf www.michaelneuhaus.de wird das Problem auch angesprochen.
Hier ein Auszug von der Seite:
Wie dort beschrieben liegt das am E-Gas, somit kann man das mit einem Softwareupdate beheben.
Entweder du hast schon dieses Softwareupdate oder du fährst immer mit eingeschaltener Klima wie es bei michaelneuhaus steht bzw da du dem Threadersteller selbst diesen Tipp gegeben hast.
Ich erzähl also kein shit 🙂Ciao
Hey ich hab nie gesagt dass du shit laberst! Kann sein dass das Update bei meinem eben schon drauf is (Bj. 2000). Klimakompressor hab ich meistens aus und selbst wenn er áus ist und die Lüftung auf 0 hab ich keine Probleme!
Der Tipp an den Threadersteller hebt ja nur die Leerlaufdrehzahl an, wenn er aber das Gas verzögert annimmt weiß ich au net weiter.
Gruß PYRO
also bei meinem alten passat gt syncro konnte man auch ohne gas einkuppeln wie ein diesel :> auch bei leichter steigung. des war lustig. der wenn einem abgesoffen is hat man schon schwerwiegig was falsch gemacht.
ansonsten, uebung macht den meister.
gruss
hans
sollte bei den Fahrstunden auch immer nur mit Standgas anfahren, hab aber in den letzten Stunden immer Gas dazu gegeben weil man einfach schneller wegkommt.
Einmal hab ich sogar die Reifen durchdrehen lassen da meinte der Fahrleher nur "Das geht zwar auch langsamer aber mir solls egal sein..." 😁