Angered vs. RastA
also ich schreib mal einfach drauflos....
angered und ich haben uns per zufall (ja es war wirklich zufall) am sonntag getroffen...
haben dann erst nen bischen geredet und autos beschaut...(und gehört)....sein sound is hammermässig, genau die tonart, die ich immer schon haben wollte....hab bis jetzt noch nichts besseres gehört....
desweiteren muss ich dazu sagen, das angered sein jrsc wahrscheinlich nicht richtig läuft, oder schelcht abgestimmt ist, aber alleine nen ctr mit sc zu sehen, ist schon eine rarität.
kann ich deshalb sagen, das der nicht richtig läuft, weil ich schon mit nem b18 mit jrsc mitgefahren bin, und das war nen unterschied...
darum sind die vorläufigen ergebnisse mit vorsicht zu geniessen
haben dann auch natürlich ein paar vergleichstests gemacht (sogar legal, da bei uns in der nähe ein 2 spuren in jede richtung autobahnzubringer ist, auf dem kein tempolimit gilt, da gehts ca. 5 km topfeben gerade)
aber als erstes der fahreindruck von seinem ctr:
im unteren drehzahlbereich SATT power, nach oben hin geht ihm ein bischen die puste aus....haben allerdings keine elatizitätstests gemacht, sondern nur grösstmögliche beschleunigung...
also: lange rede kurzer sinn:
beschleunigung von ca. 30 kmh aus bis zu lt. meinem tacho 245 nehm ich ihm schon ne ganze ecke ab....mehrmals ausprobiert...
ich weiss wieviel normalerweise nen jrsc bringt, darum war ich ziemlich verdutzt, nachdem wir gefahren sind....
wies sagt man so schön: gut ding will weile haben
vielleicht gibt angered auch noch nen statement dazu ab....ist übrigens nen echt feiner kerl 🙂
(wie das schicksal so spielt, kannte ich ihn schon lange bevor er im forum aktiv war, er wollte damals meinen ctr vom händler kaufen aber ich war 20 minuten schneller 😁 )
47 Antworten
Wastegate: Ist ein Bypass für das Abgas, das den Turbo antreibt. Sobald der gewünschte Ladedruck erreicht ist, geht das Wastegate mit steigenden Drehzahlen langsam auf, damit er nicht noch weiter steigt sondern gehalten wird.
Blow-Off-Ventil: Geht auf sobald man vom Gas geht (also die Drosselklappe schliesst) damit der Turbo nicht ruckartig abgebremst wird. Ohne so ein Ventil würde sich die Luft vor der Drosselklappe stauen weil der Turbo immer noch sehr schnell dreht.
Kompressoren haben generell nur ein Ventil. Einen Bypass, der die Ladeluft bei geschlossener Drosselklappe umleitet.
Ladeluftkühler gibt's manchmal auch, ist aber nicht unbedingt die Regel.
Baloo: wie gut dass es leute gibt die die dinger bis ins detail kennen!
Ich hab GENERELL ein bissel ahnung aber ist nicht mein fachgebiet verdammt!
Zitat:
Original geschrieben von RastA
achso: der jrsc kommt in 2 versionen...einmal street und einmal race, bei race gibts zusätzlich erhöhten druck (0.2bar mehr) und anderen krümmer ohne kat
der street bringt ca. 50ps, der race 70-80 ps
Der "RACE" hat wohl ein kleineres antriebspulley, wa???? 😁
Na, koenntest auch ne hoehervolumige Turbine nehmen. Ist doch ein Turbinen-Kompressor, und kein Roots, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RastA
@zeigte das teil 5.54 auf 100 an (2x hintereinander gemessen, wollte es erst selbst nicht glauben ? )
Kommt mir ein bisschen sehr gut vor der Wert, deswegen mal ne blöde Frage wie wird das eigentlich gemessen, woher will den diese Apexi teil oder wie?s jemand nannte wissen das das Auto jetzt Hundert hat? Geht das einfach nur übern Tacho? Oder ist da nen GPS Empfänger eingebaut?
Falls das teil übern Tacho geht kann man denn da dann die Tachotoleranz irgendwo einstellen? Oder muss der Tacho dann geeicht sein? Oder funktioniert ganz anders und ich schreib nur s****ß?
@homer:
die tachoabweichung (darum auch der name) kommt immer vom tacho selbst, die daten aber kommen vom steuergerät...und an selbiges wird das apex'i angeschlossen...optional gibts dazu noch einen g-sensor, der durchdrehende reifen korrigiert....somit ist die messung schon ziemlich genau.....liegt im höchstfall 1-2 zehntel daneben
nochwas:
tachoabweicung (damit du nicht meinst, das ich bullshit erzähle)
tacho | apex'i
50 | 49
100 | 96
160 | 154
260 | 249
meine persönliche höchste gefahrene geschwindigkeit (war aber auch krass bergab, und vor dem gefälle hatte ich schon 255 drauf) war lt. apex'i 262 kmh....da war der tacho schon lange zuende....für sowas is das ding echt hilfreich, weils immer die jeweiligen maximalwerte speichern kann 😉
selbstverständlich kannst du mit dem apex'i auch deine reifen/felgen grösse angeben, so das auch mit aftermarket felgen deine werte noch genau sind
Ah danke RastA, soweit alles klar muss aber noch mal dumm Fragen, und zwar zwecks Reifengröße, bei mir unterscheidet sich schon der Abrollumfang von den Reifen um knapp 2% (von den zweien die bei mir Eingetragen sind) Woher weist du denn das im Steuergerät das dann auch passt.
Ich denke doch das das Steuergerät anhand der Umdrehungen des Rades die gefahrene Strecke errechnet und daraus die Geschwindigkeit aber wenn jetzt wie bei mir die Reifengröße schon variiert dann sind ja die Ergebnisse aus dem Steuergerät auch abweichen oder täusche ich mich da jetzt?
Übertrieben gesagt könnte man ja auch sagen das schon alleine die Profil tiefe die man noch drauf hat da Änderungen ausmachen.
darum korrigiert das apexi auch die daten vom steuergerät.....das apexi ist nicht das steuergerät, sondern lediglich ein "huckepack" system, welches ans steuergerät angeschlossen wird.
an diesem werden (je nach gebrauch) die unterschiedlichen reifen felgengrössen eingestellt, und somit passen die ausgabedaten wieder
beispiel:
serienfelgen -> steuergerät -> 96kmh -> tacho -> 100kmh -> apexi -> 96kmh
kleinere felgen -> steuergerät -> 105kmh -> tacho 110kmh -> apexi (korrigiert) -> 96 kmh
Zitat:
Original geschrieben von RastA
an diesem werden (je nach gebrauch) die unterschiedlichen reifen felgengrössen eingestellt,
Das meinte ich vorhin mit Tachotoleranz einstellen. Jetzt ist alles klar.
so nebenbei an briseradius :"die verdichtete luft ja nicht erhitzt wird "
nö !
ne verdichtung geht IMMER in erhöhung der tempereratur hand in hand !
deswegen haben die meisten kompressor motoren trotzdem ladeluftkühler .
bei genügend volumenstrom ( um den druckverlust wettzumachen über den kühler ) währe das ja auch staflich dumm die zusätzliche leistung bewusst zu " vergessen "
ach ja , hab was vergessen .
ich bin immer noch der meinung das ein motor wie der honda im ctr nict geeignet ist für ne aufladung .
nicht nur wegen der eigentlich für nen turbo zu scharfen steuerzeiten , sondern schlicht und ergreifend schon wegen der unterschiedlichen steuerzeiten von " normal " zum " vtec " bereich ....
das kann keine regelung der welt ausmerzen , da MUSS der druck im saugrohr schwanken ..zumindest erstmal nach dem umschalten !
ihr schalltet da von 250 grad( so ungefähr ) auf über 290 grad gesamtsteuerzeit um ....mit nem größeren hub und größerer überschneidung .....
von der anderen kräften auf den block ganz zu schweigen , aber wenn das wenigstens hält....mir egal .
trotzdem , mutiger schritt und noch viel spass damit !
@ edgar,
du spichst mir aus der seele......
ja und gegen Rasta ist sowieso kein "kompressor" gewachsen :-))
Ihr seid doch alles blöde Penner !!!
naja ich sage das weil ich jetzt wieder bock auf "zügig" Fahren haben 😉
Zu RastA´s Werten ... 5,6 0-100
habe ich bei Ihm auch schon gesehen !!!
Und RastA hat ne menge Klotten an seinem Wagen ausprobiert und bis vor 4-5 Monaten habe ich fast immer mithalten können.
Der war stinkig *g* 😁
Aber seitdem er den Intake und Auspufanlage hat ...
ja da seh ich kein Land mehr 🙁
(Und ich bin eigentlich mit meinem 160KW recht gut bestückt !)
Zu dem Kompi,
Ich denke der ist auf die "Normale" Nocke eingestellt und bei der scharfschaltung der 2. Nocke (V-Tec) ist der nicht richtig abgestimmt !!!
Weiss auch nicth ob das geht beim V-Tec. (Entweder volle Leistung ab VTec oder davor die volle Kompi. leistung!
Oder ist das beim Turbo eher so ?
Gruss Demon
PS:
Sorry @ All das ich das Vid nicht weitermache...(und keine Zeit habe)
Ich bin voll im Stress ! Ich schreibe OSS Meldungen mit Prio Hoch und die Rechner glühen hier !
Was für Meldungen schreibst du?????