angepasste Geschwindigkeit

Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.

Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.

Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.

Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.

wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...

Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.

Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.

Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....

Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.

Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Da ich nicht viel Landstraße fahre, fallen mir die 65-Fahrer auf freier Landstraße nur sporadisch auf. Ich habe dazu einen Erklärungsansatz, der meiner Meinung nach noch nicht hier niedergeschrieben wurde.

Ich vermute, dass viele Fahrer einfach mit den Gedanken woanders sind beim Fahren und daher werden Geschwindigkeitsbegrenzungen und Aufhebungen derselben oft nicht gelesen.
An der Stelle wo das mir auffällt geht es durch eine Ortschaft mit Limit 50, da wird 65 gefahren. Dann geht es auf 70 und dann auf 100 bzw. unbegrenzt. Das 70er und Aufhebungsschild wird aber nicht wahrgenommen und eben mit 65 weitergefahren. Das beobachte ich oft am WE wenn ich diese Landstraße zum Flugplatz fahre und da eben auch wie der TE häufig bei größeren Fahrzeugen.
Ich denke einfach, dass die Fahrer in dem Moment recht entkoppelt von der Umwelt fahren und aus
dem Grund, dass sie nicht in Eile sind nicht so stark auf Schilder mit höherem Tempolimit bzw. Aufhebung fixiert sind wie wenn sie es eilig hätten.
Werden die dann überholt, erwachen sie aus ihrer Lethargie und das Unterbewusstsein kramt das Schild hervor, was sie vorher nicht bewusst wahrgenommen haben und sie beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Stellt euch vor. Man kann auch irgendwo hin fahren ohne unter Zeitdruck zu stehen. Ich sitze ausserdem zu viel im Auto das ich dauernd auf dem Stempel stehen muss.
Wir können das ganze ja auch nochmal ein bisschen anders sehen. Wenn man auf der AB unterwegs ist und keine 200 fährt auf der linken Spur obwohl jemand hinter einem ist und man gerade jemanden überholt, dann würde man ja auch keine Rücksicht nehmen weil der hinter einem gerne scheller möchte man aber nicht schneller fährt und ihn blockiert. Wahrscheinlich gehört ihr aber eher zu den Leuten die dann drängeln. Ich freue mich jetzt schon drauf wenn mir deshalb mal einer hinten rein fährt. Ich galube kaum das ich dann noch allzu freundlich bin.

Gruß Zyclon

Wenn ich mal mit dem Polo fahre, der maximal 160 schafft, und ich wohl möglich noch verkehrsbedingt runterbremsen musste, um dann gefühlte 10 Minuten zu brauchen um wieder auf 160 zu sein, hab ich schon immer n schlechtes Gewissen wenn ich dann Links rüber gehe zum Überholen, und schaue immer genauestens ob auch 5km nach hinten keiner schneller als 160 fährt und evtl. bremsen muss 😁

Zitat:

Da ich nicht viel Landstraße fahre, fallen mir die 65-Fahrer auf freier Landstraße nur sporadisch auf. Ich habe dazu einen Erklärungsansatz, der meiner Meinung nach noch nicht hier niedergeschrieben wurde.

Ich vermute, dass viele Fahrer einfach mit den Gedanken woanders sind beim Fahren und daher werden Geschwindigkeitsbegrenzungen und Aufhebungen derselben oft nicht gelesen.
An der Stelle wo das mir auffällt geht es durch eine Ortschaft mit Limit 50, da wird 65 gefahren. Dann geht es auf 70 und dann auf 100 bzw. unbegrenzt. Das 70er und Aufhebungsschild wird aber nicht wahrgenommen und eben mit 65 weitergefahren. Das beobachte ich oft am WE wenn ich diese Landstraße zum Flugplatz fahre und da eben auch wie der TE häufig bei größeren Fahrzeugen.
Ich denke einfach, dass die Fahrer in dem Moment recht entkoppelt von der Umwelt fahren und aus
dem Grund, dass sie nicht in Eile sind nicht so stark auf Schilder mit höherem Tempolimit bzw. Aufhebung fixiert sind wie wenn sie es eilig hätten.
Werden die dann überholt, erwachen sie aus ihrer Lethargie und das Unterbewusstsein kramt das Schild hervor, was sie vorher nicht bewusst wahrgenommen haben und sie beschleunigen.

Das beobachte ich auch oft, grade bei Rentnern.. die fahren dann auf der Landstraße 70, innerorts aber genauso weiter...

Kenne ich... bin mal einen Tag mit dem Astra H meiner Ma in die Arbeit gefahren (50km davon ca 80% Autobahn)...

90PS hat das Ding... Benziner... naja... hab zwar ordentlich hochgedreht aber vor dem Überholen musste ich schon immer eine große Lücke abwarten... war mir schon fast peinlich weil der so lahm war...

Meine Ma fährt denn nur in der Stadt... da ist das Ok... auf der Autobahn... naja...

Bei meinem Vectra kann ich eigentlich zu jeder Zeit entspannt überholen... selbst ohne zurückschalten kann ich den schnell hochziehen und selbst kleinere Lücken nutzen.

Da merkt man eben die 100PS mehr und das hohe Drehmoment vom Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von dns13


Wenn ich mal mit dem Polo fahre, der maximal 160 schafft, und ich wohl möglich noch verkehrsbedingt runterbremsen musste, um dann gefühlte 10 Minuten zu brauchen um wieder auf 160 zu sein, hab ich schon immer n schlechtes Gewissen wenn ich dann Links rüber gehe zum Überholen, und schaue immer genauestens ob auch 5km nach hinten keiner schneller als 160 fährt und evtl. bremsen muss 😁

Mein Ironiedetektor hat angeschlagen. Aber selbst mit meinem seligen Visa mit 34 PS und 125 Spitze bin ich da recht entspannt auf die linke Spur gezogen und habe glatt eine Kolonne von 20 und mehr LKWs überholt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von dns13


Wenn ich mal mit dem Polo fahre, der maximal 160 schafft, und ich wohl möglich noch verkehrsbedingt runterbremsen musste, um dann gefühlte 10 Minuten zu brauchen um wieder auf 160 zu sein, hab ich schon immer n schlechtes Gewissen wenn ich dann Links rüber gehe zum Überholen, und schaue immer genauestens ob auch 5km nach hinten keiner schneller als 160 fährt und evtl. bremsen muss 😁
Mein Ironiedetektor hat angeschlagen. Aber selbst mit meinem seligen Visa mit 34 PS und 125 Spitze bin ich da recht entspannt auf die linke Spur gezogen und habe glatt eine Kolonne von 20 und mehr LKWs überholt...

...Und dabei bestimmt eine Kolonne von 20 PKW hinter dir her gezogen,erst recht an einer Steigung war das sicher lustig.Das erinnert mich immer an den alten 2 CV meines Vaters und die überhol Duelle mit den LKW`s: Auf der Ebene hat mein Vater sich immer mit knappen 95 an dem LKW vorbeigekämpft nur um an der Steigung wieder von selbigem kassiert zu werden. Das war immer spannend für uns Kinder,für den LKW-Fahrer wars bestimmt eher nervig.

Tja nun, das Leben ist halt kein Ponyhof. Mitunter muss man halt damit leben, dass es auf der Piste auch nur unter der eigenen Wunschgeschwindigkeit vorwärts geht.

Und die Hügel hier in Norddeutschland sind so heftig nicht - die +20 konnte ich immer noch halten. Und selbst wenn es nicht so gewesen wäre: Was hätte ich machen sollen? Rechts alles dicht mit Brummis mit minimalem Abstand. Scotty hätte auf mein "Beam me up" vermutlich auch nicht reagiert. Was als "Pedal to the metal" wäre dann eine Option gewesen?

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Tja nun, das Leben ist halt kein Ponyhof. Mitunter muss man halt damit leben, dass es auf der Piste auch nur unter der eigenen Wunschgeschwindigkeit vorwärts geht.

Und die Hügel hier in Norddeutschland sind so heftig nicht - die +20 konnte ich immer noch halten. Und selbst wenn es nicht so gewesen wäre: Was hätte ich machen sollen? Rechts alles dicht mit Brummis mit minimalem Abstand. Scotty hätte auf mein "Beam me up" vermutlich auch nicht reagiert. Was als "Pedal to the metal" wäre dann eine Option gewesen?

Eine Möglichkeit wäre die LKW falls möglich etappenweise und nicht in einem Zug zu überholen und immer wieder mal einen Schwall schnellerer Fahrzeuge passieren zu lassen, selbst wenn man mit gesetzses konformer Vdiff unterwegs ist. Irgend eine Möglichkeit einigermaßen legal einzuscheren gibt es bei 20 hinter einander herfahrenden LKW immer (selbst in Norddeutschland),da kannst du mir nix erzählen.

Naja - auf der A1 / A2 / A7 habe ich schon mal (aber nicht mit dem Visa) bei 50 LKWs in Kolonne das Zählen aufgehört - die waren alle mit den 50 Metern (oder weniger) unterwegs...

@meggi 2001

Die Lücken gibt es nur für den, der mich von der Überholspur weg haben will.😁
Da soll sich einer, der sich gerade bemüht, mit 100 oder etwas mehr die LKW-Schlange endlich hinter sich zu lassen, sich in eine Lücke zwischen den LKWs zu zwängen - was beim Trucker bestimmt kein Entzücken auslösen wird - um mit Truckertempo wieder aus der Lücke heraus auf die Überholspur zu gelangen und durch die niedrige Startgeschwindigkeit sofort dem nächsten Schwall schnellerer Fahrzeuge im Wege zu stehen. Alles schon selbst praktiziert und ab einem gewissen Verkehrsaufkommen verhungerst du in deiner selbst gewählten Lücke. Die schnellen kennen da kein Erbarmen - Blick geradeaus, mit meist zu knappem Abstand dem Vordermann hinterher - da verlangst du ein bisschen viel vom Fahrer mit den wenigeren PS.😉 Und wenn ich als Schnellerer eben mal bremsen und mich für kurze Zeit an das Tempo des Langsameren anpassen muss, fällt mir deshalb kein Zacken aus der Krone. Diese einseitig geforderte Rücksicht läuft einer gleichberechtigten Partnerschaft im Straßenverkehr total konträr!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@meggi 2001

Die Lücken gibt es nur für den, der mich von der Überholspur weg haben will.😁
Da soll sich einer, der sich gerade bemüht, mit 100 oder etwas mehr die LKW-Schlange endlich hinter sich zu lassen, sich in eine Lücke zwischen den LKWs zu zwängen - was beim Trucker bestimmt kein Entzücken auslösen wird - um mit Truckertempo wieder aus der Lücke heraus auf die Überholspur zu gelangen und durch die niedrige Startgeschwindigkeit sofort dem nächsten Schwall schnellerer Fahrzeuge im Wege zu stehen. Alles schon selbst praktiziert und ab einem gewissen Verkehrsaufkommen verhungerst du in deiner selbst gewählten Lücke. Die schnellen kennen da kein Erbarmen - Blick geradeaus, mit meist zu knappem Abstand dem Vordermann hinterher - da verlangst du ein bisschen viel vom Fahrer mit den wenigeren PS.😉 Und wenn ich als Schnellerer eben mal bremsen und mich für kurze Zeit an das Tempo des Langsameren anpassen muss, fällt mir deshalb kein Zacken aus der Krone. Diese einseitig geforderte Rücksicht läuft einer gleichberechtigten Partnerschaft im Straßenverkehr total konträr!

Wenn mein "Partner im Straßenverkehr" allerdings gemütlich hinter den LKW´s shon seit geraumer Zeit fährt und just in dem Moment rüberzieht wenn er einen "schnellen Hirsch" in seinem Rückspiegel erkennt, dann hat das nix mehr mit Partnerschaft zu tun sondern mit Boshaftigkeit erkennbar am Grinsen im Gesicht wenn er seinen "Partner" dann gnädigerweise wieder vorbeilässt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


DD, ich denke das es da eher um Spritsparer geht. Wenn ich im Nachbarforum unterwegs bin staune ich immer nicht schlecht wenn manche ihre Durchschnitsverbraeuche mit 2-3 Liter weniger angeben als meiner frisst. Das obwohl sie das gleiche Auto fahren, oder sogar noch groesser vom Motor her. Da vermute ich ganz stark das viele nur auf die Verbrauchsanzeige stieren und nur daher rollen.
Warum will man unbedingt so viel Sprit sparen ?
Weil der Sprit so teuer ist ?
Weil das Auto soviel säuft ?
Um die Umwelt zu schonen ?
Weil es die Haushaltskasse nicht mehr her gibt die normale Menge Sprit zu zahlen, sprich der Unterhalt des Autos zu teuer ist ?

Ich kann mich da nicht reinversetzen !
Ich verbrauche im Schnitt 7-8 Liter und fahre damit recht zügig.

Versteh ich nicht, warum regst du dich künstlich auf und mischst dich in Angelegenheiten von anderen?

Wer sparen will soll sparen, wer langsam fahren will soll fahren. usw usw

Hast du Probleme mit dem Überholen?

Ist doch wieder typisch, man kann es eben niemandem zurecht machen, entweder ist der Andere wieder zu schnell, oder mal wieder ein Schleicher usw usw, da sollte man mal eher auf sich selbst reflektieren, warum man immer so schnell in die Luft geht und sich tausend Gedanken über anderer Leute Sachen macht.

Fahr ich in die Großstadt oder nach Holland, wollen es mir alle zeigen und fahren umher wie gesengte Säue, komme ich aufs Dorf, sind die ganzen Omas und Opas mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs.

Manchmal habe ich es eilig, manchmal will ich nur umherschauen, so ist das Leben eben, da lohnt es sich nicht groß Gedanken drum zu machen was den anderen nun bewegt.

@Meggs07

Könnt ihr einmal beim Normalfall bleiben🙄 Den Rauszieher hier ins Spiel zu bringen ist unangebracht - ich verabscheue sie genauso wie du! Das Grinsen kann man so oder so auslegen - Boshaftigkeit oder Verlegenheit ob der Schwäche der eigenen Karre😁.
Ist denn die Vorstellung vom ganz normalen Dosentreibers so abstrakt, der in seiner Lücke verdorrt, weil ihn die schnelle Truppe weder wahrnimmt noch ihm sein leistungsmäßiges Überholen mit einer Geste der Großzügigkeit ermöglicht. Der Schnelle fordert vom Langsameren Fairness ohne ihm im Gegensatz seine langsamere Art des Fortkommens zu ermöglichen. Sich zu Arrangieren kommt ihm nicht in den Sinn. Ich bin schnell und der Langsamere hat sich gefälligst zu verkrümeln.
Es gibt nun mal kein Recht des Schnelleren und Stärkeren😎

@freddi2010
habe absolut nix, aber rein garnichts, über Rechte eines schnelleren oder stärkeren "Partners" geschrieben sondern sind meine gesammelten Erfahrungen aus 48 Jahren auf Europas Straßen.Kannst mir glauben habe in diesen Jahren von 2CV über Käfer, Golf, Porsche usw. fast alles gefahren kenne also die Problematik der "schwächer motorisierten" Fahrzeuge und kann schon unterscheiden ob das Grinsen aus Verlegenheit oder aus anderen Gründen erfolgt. Das "Rüberziehen" aus einer Lücke kommt in diesen Fällen bei  ca. 1% vor die anderen 99% von dem letzten PKW hinter LKW`s.

@Meggs07

Da haben wir beide fast die gleiche Fahrpraxis - die meine begann 1963😁
Manchmal frage ich mich schon, warum hier so oft übertrieben und abstrakt gedacht wird.
Wenn ich allein das Thema Rauszieher betrachte: Letztes Jahr fuhr ich aus der Mitte Bayerns nach Rügen und zurück und kann als aufmerksamer und umsichtiger Fahrer (BW-Fahrschule) nicht über einen einzigen Rauszieher auf einer Strecke von 1500 km BAB berichten.  Wohl aber über einen BMW-Fahrer, der in Höhe Dresden bei Tempo 160 auf der linken Spur fast in meinem  Kofferaum parken wollte.
Mit etwas mehr Gelassenheit und gegenseitiger Fairness wäre uns allen gedient.😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Meggs07

Da haben wir beide fast die gleiche Fahrpraxis - die meine begann 1963😁
Manchmal frage ich mich schon, warum hier so oft übertrieben und abstrakt gedacht wird.
Wenn ich allein das Thema Rauszieher betrachte: Letztes Jahr fuhr ich aus der Mitte Bayerns nach Rügen und zurück und kann als aufmerksamer und umsichtiger Fahrer (BW-Fahrschule) nicht über einen einzigen Rauszieher auf einer Strecke von 1500 km BAB berichten.  Wohl aber über einen BMW-Fahrer, der in Höhe Dresden bei Tempo 160 auf der linken Spur fast in meinem  Kofferaum parken wollte.
Mit etwas mehr Gelassenheit und gegenseitiger Fairness wäre uns allen gedient.😉

Mit der Gelassenheit und gegenseitiger Fairness gebe ich dir Recht. Die Aussage über den BMW-Fahrer gibt mir da allerdings wieder zu denken. Hättest du geschrieben "ein anderer Verkehrsteilnehmer" würde ichs sogar glauben, so bleibt wieder der fade Beigeschmack der Voreingenommenheit gegenüber einer Automarke.

Gruß Meggs

Deine Antwort
Ähnliche Themen