angepasste Geschwindigkeit

Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.

Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.

Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.

Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.

wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...

Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.

Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.

Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....

Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.

Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.

191 weitere Antworten
191 Antworten

@Meggs07

Ich habe mir nichts dabei gedacht, als ich hier die Marke BMW erwähnt habe - es war nun mals einer und wenn es ein Audi gewesen wäre, hätte ich das genauso geschrieben. Ginge es mal ohne Unterstellung? Klar, dein Avatar weisst dich als BMW-Fahrer aus - das hatte ich glatt übersehen!!
Das solltest du nicht als "Vorverurteilung" sehen aber irgendwie erinnert es mich daran, dass in der Zeitung nie die Landsmannschaft eines straffällig gewordenen Mannes genannt wird. Also künftig: Eine mir unbekannte Automarke lief auf bis zur Stoßstange😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Meggs07

Da haben wir beide fast die gleiche Fahrpraxis - die meine begann 1963😁
Manchmal frage ich mich schon, warum hier so oft übertrieben und abstrakt gedacht wird.
Wenn ich allein das Thema Rauszieher betrachte: Letztes Jahr fuhr ich aus der Mitte Bayerns nach Rügen und zurück und kann als aufmerksamer und umsichtiger Fahrer (BW-Fahrschule) nicht über einen einzigen Rauszieher auf einer Strecke von 1500 km BAB berichten.  Wohl aber über einen BMW-Fahrer, der in Höhe Dresden bei Tempo 160 auf der linken Spur fast in meinem  Kofferaum parken wollte.
Mit etwas mehr Gelassenheit und gegenseitiger Fairness wäre uns allen gedient.😉

Und der BMW-Fahrer hat sich abends über einen Rauszieher geärgert 😁

@BMWRider

Bitte richtig lesen: Ich auf linker Spur mit Tempo 160!!😁 und ein Auto mit undefinierbarem Emblem in cm-Abstand mir nach!
By the way: Meiner Beobachtung nach sind die BMW-Fahrer die schnellstens, die stets die Muskeln des Motors zeigen möchten😛 Wird ja auch als die sportlichste aller Marken verkauft!  Audi folgt in geringem Abstand, sind fast genauso aufdringlich😉 Dieses Duo wird von den MB-Fahrern ergänzt, die ich als eher zurückhaltend empfinde.
Auweia, ich sehe die Steine schon auf mich nieder prasseln😁

ich hatte vorhin auf der autobahn(ohne limit) einen vw vor mir...ich kam mit 170 auf der linken spur an, zog vor mir dann der vw raus und dudelt mit 130 vor sich hin...der hat nach dem überholen des lkw nicht platz gemacht, nein, er dudelte die ganze zeit auf der linken spur weiter...abstand habe ich mehr als genug gehalten....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@BMWRider

Bitte richtig lesen: Ich auf linker Spur mit Tempo 160!!😁 und ein Auto mit undefinierbarem Emblem in cm-Abstand mir nach!
By the way: Meiner Beobachtung nach sind die BMW-Fahrer die schnellstens, die stets die Muskeln des Motors zeigen möchten😛 Wird ja auch als die sportlichste aller Marken verkauft!  Audi folgt in geringem Abstand, sind fast genauso aufdringlich😉 Dieses Duo wird von den MB-Fahrern ergänzt, die ich als eher zurückhaltend empfinde.
Auweia, ich sehe die Steine schon auf mich nieder prasseln😁

Dochdoch, passt schon.

Verblüffend in dem Zusammenhang ist die fast immer zu beobachtende Zurückhaltung von Porschefahrern, das sind größtenteils sehr zivilisierte Menschen.

Muß ja auch mal erwähnt werden.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Meggs07
Wenn ich allein das Thema Rauszieher betrachte: Letztes Jahr fuhr ich aus der Mitte Bayerns nach Rügen und zurück und kann als aufmerksamer und umsichtiger Fahrer (BW-Fahrschule) nicht über einen einzigen Rauszieher auf einer Strecke von 1500 km BAB berichten.  Wohl aber über einen BMW-Fahrer, der in Höhe Dresden bei Tempo 160 auf der linken Spur fast in meinem  Kofferaum parken wollte.
Mit etwas mehr Gelassenheit und gegenseitiger Fairness wäre uns allen gedient.😉

Diesbezüglicher (fiktiver) Beitrag im BMW-Forum...

"Da fahre ich doch gemütlich mit 200/220km/h auf der BAB Höhe Dresden, da zieht mir doch so ein (bitte hier entsprechende markenspezifische Vorurteilschublade öffnen) Fahrer der Marke X, erst vor die Karre und verweigert dann die nächsten 10km die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes und betätigt sich als ehrenamtlicher Stauführer, erst nachdem ich ein wenig dichter auffuhr, wurde er wach, usw., usf...."😉

Und wo liegt jetzt die Wahrheit...?

Vermutlich (wie meist) irgendwo in der Mitte...

Deinen letzten Satz kann ich unterschreiben, allerdings mit der Betonung auf GEGENSEITIG...

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@BMWRider

Bitte richtig lesen: Ich auf linker Spur mit Tempo 160!!😁 und ein Auto mit undefinierbarem Emblem in cm-Abstand mir nach!
By the way: Meiner Beobachtung nach sind die BMW-Fahrer die schnellstens, die stets die Muskeln des Motors zeigen möchten😛 Wird ja auch als die sportlichste aller Marken verkauft!  Audi folgt in geringem Abstand, sind fast genauso aufdringlich😉 Dieses Duo wird von den MB-Fahrern ergänzt, die ich als eher zurückhaltend empfinde.
Auweia, ich sehe die Steine schon auf mich nieder prasseln😁

Leb du ruhig von deinen Vorurteilen. Erklärt auch, warum einige ihre Feile ewig nicht von der linken Spur kriegen. Fährt man dann mal etwas dichter auf (nein, nicht auf 30cm, aber eben 30m statt vllt. erlaubter 50), dann ist das Vorurteil so wunderbar bestätigt. Und man konnte ja nix dafür.

Die 100 ordentlichen Fahrer sieht man nicht, wenn die Antennen nur auf den einen Schuft eingestellt sind. Und ab und zu muss man halt auch mal nachhelfen, wenn die Antennen keinen Empfang haben.

Ich persönlich habe mich mit der Rolle des über seine Verhältnisse lebenden BMW-Spackos abgefunden. Kann ja auch manchmal nützlich sein: "Und ist der Ruf erst ruiniert....."

@ letzterlude
danke für das GEGENSEITIG denn genauso sollte es sein. Leider, leider lehrt die Wirklichkeit was anderes. Angefangen bei "Oberlehrerhaftem" Verhalten  bis zum völlig unnötigen "Rausziehen" (dem zeig ich es aber jetzt mal). Erstaunlicherweise sind allerdings meistens die Fahrer von der schnelleren "Sorte" weder bei der einen noch bei der anderen Fraktion zu finden. es ist also anzunehmen, daß diese auch noch das 2te Kriterium erfüllen: GELASSENHEIT.

Gruß
Meggs

Ich hatte gestern in der Frühe gegen halb 6 auch ein seltenes Exemplar vor mir.
Totentanz auf der A24, freie Fahrt. Auf der linken Spur, ähm ja, auch so ein Fahrzeug aus Bayern, linke Spur konstand 150, rechts alles frei.
Ich nähere mich auf der rechten Spur mit 151 ganz langsam, bleibe dann eine Weile schräg hinter dem BMW, dann wurde ich neugierig, und wollte einfach mal rechts auf die gleiche Höhe, plötzlich und unerwartet, ohne Lichtzeichen reist der Lenker das Lenkrad rum, man hatte fast das Gefühlt er hat es verrissen, und schleudert fast auf die rechte Spur ca. 10 Meter vor mir. Ich bin ruhig geblieben und habe wieder Sicherheitsabstand hergestellt. Als er gemerkt hat ich spiele nicht mit ihm ist er wieder nach links gezogen. Ich weiter schräg hinter ihm hinterher. Nach ein zwei Minuten nächster Versuch mal ein Blick auf den Fahrer von der Seite zu werfen. Jetzt war seine Reaktion schneller zu werden damit ich nicht auf gleiche Höhe kam.
Inzwischen auch Verkehr von hinten, Platz hat er immer erst gemacht wenn der Verkehr ausgebremst war und ihm im Kofferraum hing.
Ich hatte gestern das erste Mal im Leben so einen Ansatz an Verständnis für Drängler wenn es um solche Sitationen geht.

Wie krank muss man sein um so zu fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wie krank muss man sein um so zu fahren ?

Ich fürchte, einige hier dürften es wissen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich hatte gestern in der Frühe gegen halb 6 auch ein seltenes Exemplar vor mir.
Totentanz auf der A24, freie Fahrt. Auf der linken Spur, ähm ja, auch so ein Fahrzeug aus Bayern, linke Spur konstand 150, rechts alles frei.
Ich nähere mich auf der rechten Spur mit 151 ganz langsam, bleibe dann eine Weile schräg hinter dem BMW, dann wurde ich neugierig, und wollte einfach mal rechts auf die gleiche Höhe, plötzlich und unerwartet, ohne Lichtzeichen reist der Lenker das Lenkrad rum, man hatte fast das Gefühlt er hat es verrissen, und schleudert fast auf die rechte Spur ca. 10 Meter vor mir. Ich bin ruhig geblieben und habe wieder Sicherheitsabstand hergestellt. Als er gemerkt hat ich spiele nicht mit ihm ist er wieder nach links gezogen. Ich weiter schräg hinter ihm hinterher. Nach ein zwei Minuten nächster Versuch mal ein Blick auf den Fahrer von der Seite zu werfen. Jetzt war seine Reaktion schneller zu werden damit ich nicht auf gleiche Höhe kam.
Inzwischen auch Verkehr von hinten, Platz hat er immer erst gemacht wenn der Verkehr ausgebremst war und ihm im Kofferraum hing.
Ich hatte gestern das erste Mal im Leben so einen Ansatz an Verständnis für Drängler wenn es um solche Sitationen geht.

und welchen schluss ziehen wir daraus?

dass es sehr wohl auch noch weitere dinge gibt, die du bisher (auf deiner stets selben route 5-6 mal die woche) keine gelegenheit hattest wahrzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich hatte gestern in der Frühe gegen halb 6 auch ein seltenes Exemplar vor mir.
Totentanz auf der A24, freie Fahrt. Auf der linken Spur, ähm ja, auch so ein Fahrzeug aus Bayern, linke Spur konstand 150, rechts alles frei.
Ich nähere mich auf der rechten Spur mit 151 ganz langsam, bleibe dann eine Weile schräg hinter dem BMW, dann wurde ich neugierig, und wollte einfach mal rechts auf die gleiche Höhe, plötzlich und unerwartet, ohne Lichtzeichen reist der Lenker das Lenkrad rum, man hatte fast das Gefühlt er hat es verrissen, und schleudert fast auf die rechte Spur ca. 10 Meter vor mir. Ich bin ruhig geblieben und habe wieder Sicherheitsabstand hergestellt. Als er gemerkt hat ich spiele nicht mit ihm ist er wieder nach links gezogen. Ich weiter schräg hinter ihm hinterher. Nach ein zwei Minuten nächster Versuch mal ein Blick auf den Fahrer von der Seite zu werfen. Jetzt war seine Reaktion schneller zu werden damit ich nicht auf gleiche Höhe kam.
Inzwischen auch Verkehr von hinten, Platz hat er immer erst gemacht wenn der Verkehr ausgebremst war und ihm im Kofferraum hing.
Ich hatte gestern das erste Mal im Leben so einen Ansatz an Verständnis für Drängler wenn es um solche Sitationen geht.
und welchen schluss ziehen wir daraus?
dass es sehr wohl auch noch weitere dinge gibt, die du bisher (auf deiner stets selben route 5-6 mal die woche) keine gelegenheit hattest wahrzunehmen.

Hättest Du aufgepasst wüsstest Du lange das die Zeiten lange vorbei sind und mich jetzt mind. 2 mal die Woche in den verschiedensten Ecken der Republik rumtreibe und jetzt sehr wohl Vergleiche ziehen kann.

In einigen Gebieten ist eh so wenig Verkehr das man daraus auch Rückschlüsse auf eventl. Missverständnisse im Forum ziehen kann.

Da verstehe ich glatt die Aussage: Es gibt sogut wie keine Drängler.

Mag für viele Gebiete stimmen, da dort im Berufsverkehr so viel los ist wie in Ballungsgebieten nachts um 3, wer da drängelt hat eh was an der Waffel, da so gut wie immer ein überholen möglich ist. Aber nicht ebend in Ballungsgebieten, wenn man dort einfährt ist das wie ein Abtauchen in eine andere Welt. Dies nur mal als Beispiel um Dir zu zeigen das ich auf Grund meines Fahrverhaltens weiß wovon ich rede.

Das Thema der angepassten Geschwindigkeit gibt es nicht nur im "normalen" Straßenverkehr... Ich bin viele Jahre regelmässig in Fahrzeugen mit blauen Lampen auf dem Dach unterwegs gewesen. Auch dort traf ich regelmässig auf Wanderdünen die sich einen Driss um die anderen Verkehrsteilnehmer kümmern und auch auf Drängler...

Die gemeine Wanderdüne an sich ließ sich weder durch Blaulicht, Blitzer im Stoßfänger, Martinshorn oder Lautsprecheransagen vertreiben... Der Gipfel war der deutlich ausgestreckte Mittelfinger einer Wanderdüne...

Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...

könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.

wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.

wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...

Hast du ein persönliches Problem mit mir und meinen Ansichten oder kannst/willst du nicht richtig lesen... Ich sprache von Geschwindigkeiten um die 200 km/h. Ob es einen Gesetzestext gibt kann ich ehrlich gesagt nicht sagen... Ich habe in dem Moment mit meinem Einsatzfahrzeug Sonderrechte und du nicht... Dazu gehört auch, dass etliche Vorschriften der STVO für mich nicht gelten.... Sachen wie Tempolimit, RECHTSFAHRGEBOT und ähnliche Dinge...

Du schreibst man hätte dann weniger Pflichten. Da kann man mal sehen, dass du keine Ahnung hast was du schreibst in diesem Punkt. Wir haben sogar mehr Pflichten. Es gilt sogar die umgekehrte Beweislast was eventuelle Unfälle angeht an denen wir beteiligt sind. Es geht hier um Sonderrechte. Das von dir angeführte Rechtsfahrgebot gilt bei Fahrten mit Sondersignal nicht. Da darf ich ganz offiziell verstoßen. Und Leute anzeigen die mich in meiner Einsatzfahrt behindern... Möglicherweise auch weil sie mich überholt haben und dann vor mir hinter einem anderen Vorausfahrenden festhängen...

In den Zeiten in denen ich RTW gefahren bin habe ich bei freier Strecke dann sogar das Martinshorn ausgeschaltet womit mein Blaulicht keine rechtliche Wirkung mehr hatte und bin rechts gefahren... Kam Verkehr in Sicht, Horn an und auf die Spur wo es am schnellsten voran ging... Nach 10 Jahren die ich diese Spiel betrieben habe dürfte ich mich da ausreichend auskennen... Zumal jährlich durch die Polizei in unserem Verein geschult wird was man darf und was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen