Angel Eyes Scheinwerfer

Opel Astra G

Hi Astrafahrer

Habe zum Geburtstag Angel Eyes Scheinwerfer bekommen und wollte sie auch einbauen, aber das Problem ist, das die stecker ganz anders sind, wie bei meinen alten Astra Orginal Scheinwerfer. kann es sein, das ich noch irgenswelche Relais dazwischen setzen muss?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß Christian

43 Antworten

Das ist eine Sicherung

der kabelbaum ist mit dabei damit man mit der sicherung und dem relais ne zusätzliche parkleuchte anschließen kann.
also wenn man blinkerschalter hoch macht leuchtet rechte standlichtseite und umgekehrt.

cya

Aber mal mochmal nachgefragt,
bei den von FK sind ja zwei Stecker pro Scheinwerfer für die Standlichtringe, nehme ich an.
Wie muß man die den anschließen, bzw. könnte mir da jemand bitte weiterhelfen, wollte die Teile heute einbauen.

...alle Stecker der Angel Eyes sind Codiert, ebenso die Anschlüsse vom Fahrzeug was ein falsches Anschliessen unmöglich machen sollte 😁

Ähnliche Themen

Ok, aber ich habe ja nur eine Standlichtbirne pro Scheinwerfer --> folglich auch nur einen Stecker und jetzt zwei Ringe an denen von den FK. Oder reicht das, wenn ich nur jeweils ein Stecker anschließe?

du kanst den nur einmal anschließen, leuchten alle 4 ringe.
keine panik. bei mir (auch von fk) sahen die standlichtbirnen abba irgendwie fest verlötet aus. wird schwer die zu wechseln glaub ich.

cya

Hab die Teile jetzt eingebaut und stimmt wahr gar net so kompliziert mit den Steckern als gedacht... Hab wohl zu kompliziert gedacht.

Was ich aber au komisch fand war, dass die Stecker für Ablendlicht und Fernlicht wohl vertauscht sind. Zumindest passen die Stecker falschherum besser als wenn man sie richtg anschließt --> sehr komisch
Aber mit etwas drücken hat auch das funktioniert.

Mit der Lichtausbeute bin ich übrigens voll zufrieden, hab aber auch die Phillips Blue Vision drinn sind schön hell ;-)

Hallo Mitanhänger der Angel Eyes

Ich habe heute meine auch eingebaut!!

Wie sag ich gleich, mir sind nur noch ein paar fragen gekommen.

Für was ist dieser komische Bügel über dem Abblendlicht loch??

Hab zwar die Anleitung dafür ...
...nur mein englich is not so got :-)

Es war für mich auch nicht erkentlich ob das Din raus muß (transportsicherung)
oder ob es das wichtigste Teil am ganzen Scheinwerfer ist und drin bleiben muß.

Ich habe ihn bei einem drin gelasen und die Schutzkappe geht nicht drauf

Beim anderen habe ich den Bügel ausgebaut und ein andere Halter ist mir entgegen gefallen ( muß irgendwo am Spiegel eingehackt gewesen sein)

Und seit dem Einbau schließt meine Haube nicht mehr so sauber man muß sie sehr fest zu drücken ist das bei Euch auch so??

Was sind Eure erfahrungen??

Ich lerne gern!!!

So nun meine Einbau Anleitung (Sehr ausführlich evtl. für leihen)

Vorm Einbau sollte man noch 2 H7 Birnen kaufen da die Glassockelbirnen wegfallen. Wenn andere Blinkerlampen gewollt sind (weiße die orange blinken) sollte das auch vor dem Einbau gemacht werden da man in eingebautem Zustand nicht mehr dran kommt!!

Als erstes wird in beiden Radkästen die eine Torx Schraube entfernt und vorne die beiden Plastik Stopfen mit einem Schraubenzieher Ausgehebelt. Wenn nun die Seiten mit etwas Kraft gezogen wird springen die Stoßstange aus der Halterung und kann nach vorne gekippt werden (fällt nicht auf den Boden).

Die Scheinwerfer sind je mit 3 Schrauben (2 oben 1 unten) befestigt.

Vor dem Abziehen der Stecker evtl. auf einen Zettel schreiben welcher Stecker wo angeschlossen war das vereinfacht den wieder zusammen Bau.

Ausbau Leuchtweitenregulierung (LWR)
----Es muss nicht gebohrt oder so werden!!!!!----

LWR leicht drehen bis die Verrieglung sich löst. Nun leicht ziehen und den Kugelkopf seitlich aus der Führung drücken.
Bei AE - Scheinwerfer ist so ein Stopfen an der Stelle dieser wird genauso ausgebaut.

Dran denken die H7 Birne aus dem alten Scheinwerfer auszubauen. Die Fassung wird bei neuen nicht benötigt.

Nun in den AE - Scheinwerfer die 2 (!) H7 Birnen einsetzen und anschließen (gelb - weiß ist Abblendlicht) die Anschlüsse können sich auch im Gehäuse versteckt haben. Evtl. Neue Blinker Birnen nun auch einsetzen.

Einbau Leuchtweitenregulierung (LWR)
----Es muss nicht gebohrt oder so werden!!!!!----

Nun einfach mit dem Finger in die Öffnung des Fernlichts fahren und diese Führung für die LWR zu sich ziehen. Nun wieder den Kugelkopf von der Seite in die Führung schieben (geht ohne viel Kraft anzuwenden!!). Wenn man den Finger weg macht und die LWR fällt nicht wieder aus der Öffnung hat man ihn richtig eingesetzt. Nun wieder durch leichtes drehen im Gehäuse Fixieren.

Nun die Stromkabel wieder anschließen
An den großen Stecker kommt die Leitung vom Blinker
An die LWR kommt ein 3 adriges Kabel ( Vorsicht die anderen passen von der Größe auch)
Die anderen Stecker dürfte man nun nicht mehr vertauschen da sie wie die originalen codiert sind.
Vorsicht Abblend- und Fernlicht Verbindung lassen sich etwas schwer zusammen stecken auf eine sichere Verbindung achten evtl. bevor man alles wieder zusammen schraubt mal Licht einschalten und alle Funktionen durch testen.

Nun wieder den Scheinwerfer mit den drei Schrauben (Schwarz kommt nach unten) befestigen.

Nun die gleiche Arbeit an der anderen Seite vornehmen.

Wenn beide Scheinwerfer eingebaut sind und sich die Freude über die Super Optik gelegt hat (ich bin der erste der die bei uns in der Gegend an einen Astra hat :-) ) wenn noch nicht geschehen die Funktion der Scheinwerfer prüfen.

Nun die Stoßstange etwa mittig hochziehen und mit den 2 Plastik Nippel am Rahmen befestigen, die Seitenteile noch andrücken bis sie hörbar einrasten.

Nur noch die beiden Schrauben in den Radkästen wieder einschrauben und Dein Astra hat nun die Hippen Angel Eye Scheinwerfer.

Jetzt müssen sie nur noch eingestellt werden (was man am besten in der Werkstatt mit so einem Gerät machen läst).

Zitat:

Original geschrieben von OpelAstraCar


Hallo Mitanhänger der Angel Eyes

Ich habe heute meine auch eingebaut!!

Wie sag ich gleich, mir sind nur noch ein paar fragen gekommen.

Für was ist dieser komische Bügel über dem Abblendlicht loch??

Hab zwar die Anleitung dafür ...
...nur mein englich is not so got :-)

Es war für mich auch nicht erkentlich ob das Din raus muß (transportsicherung)
oder ob es das wichtigste Teil am ganzen Scheinwerfer ist und drin bleiben muß.

Ich habe ihn bei einem drin gelasen und die Schutzkappe geht nicht drauf

Beim anderen habe ich den Bügel ausgebaut und ein andere Halter ist mir entgegen gefallen ( muß irgendwo am Spiegel eingehackt gewesen sein)

Und seit dem Einbau schließt meine Haube nicht mehr so sauber man muß sie sehr fest zu drücken ist das bei Euch auch so??

Was sind Eure erfahrungen??

Ich lerne gern!!!

So nun meine Einbau Anleitung (Sehr ausführlich evtl. für leihen)

Vorm Einbau sollte man noch 2 H7 Birnen kaufen da die Glassockelbirnen wegfallen. Wenn andere Blinkerlampen gewollt sind (weiße die orange blinken) sollte das auch vor dem Einbau gemacht werden da man in eingebautem Zustand nicht mehr dran kommt!!

Als erstes wird in beiden Radkästen die eine Torx Schraube entfernt und vorne die beiden Plastik Stopfen mit einem Schraubenzieher Ausgehebelt. Wenn nun die Seiten mit etwas Kraft gezogen wird springen die Stoßstange aus der Halterung und kann nach vorne gekippt werden (fällt nicht auf den Boden).

Die Scheinwerfer sind je mit 3 Schrauben (2 oben 1 unten) befestigt.

Vor dem Abziehen der Stecker evtl. auf einen Zettel schreiben welcher Stecker wo angeschlossen war das vereinfacht den wieder zusammen Bau.

Ausbau Leuchtweitenregulierung (LWR)
----Es muss nicht gebohrt oder so werden!!!!!----

LWR leicht drehen bis die Verrieglung sich löst. Nun leicht ziehen und den Kugelkopf seitlich aus der Führung drücken.
Bei AE - Scheinwerfer ist so ein Stopfen an der Stelle dieser wird genauso ausgebaut.

Dran denken die H7 Birne aus dem alten Scheinwerfer auszubauen. Die Fassung wird bei neuen nicht benötigt.

Nun in den AE - Scheinwerfer die 2 (!) H7 Birnen einsetzen und anschließen (gelb - weiß ist Abblendlicht) die Anschlüsse können sich auch im Gehäuse versteckt haben. Evtl. Neue Blinker Birnen nun auch einsetzen.

Einbau Leuchtweitenregulierung (LWR)
----Es muss nicht gebohrt oder so werden!!!!!----

Nun einfach mit dem Finger in die Öffnung des Fernlichts fahren und diese Führung für die LWR zu sich ziehen. Nun wieder den Kugelkopf von der Seite in die Führung schieben (geht ohne viel Kraft anzuwenden!!). Wenn man den Finger weg macht und die LWR fällt nicht wieder aus der Öffnung hat man ihn richtig eingesetzt. Nun wieder durch leichtes drehen im Gehäuse Fixieren.

Nun die Stromkabel wieder anschließen
An den großen Stecker kommt die Leitung vom Blinker
An die LWR kommt ein 3 adriges Kabel ( Vorsicht die anderen passen von der Größe auch)
Die anderen Stecker dürfte man nun nicht mehr vertauschen da sie wie die originalen codiert sind.
Vorsicht Abblend- und Fernlicht Verbindung lassen sich etwas schwer zusammen stecken auf eine sichere Verbindung achten evtl. bevor man alles wieder zusammen schraubt mal Licht einschalten und alle Funktionen durch testen.

Nun wieder den Scheinwerfer mit den drei Schrauben (Schwarz kommt nach unten) befestigen.

Nun die gleiche Arbeit an der anderen Seite vornehmen.

Wenn beide Scheinwerfer eingebaut sind und sich die Freude über die Super Optik gelegt hat (ich bin der erste der die bei uns in der Gegend an einen Astra hat :-) ) wenn noch nicht geschehen die Funktion der Scheinwerfer prüfen.

Nun die Stoßstange etwa mittig hochziehen und mit den 2 Plastik Nippel am Rahmen befestigen, die Seitenteile noch andrücken bis sie hörbar einrasten.

Nur noch die beiden Schrauben in den Radkästen wieder einschrauben und Dein Astra hat nun die Hippen Angel Eye Scheinwerfer.

Jetzt müssen sie nur noch eingestellt werden (was man am besten in der Werkstatt mit so einem Gerät machen läst).

Ich habe ja auch nur gebohrt damit ich besser an die Schraube kommen, die LWR einzubauen ist eine nervige FUMMELARBEIT und ein Halter ist mir dabei abgebrochen...

das ist meine Erfahrung

cya

Wie gesagt ich habe als grobe anleitung die erste die hier im forums steht genommen und als ich fest stellt das die schraube ja nicht mehr zu eindrehen geht und so dacht ich mir das muß auch anders gehen und da ist mir aufgefallen das wenn ich den scheinwerfer herranziehe auch dran komme und wenn die seite ja offen ist waum soll ich den dann die da rein drücken???

Aber jetzt was viel wichtigeres!!!

Hast Du auch so einen Bügel am scheinwerfer??
Schließt Deine Haube auch nicht mehr richtig??

Meinst du den Bügel unter dem Scheinwerfer?
Der ist zum befestigen da, ansonsten weiß ich nicht was du meinst?

Oberhalb des Scheinwerfer hab ich sowas nicht geshen.
Ich hab die Leuchten von FK bzw. meine Freundin.

Die Haube schließt richtig aber wenn man unten nicht festmacht dann steht der Scheinwerfer was nach oben ab.
Vielleicht ist das bei dir der Fall.
Bitte erkläre mal genau was du meinst oder mach ein Foto dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Welchen Bügel du meinst

PS:
Na die LWR Kopfe waren bei mir schwiergier einzudrücken und da ist mir auch was abgebrochen. Ich hab auch den Scheinwerfer nach hinten gezogen...

cya

Über den Abblendlicht Loch hm warte ich schau mir das gleich bei mir an.

cya

ja da ist ein metallbügel drüber!! sieht aus wie ein u daran ist ein andere Bügel ich mach morgen mal ein bild davon!! so geht auf jedenfall die Schutzkappe nicht drüber da die enden über der Öffnung vom Abblendlicht drüber stehen!!

Soweit ich das verstanden habe, sind die Metalbügel eine Transportsicherung. Hab meine weggemacht.

Meine Motorhaube lässt sich au schwieriger schließen als vorher. Liegt wohl an dem Gummie, der oberhalb der Scheinwerfer verläuft.

Ich hab grad das Problem, dass mein rechter Scheinwerfer ständig beschlägt, weiß einer da Rat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen