Angel Eyes... Fotostory: Einbau Standlichtringe vom E39 in den E46
Auf mehrfachen Wunsch eine kleine Fotostory zum Einbau der E39-Ringe in die E46-Scheinwerfer.
Die Ringe sind noch nicht eingetragen! Ob das klappt, steht noch in den Sternen. Also bitte nicht auf mich schieben, wenn Geld und Arbeit "für die Katz" waren... 😉
Hinten am Scheinwerfer habe ich ein Loch gebohrt, wo (durch eine Gummitülle) das Anschlusskabel heraus kommt. Als Stecker habe ich mir zwei Standlichtfassungen geholt, so dass ich einfach umstecken kann - Original oder Ringe.
Aber um es vorweg zu nehmen: Es ist ein übles Gefummel. Man braucht schon viel Leidenschaft (und auch etwas Geschick) dazu.
So sieht der Scheinwerfer danach aus - ziemlich unauffällig:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nicon1203
Hallo, ich bin dabei die e39 Ringe in meinem e46 mit Xenon auch einzubauen aber ich weiß nicht welche LED´s ich benutzen soll.Vorschläge?
Mein Vorschlag (der garantiert nicht angenommen wird) wäre es die originalen gelben Glühbirnen vom e39 zu nehmen, da es mit denen wirklich original aussehen könnte (und zeitgemäß).
68 Antworten
Hi,
herzlichen Glückwunsch zu den Angel Eyes !
Eine weise Entscheidung das Du nicht die Lösung mit dem Lichtleiterkabel gewählt hast.
Die weißen LED´S sehen bei Dämmerung/Dunkelheit wesentlich besser aus.
Hätte aber noch einen Verbesserungsvorschlag :
Ich habe bei mir die gebogenen Enden der Ringe abgeschniten u. den Bereich in dem die LED´s stecken zusätzlich mit Tape abgeklebt.
Dadurch das Du die Ringenden verkürzt hast Du eine stärkere Bündelung des Lichts u. die Ringe wirken noch etwas heller.
Mit besten Grüßen,
CC 😉
E39 Ringe mit Lumileds
Servus !
Diese Methode mit Lumileds würde mich auch noch interessieren : 😎
Klick !
Klick nochmal !
Und nochmal !
Klick zum letzten mal !
Das habe ich bisher im Netz zum Thema gefunden :
Die Luxeon LED habe einen Durchmesser von 5,5mm gegenüber den "normalen" Hochleistungs-LED (5mm)
Als Kleber eignet sich z.B. Arctic Silver 2 Kompokleber (der mit hohem Silberanteil ist glaub ich noch besser)
Zwischen beiden LED`S als Kühlkörper z.B. einen ALU Rundstab reinkleben.
Kupfer wäre besser, sieht aber besch..... aus.
Also Alu ist ok.
Beim Kühlkörper eine Länge von ca. 2.5 cm und einen Durchmesser von 7-8 mm eine Stromstärke von ca. 150mA, für Mutige 200mA.
Führe die Wärme noch nach hinten ab und Du kannst mit ruhigem Gewissen 200mA fahren.
Der Widerstand (ohne Kuehlung) ist dann (bei 2x Emitter in Reiheschaltung pro Ring):
[14V-(2x3,5V)]/200mA=35 Ohm
Als Widerstand 25W verwenden, da sie sonst ueber Stunden sehr heiss werden.
Besser ist eh eine Konstantstromquelle, da auch bei Erwaermung der Strom fest bleibt und nicht so viel Wärmeleistung erzeugt wird.
Wichtig ist die max. Temperatur der LED und diese ist nicht statisch, sondern nur per Versuch (Eigenwaerme + Waerme vom SW) zu ermitteln.
Ich bin aber schon froh, das meine Ringe ordnungsgemäß vom TÜV abgenommen worden sind und nun im Fahrzeugschein als Standlichtbirnenersatz stehen.
Aus dem Grund weiß ich noch nicht, ob ich es riskieren soll die Ringe wieder zu ändern. 🙄
Bis bald,
CC 😉
Und CC seine sind sogar getüvt,stimmts?? 😉
timo,
saubere arbeit. respekt!!
gruß
Erkan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3erBMW
Und CC seine sind sogar getüvt,stimmts?? 😉
Hi,
auch hier ? 😉
Ja, Du hast vollkommen recht, habe ich ja weiter oben schon geschrieben.
Gruß,
CC 🙂
Hallo,
hat den Umbau auch schon mal jemand bei Xenon Scheinwerfern gemacht? Meint ihr das geht auch oder würden da ganz andere Probleme auftreten?
Welche Standlichtringe sind denn am besten? Bei ebay werden ja eine Menge verschiedene angebote. Ich habe schon so viele gesehen, die sehr dunkel waren. Deshalb habe ich bisher auch die Finger davon gelassen, aber wenn man das Ergebnis von Timo oder auch das von CC anschaut ist es sehr schön.
Gruss, Michael.
@Meickey :
Ich habe meine Standlichtringe von Sanituning.
Diese wären aber anscheinend auch ganz gut :
Ich würde Dir aber nicht diese glatten Plexiglasstäbe von ebay empfehlen !
Der Einbau bei Xenon muß auch funzen, siehe hier :
Gruß,
CC 😉
erstmal danke dir timo habe es bisher genau wie du gemacht mit meinen alten nur wo bekomm ich epoxid harz her
habs immer mit heiskleber gemacht
ach ja und ich versuch meine mit genau der 5er lichtquelle usw anzuschliesen nächste woche fang ich an hoffe ich werde vor dem urlaub noch fertig dann stell ich bilder rein fals es geklappt hat
mfg
manuel
perfekte arbeit timo, respekt!!!!
schaut supergeil aus!!!
lol am besten find ich ja, dass du die teile in den ofen gehauen hast... 😁😉
hoffentlich macht der tüv da jetzt nicht noch nen dicken...?
aber selbst wenn: trotzdem glückwunsch, besser kann's ja kaum aussehen, lass es in jedem fall so...!
viele grüße, Jan
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackWolf
erstmal danke dir timo habe es bisher genau wie du gemacht mit meinen alten nur wo bekomm ich epoxid harz her
habs immer mit heiskleber gemacht
@TheBlackWolf :
Ich würde Dir dringend von Heißkleber abraten !
Hatte ich anfangs auch verwendet, aber der Kleber hat nicht lange gehalten in den SW.
Habe nun eine Art Profi-Sekundenkleber benutzt, und der hält super.
Außerdem sieht das auch sauberer aus als mit dem Heißkleber.
Mit besten Grüßen,
CC 😉
danke dir für den tip
mfg
manuel
Als Kleber verwende ich immer von Conrad die Bestellnummer 240052.
Und als LEDs habe ich die 11000mcd Nichia von led-shop24.de genommen.
Bei Tag nicht gut zu sehen, da sieht das Auge das gelbe Licht vom E39 viel besser. Aber schließlich geht es mir um Dämmerung und Nacht...
Viele Grüße, Timo
Toll, dass du den Einbau noch gezeigt hast. Ich konnte die Ringe ja schon im Rückspiegel betrachten und war restlos begeistert. Gut bei Tageslicht sind sie etwas unauffällig, aber bei den Tunneldurchfahrten sahs spitze aus.
Ob man sowas wohl auch bei einem Compact machen kann...mal sehen, wann ich Zeit habe mir darüber Gedanken zu machen
Gruß
Ricky
sehe spitze aus, nur der umbau würde mich abschrecken -- deshalb ein umso größeres kompliment an dich, auch für die foto-story!
ich habe die dde's von ümnitza und muß sagen: easy install & super ergebnis..
} http://bmw.weidi.com
(die bilder werden dem realen eindruck leider nie gerecht..)
cheers,
weidi
super timo!
räschpääägt!!!
gruß alex