Angebotsprüfung, Bitte um Hilfe

BMW 3er F30

Moin,

da ich net weiss wie ein Leasingfaktor berechnet wird würde ich euch gerne um eure Mithilfe bitten.
Ist das Angebot gut? Wie ist der Leasingfaktor?

F30 318d Listenpreis: 44.740,- Euro
36 / 10 / 0

Rate: 400,- Euro brutto

Ich danke Euch für eure kurze Hilfe hierzu.

13 Antworten

Der Leasingfaktoren wird hier vereinfacht aus leasingrate / Listenpreis * 100 berechnet.

In deinem Fall entspricht das 0,89, was v.a. bei einem konfigurierten Neuwagen sehr gut ist.

Super Deal!
Versuche noch bei dem guten Angebot und Faktor Winter Reifen, Versicherung und Steuer mit rein zu nehmen!
Viel Glück !
Morgen bekomme ich meinen!
Freu mich schon wie Bolle drauf ;-)
Gruß
Chris

Danke für Eure Infos.

Komme zwar immer noch nicht dahinter wie man den LF berechnet aber egal 😁

warum bekommen hier alles so gute Leasingangebote?

Meins vom örtlichen Händler ist deutlich Schlechter:
F31 318d Listenpreis ca. 39 TEUR (Bestellfahrzeug)
36 / 10 / 0
Zusätzlich wird der Wagen noch 3 Monate auf der Händler zugelassen und wird max 10.000 km auf der Uhr haben (meine Begeisterung hält sich schon in Grenzen).

400,- EUR Brutto.

Zudem auch noch ein sehr schlechtes Inzahlungsnahmeangebot für unseren Tiguan. So wird das bei mir wohl nichts mit dem Wechsel zu BMW.

Naja. Inzahlungnahme? Was erwartest du von deinem Tiguan? In den ersten 2 Jahren verliert er viel.
Und dann auch kein Diesel.... So ist es halt...

Ich habe vor 2 Jahren meinen Tiguan auch in Zahlung gegeben und einen super Preis bekommen. War aber auch ein Diesel mit Automatik!

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Danke für Eure Infos.

Komme zwar immer noch nicht dahinter wie man den LF berechnet aber egal 😁

Oben wurde es doch beschrieben. Hoffen wir mal, dass Du dahinter kommst, wie man die Tür bei dem Wagen öffnet und ihn startet. 😉

Im Ernst: selbst wenn Du nichts mit dem Leasingfaktor anfangen kannst, so sollte doch klar sein, dass Du 14.400 EUR bezahlst um drei Jahre lang ein knapp 45.000 EUR-Auto zu fahren. Jetzt kannst Du ja mal nachschauen, was drei Jahre alte Autos noch kosten, die neu mal 45.000 EUR Listenpreis hatten und Du solltest dahinter kommen, dass der Wertverlust praktisch größer ist als das, was Du zahlen musst.

Er zahlt in etwa den Wertverlust.
Geht man von den aktuell erzielbaren Nachlässen aus, würde das Auto bei LP 45K wohl etwa 40k kosten. Der Wertverlust bei 3 Jahren wird mit ca. 35% kalkuliert. Damit liegt das Angebot bei den 14,4 Gesamtfinanzierung in Etwa auf Höhe des Wertverlustes.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Er zahlt in etwa den Wertverlust.
Geht man von den aktuell erzielbaren Nachlässen aus, würde das Auto bei LP 45K wohl etwa 40k kosten. Der Wertverlust bei 3 Jahren wird mit ca. 35% kalkuliert. Damit liegt das Angebot bei den 14,4 Gesamtfinanzierung in Etwa auf Höhe des Wertverlustes.

Der Wertverlust berechnet sich IMMER vom Listenpreis. Zudem wird oftmals auch mehr als 35% berechnet. Aber man kann die Zahlen für ein vergleichbares Modell ja einfach mal bei dat.de eingeben.

Auf den Sachverhalt, dass ein richtig berechneter Leasingfaktor von 1 genau dem Wertverlust entspricht habe ich ja an anderer Stelle schon einige male hingewiesen.

Kommt am Ende trotzdem auf etwa die gleiche Größenordnung. Bei ca 35% typischen Wertverlust in 3 Jahren zahlt er mit 14.400 in etwa den Wertverlust.
Für den Käufer zählt am Ende des Tages der reale Geldverlust oder Investition, nicht der, von dem Finanzierungen oder Bewertungen in Zeitungen ausgehen.

Und vermutlich sind die 35% bald Geschichte und werden höher werden, vermute auch, dass er immer höher anzusetzen ist, das dürfte dann von Modell zu Modell stark unterschiedlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Kommt am Ende trotzdem auf etwa die gleiche Größenordnung. Bei ca 35% typischen Wertverlust in 3 Jahren zahlt er mit 14.400 in etwa den Wertverlust.
Für den Käufer zählt am Ende des Tages der reale Geldverlust oder Investition, nicht der, von dem Finanzierungen oder Bewertungen in Zeitungen ausgehen.

Und vermutlich sind die 35% bald Geschichte und werden höher werden, vermute auch, dass er immer höher anzusetzen ist, das dürfte dann von Modell zu Modell stark unterschiedlich sein.

Würdest Du für dieses Auto, wenn es drei Jahre alt ist noch 30.000 EUR bezahlen? Oder besser: kannst Du davon ausgehen, dass es dir ein Händler für 30k abkauft?

Hab's gerade mal für ein 320d Coupé überprüft (weil es das Modell schon seit drei Jahren gibt):
LP ist 37.400 EUR (vor drei Jahren ev. geringfügig günstiger), Händlereinkaufspreis heute mit 30.000km laut dat.de: 19.280 EUR. Und das wohlgemerkt ohne Sonderausstattung, die üblicherweise überproportional an Wert verliert.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Er zahlt in etwa den Wertverlust.

Dazu kommen noch die Kreditkosten der Autobank/Leasinggesellschaft, die beim BMW 3er (BMW-Bank) derzeit bei 3,99 % p. a. liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Und das wohlgemerkt ohne Sonderausstattung, die üblicherweise überproportional an Wert verliert.

Das ist zwar richtig, eine gewisse Mindestausstattung sollte aber schon dabei sein, sonst ist das Auto später so gut wie unverkäuflich (dem Leasingnehmer kann das jedoch egal sein).

Beim 3er sollten auf jeden Fall das Comfort-Paket, Fahrkomfort-Paket sowie Xenon-Licht vorhanden sein...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Und das wohlgemerkt ohne Sonderausstattung, die üblicherweise überproportional an Wert verliert.
Das ist zwar richtig, eine gewisse Mindestausstattung sollte aber schon dabei sein, sonst ist das Auto später so gut wie unverkäuflich (dem Leasingnehmer kann das jedoch egal sein).

Dass hier keine SA dabei ist, ist lediglich dem Umstand geschuldet, dass auf dat.de nur die Berechnungen ohne SA kostenlos sind.

Deine Antwort